Messen bleiben wichtige Plattform für Unternehmen
Das vergangene Jahr hat rückblickend deutlich gemacht, wie wichtig die digitale Transformation ist. Die weltweite Corona-Pandemie…
Bereits angemeldet?
Noch nicht angemeldet?
Dann erhalten Sie künftig stets aktuelle Informationen rund um die Elektroindustrie.
Ihre Vorteile:
Newsletter
Editorial
Nach der unfreiwilligen digitalen Premiere im letzten Jahr, wird die Hannover Messe auch dieses Jahr digital stattfinden. In der aktuellen Situation ist es kaum vorstellbar, dass wir normalerweise eine Woche lang durch Messehallen laufen, tausende Menschen sehen und am Ende der Woche schmerzende Füße haben. Auch wenn ich am Ende der Messewoche Urlaubsreif war, vermisse ich dieses Gefühl, zusammen mit tausenden anderen Personen die Neuheiten und Innovationen der Branche zu bewundern. Zugleich freue ich mich aber auf die Möglichkeiten, die das digital Format birgt und die neuen Technologien, die auch im digitalen Format gezeigt werden.
ZVEI, VDMA und DMAG gestalten gemeinsam ein attraktives Forenprogramm während des gesamten Messezeitraums vom 12. bis 16. April 2021. Wie wir es auch von physischen Messen gewohnt sind, beziehen wir gesellschaftliche, fachliche und politische Themen mit ein. Mithilfe von Vorträgen, Videos, Livestreams werden die Themen direkt auf den Bildschirm transportiert. Der ZVEI wird auf der HMI den Weg in die All Electric Society aufzeigen. Viele Technologien sind bereits heute vorhanden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung.
Am Messemontag stehen die ZVEI-Auftaktpressekonferenz sowie mehrere Highlevel-Talks und politische Roundtable im Fokus des Interesses. Highlights sind der ZVEI/VDMA Highlevel Talk unter dem Titel „Twin - Green and Digital Industrial Transition“ sowie der politische Roundtable zum Thema „Zukunftsstandort Deutschland“ u.a. mit Armin Laschet, Ministerpräsident NRW und mit den Präsidenten von ZVEI und VDMA.
Um die Vorfreude zu wecken möchte ich Ihnen einige weitere Themenschwerpunkte zeigen: Im umfangreichen Kongressprogramm ist der ZVEI mit zahlreichen Vorträgen rund um Industrie 4.0, DC-Industrie, 5G, Künstliche Intelligenz und der neue gegründeten Industrial Digital Twin Association vertreten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf 10 Jahren Industrie 4.0 und Wegen zur klimaneutralen Produktion. Abgerundet wird das ZVEI-Programm mit einem Gemeinschaftsstand der Sonderschau Modulare Produktion, dem WomenPower Kongress am Freitag und virtuellen my-eFuture-Schülertouren.
Wir freuen uns auf eine spannende digitale Messe.
Ihr
Gunther Koschnick , Fachverbandsgeschäftsführer Automation
Das vergangene Jahr hat rückblickend deutlich gemacht, wie wichtig die digitale Transformation ist. Die weltweite Corona-Pandemie…
Konjunktur & Analysen
Indem sich Ökonomen aus Princeton mit der Frage beschäftigt haben, wie sich die US-amerikanische Wirtschaft unter demokratischen…
Industrie 4.0
Anfang März hat die IDTA ihre operative Arbeit aufgenommen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des als Spin-off der Plattform…
Automation
Mit künstlicher Intelligenz nimmt die zweite Welle der Digitalisierung Fahrt auf. Effizienzsteigernde Lösungen, neue datenbasierte…
Industrie 4.0
Im Juni 2020 verabschiedete die Bundesregierung ein umfangreiches Konjunkturpaket. Von diesem kann auch die Elektroindustrie…
Automation
Die ZVEI-Arbeitsgemeinschaft 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) hat sich zum Ziel gesetzt, die…
Neue ampere 2021
Am 3. Mai 2021 wird die überarbeitete ampere erscheinen, die gleich in mehrfacher Hinsicht ihre Leserinnen und Leser überrascht.…
Energie
BMU prämiert herausragende Innovationen im Klima- und Umweltschutz mit insgesamt 175.000 Euro. Bewerbungen können bis 21. Juni…
Beteiligungsmöglichkeiten für deutsche Aussteller
Über die Bedeutung von Messen haben wir bereits an andere Stelle in diesem Newsletter berichtet und auch im Ausland sind und…
Hier finden Sie die aktuellen Konjunktur- und Außenhandelsdaten der deutschen Elektroindustrie.
Mehr erfahrenAussteller nehmen an der digitalen Edition der Hannover Messe teil.