News, Publikationen, Presseinfos und mehr
Der Fachverband Batterien nimmt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen der Batterieindustrie wahr. Er vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitglieder, insbesondere durch Zusammenarbeit mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen sowie durch Mitwirkung bei gesetzlichen Maßnahmen. Er unterstützt seine Mitglieder in der Förderung ihrer wirtschaftlichen und technischen Entwicklung.
Der Fachverband umfasst die relevanten Teilbranchen beziehungsweise Produktbereiche der Batterieindustrie: Starter-, Industrie- und Gerätebatterien. Die Branche repräsentiert ein Marktvolumen von rund 20 Mrd. EURO in 2024 und mehr als 12.000 Beschäftigten.
Batterien gewinnen stark an Bedeutung, sowohl in der Elektromobilität als auch als Speicher im Stromnetz oder als Gerätebatterien. Entsprechend breit ist unsere Themenpalette. Im Zentrum unserer Aktivitäten steht die Novellierung der europäischen Batteriegesetzgebung. Alles Phasen des Lebenszyklus von Batterien und deren Anwendungen werden voraussichtlich reguliert. Entsprechend hoch ist die Bedeutung der Gesetzgebung. Damit eng verbunden ist die Batterienormung. In der Nutzungsphase treten oft Fragen zum Transport und zur Sicherheit auf. Hierzu bieten wir entsprechende Hilfestellungen an. Hinsichtlich der Sammlung von Batterien in Deutschland sind wir mit den relevanten Akteuren im regelmäßigen Austausch.
Batterien sind komplexe elektrochemische Systeme. Sie ermöglichen zuverlässig die ortsunabhängige Versorgung mit elektrischem Strom. Damit dies zuverlässig geschieht, sind verschiedene Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Diese Rahmenbedingungen sind in Standards, Gesetzgebung und Leitlinien festgelegt. Der ZVEI-Fachverband Batterien beschäftigt sich intensiv mit diesem Rahmen. Unsere zentralen Themen lauten:
Auf europäischer Ebene ist der ZVEI-Fachverband Batterien in den Branchenverbänden European Portable Battery Association (EPBA), EUROBAT sowie RECHARGE engagiert. Auf nationaler Ebene arbeiten wir eng mit der Wirtschaftsvereinigung Metalle, dem VDA und dem VDMA zusammen.