16.11.2023

OECD-Bericht unterstützt ZVEI-Forderung zur Krankenhausreform

Am 7. November dieses Jahres wurde der aktuelle Bericht Gesundheit auf einen Blick 2023, der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), veröffentlicht. Der Bericht vergleicht Schlüsselindikatoren für die Gesundheit der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme in den OECD-Mitgliedstaaten, Beitrittskandidaten und Partnerländer. Die Analyse stützt sich auf die neuesten vergleichbaren amtlichen nationalen Statistiken und andere Quellen.

15.11.2023

European Patients' Forum berichtet über Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Das European Patients‘ Forum (EPF) hat im Oktober dieses Jahres einen Bericht über Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen herausgebracht.

09.11.2023

Gesundheitsdaten in elektronischer Form: eine Diskussion, die die Gemüter bewegt

Die Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) findet am 09.11.2023 mit der ersten Beratung des Digital-Gesetzes im Bundestag, in welchem die ePA zentral ist, ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt damit eine große Hürde. Das Bundesgesundheitsministerium trifft mit der ePA auch scheinbar den Nerv der Zeit. Kürzlich veröffentlichte Umfragedaten der GfK im Auftrag des ZVEI zeigen, dass 71 Prozent der Befragten der Digitalakte positiv gegenüber stehen. Für die forschungsstarke Elektro- und Digitalindustrie ist darüber hinaus besonders erfreulich, dass 68 Prozent der Befragten bereit sind, ihre Daten für Forschung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen, wenn kein Bezug zu ihrer Person möglich ist und der Verwendungszweck geprüft wurde.

25.10.2022

Startschuss für die Digitalisierungsstrategie Gesundheit und Pflege

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien vereinbart, dass eine umfassende Digitalisierungsstrategie für die Bereiche Gesundheit und Pflege entwickelt werden soll. Mit dieser Strategie soll die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems beschleunigt und bedarfsgerecht gestaltet werden. Anfang September hat das Bundesministerium für Gesundheit den Prozess zur Entwicklung dieser Strategie offiziell gestartet.

25.10.2022

Medical Device Regulation: Dialogprozess zur Implementierung gestartet

Bereits bei der Verabschiedung der EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) hat die Medizinprodukteindustrie darauf hingewiesen, dass der Zeitplan zur Anwendung der MDR enorme Risiken birgt. Tatsächlich gibt es bis heute nicht genügend Benannte Stellen für die Konformitätsbewertung von Medizinprodukten. Das System zur Anwendung der MDR ist auch fünf Jahre nach der Verabschiedung und mehr als ein Jahr nach dem Geltungsbeginn nicht voll funktionsfähig.

Mehr