09.09.2021

Brexit - Versuch einer Nachlese

Die Firmen konnten den Jahreswechsel 2020/2021 recht gut bewältigen, obwohl die Brexit-Verhandlungen bis zuletzt im Geheimen verliefen und erst am Weihnachtsabend beendet wurden.

Hauptgrund dafür war, dass auf britischer Seite vorerst nur Zollverfahren zu chemischen Gefahrgütern sowie verbrauchsteuerpflichtigen Waren (Tabak, Alkohol, Kraftstoffe etc.) notwendig wurden.

 

Dezember

Dezember

23.07.2020

Brexit plus Corona: Wie ein Virus den Austritt verhagelt

Mit zunehmendem Einfluss der Corona-Krise auf den deutsch-britischen Handel wird es immer schwieriger, aus dem statistischen Material den Brexit-Effekt herauszurechnen. Wenn schon Brexit und Corona zusammentreffen, möchte man außerdem meinen, es könnte nicht schlimmer kommen. Weit gefehlt. Zum Jahresende droht auch noch (oder schon wieder) ein „No Deal“, also das Ende der Übergangsphase ohne direkt anschließendes Freihandelsabkommen.

24.03.2020

Marokko will zum wichtigsten Digitalhub im französischsprachigen Afrika werden

In Marokko steht das Thema Digitalisierung schon seit längerer Zeit auf der politischen Agenda. Im Juli 2016 hat die Regierung die aktuelle Strategie mit dem Namen Maroc Digital 2020 ins Leben gerufen. Die aktuelle Strategie soll erstens die Digitalisierung der Wirtschaft voranbringen, zweitens Marokko als regionalen Digitalhub ausbauen und drittens die entsprechenden Rahmenbedingungen im Land verbessern.

Mehr