25.04.2022
EU Chips Act muss Europa attraktiver für Investitionen machen
Mit dem European Chips Act hat die Europäische Kommission ein zukunftsweisendes, umfassendes Paket für die Halbleiterbranche…
25.04.2022
Mit dem European Chips Act hat die Europäische Kommission ein zukunftsweisendes, umfassendes Paket für die Halbleiterbranche…
Februar
08.02.2022
02.02.2022
Die aktuelle Mikroelektronik-Trendanalyse zeigt, dass weltweit der Verbrauch an Halbleitern in Autos bis 2025 um knapp 12 Prozent jährlich wachsen wird. Diese Entwicklung liegt unter anderem an Trends wie der Elektromobilität und dem autonomen Fahren.
14.12.2021
EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Union im September 2021 einen EU Chips Act angekündigt, im Juli 2021 wurde von der EU eine „Alliance for Processors and Semiconductor Technologies“ ins Leben gerufen und die Vorbereitungen zum neuen Important Project of Common European Interest for Microelectronics and Communication Technologies (IPCEI ME/CT) laufen auf Hochtouren.
November
02.02.2022
Die aktuelle Mikroelektronik-Trendanalyse zeigt, dass weltweit der Verbrauch an Halbleitern in Autos bis 2025 um knapp 12 Prozent jährlich wachsen wird. Diese Entwicklung liegt unter anderem an Trends wie der Elektromobilität und dem autonomen Fahren.
14.12.2021
EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Union im September 2021 einen EU Chips Act angekündigt, im Juli 2021 wurde von der EU eine „Alliance for Processors and Semiconductor Technologies“ ins Leben gerufen und die Vorbereitungen zum neuen Important Project of Common European Interest for Microelectronics and Communication Technologies (IPCEI ME/CT) laufen auf Hochtouren.
09.11.2021
Die Elektro- und Digitalindustrie Deutschland fordert eine ambitionierte Klimapolitik, die dem Ziel des Pariser Abkommens – die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad Celsius zu beschränken – gerecht wird. Der ZVEI unterstützt dabei ausdrücklich die Vorreiterrolle Europas und das Leitbild einer klimaneutralen europäischen Gesellschaft spätestens ab dem Jahr 2050.
28.09.2021
Am 14. Juli 2021 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für das sogenannte ‚Fit for 55 Paket‘ veröffentlicht. Das Gesetzespaket, das insgesamt 13 Rechtsakte beinhaltet, ist ein wichtiger Teil des EU Green Deal und soll gewährleisten, dass die europäischen Klimaziele 2030 – minus 55 Prozent an Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 – und 2050 (netto Null THG-Emissionen) erreicht werden können. Der ZVEI unterstützt ausdrücklich die dadurch angestrebte Vorreiterrolle Europas und das Leitbild einer klimaneutralen europäischen Gesellschaft; eine Zukunft, die sich nur durch Elektrifizierung und Digitalisierung erreichen lässt. Aber um auch wirklich „fit for 55“ zu werden, müssen nun wesentliche, aufeinander möglichst abgestimmte Reformen der Energiepolitik angestoßen werden:
27.09.2021
Vor rund zwei Wochen hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen den European Chips Act angekündigt. Der ZVEI setzt sich intensiv dafür ein, dass Europa seine Kapazitäten für die Produktion von Mikroelektronikchips steigert.
25.04.2022
Mit dem European Chips Act hat die Europäische Kommission ein zukunftsweisendes, umfassendes Paket für die Halbleiterbranche…
04.11.2021
Der ZVEI e.V. hat das Papier “Semiconductor Strategy for Germany and Europe“ veröffentlicht, das erste Schritte hin zu einer…
14.10.2021
Die Mikroelektronik ist eine Schlüsselindustrie, deren Bedeutung stetig wächst. Das haben nicht zuletzt die Versorgungsengpässe in…
25.08.2021
Das mobile Internet und smarte Technologien sind im Alltag der Menschen angekommen. Nur Politik und Verwaltung begegnen der…
03.05.2021
Energiewende und Elektrifizierung sind nicht voneinander zu trennen. Doch in vielen Sektoren – vor allem in Gebäuden und im…
30.11.2021
30.11.2021
30.11.2021
30.11.2021
30.11.2021