Die ​Fachgruppe Vernetzte Sicherheit

Die in der Fachgruppe Vernetzte Sicherheit zusammengeschlossenen Facherrichter untersuchen die Auswirkungen der digitalen Vernetzung von Sicherheitssystemen, insbesondere auf das Planen und Errichten von Video-, Einbruchmelde-, Zutrittskontroll- und Intercom-Anlagen.

Die Fachgruppe erarbeitet u.a. Materialien zur einheitlichen Vernetzung von Sicherheitsanlagen.

© Nmedia - Fotolia.com

Die digitale Vernetzung aller sicherheitstechnischen Gewerke mit Komponenten aus der IT-Technik und einem immer höheren Softwareanteil nimmt rasant zu. Die Fachgruppe erarbeitet deshalb unter dem Dachbegriff "Embedded Systems" Merkblätter, Arbeitshilfen und Leitfäden zur einheitlichen Vernetzung von Sicherheitsanlagen. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem die Themen Schnittstellen, Datenschutz und IT-Sicherheit sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Normen zur Schaffung von Planungssicherheit.

Die Fachgruppe Vernetzte Sicherheit erwartet durch die zunehmende Vernetzung neben Auswirkungen auf das Planen und Errichten von Sicherheitsanlagen vor allem Veränderungen in der Instandhaltung sowie in der Aus- und Weiterbildung.

Weitere Schwerpunkte der Fachgruppe sind die Videoüberwachung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und anderen öffentlichen Räumen sowie die Einhaltung des Datenschutzes in Videoanlagen.