Termine
19.04.2022
Der ZVEI reiht sich in das Leitthema der Hannover Messe ein und zeigt, wie die Elektro- und Digitalbranche den Weg zu einer klimaneutralen Industrie ebnet.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die beiden Themenschwerpunkte der diesjährigen Hannover Messe. Der ZVEI stellt ebenso wie viele Mitgliedsunternehmen aus der Elektro- und Digitalindustrie zahlreiche Exponate und Lösungen vor, die auf diese beiden Schwerpunkte einzahlen.
Die deutsche und europäische Wirtschaft steht vor großen Umbrüchen. Mehr denn je ist deshalb wichtig, dass die Innovationen unserer Branche auch zur Anwendung kommen. Die Hannover Messe, die nach zwei Jahren erstmalig wieder als Präsenzveranstaltung ausgerichtet wird, kann hier als Katalysator wirken.
Darüber hinaus zeigt der ZVEI in Panels spannende Vorträge und Inhalte rund um Industrie 4.0, 5G, DC-Industrie und Künstlicher Intelligenz.
"3-Verbände-Pressekonferenz
8:30 - 10:00 Uhr
Panel: Klimapfade Industrie - was bleibt und was ändert sich?
10:30 - 11:30 Uhr
Antriebstechnik 2030 - Herausforderungen der Antriebstechnik durch Digitalisierung & Nachhaltigkeit
11:35 - 11:55 Uhr
Panel: Grüner Wasserstoff als strategischer Baustein für die Energiediversifizierung
12:00 - 13:00 Uhr
Industrietaugliches DPP-Konzept auf Basis „DNP4.0“ und „AAS"
13:00 - 13:45 Uhr
Globale Trends in der Maschinensicherheit
15:10 - 15:40 Uhr
Podiumsdiskussion: Mehr Klimaschutz durch Digitalisierung
16:00 - 17:00 Uhr
Panel: "Industrial 5G | Where are we and what still needs to be done"
17:00 - 18:00 Uhr
Night of Innovations
17:15 - 18:15 Uhr
Gleichstromforschungsprojekte DC-Industrie und DC-Industrie 2
9:50 - 10:15 Uhr
DC-Industrie Systemkonzept
10:15 - 10:40 Uhr
Industrielles Gleichstromnetz in der Karosseriebaufertigung
10:40 - 11:05 Uhr
Transferzentren DC: Erprobungsumgebung für den Wissenstransfer
11.05 - 11:30 Uhr
Ausblick: Gründung einer Open Direct Current Alliance
11:55 - 12:20 Uhr
Sustainablility & DC Grids
12:20 - 12:45 Uhr
Industrielle Transformation mit digitalen Zwillingen
13:15 - 13:45 Uhr
Energy 4.0 - Gebäudeautomation im Zeichen der digitalen Energiewende
13:35 - 13:45 Uhr
Die intelligente Produktion in einem vernetzten Gebäude
13:55 - 14:25 Uhr
Wie Sie mit Flexibilität ihre Energiekosten senken können
14:25 - 14:55 Uhr
Beschaffung: Datenbasiert nachhaltigere Entscheidungen treffen
15:30 - 15:50 Uhr
Energiewende erfolgreich anpacken — mit Baukastensystem und Standardisierung
15:50 - 16:10 Uhr
Kohlenstoffarme und hocheffiziente Wärmeversorgung
16:10 - 16:30 Uhr
Grüne und digitale Transformation: SF6-freie Mittelspannungsschaltanlagen
16:30 - 16:50 Uhr
Energiespeicher - Der Schlüssel zur All Electric Society
16:50 - 17:10 Uhr
Elektrifizierung in der Industrie
17:10 - 17:30 Uhr
Industrial 5G – Industrial-Grade Communication Capabilities for the Shopfloor
14:00 - 14:30 Uhr
HANNOVER MESSE Event 2022: Digitalisierung der Arbeitswelt - welche Konsequenzen sollte das für die Ausbildung haben?
10:00 - 10:25 Uhr
Industrial 5G | When Will The Market Take Off?
16:00 - 16:50 Uhr
Panel: Europäische Cybersicherheit im Spannungsfeld von Regulierung, Standardisierung und Praxis
16:30 - 17:30 Uhr
Versorgungssicherheit im Spannungsfeld zwischen europäischer Souveränität und Globalisierung
12:00 - 13:00 Uhr
Vorstellung von Datenteilungsmodellen in der Industrie (ZVEI-Stand)
13:30 – 14:15 Uhr
ZVEI-Hauptstand (Halle 11, Stand E35)
Der ZVEI-Hauptstand ist Treffpunkt für alle, die sich über den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft und weitere Top-Themen der Elektroindustrie informieren und austauschen möchten. Gleich drei zukunftsträchtigen Themen können Sie sich auf dem Stand anhand spannender Exponate nähern:
Sonderschau Modular & Open Production von ZVEI, NAMUR, ProcessNET, VDMA und PNO (Halle 11, D44):
Die Sonderschau Modular & Open Production zieht auf der Hannover Messe direkt neben den ZVEI-Hauptstand ein. In diesem Jahr mit mehr Platz und erweitert um ein Thema, das einen engen Bezug zur Modularisierung hat: Das NOA-Konzept (Namur Open Architecture) für die Integration von Wartung und Instandhaltung von der Feldebene bis zur Unternehmensführung. In der Prozessindustrie ermöglicht Modulare Produktion flexiblere, schnellere und kosteneffizientere Anlagen. Der offene und integrative Ansatz von NOA vereinfacht die Einbindung von Industrie-4.0-Funktionen in die Automation. Die Sonderschau der Prozessautomation zeigt 2022 den aktuellen technischen Stand der verfahrenstechnischen Produktion und hat ihre modulare und offene Zukunft im Blick.
DC-INDUSTRIE Stand (Halle 11, D34):
Gleichstrom (DC) gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie zur Integration von regenerativen Energiequellen in den Produktionsprozess. Die Vermeidung von aufwändigen Energieumwandlungen innerhalb des Produktionsprozesses, der einfache Energieaustausch zwischen Energiequellen, Speichern und Produktionsanlagen und einzelnen Maschinen sowie eine höhere Verfügbarkeit der Produktionsanlagen durch ein stabileres Netz sind die entscheidenden Vorteile dieser Technologie. Der offene Ansatz, der für industrielle DC-Netze gewählt wurde, ist eine große Chance für Entwickler, Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, neue energieeffiziente, hochverfügbare, wandelbare und damit zukunftsfähige Konzepte für eine intelligente Energieversorgung in der Industrie umzusetzen.
Auf der Hannover Messe präsentieren die Partner Ergebnisse aus den Forschungsprojekten DC-Industrie und DC-Industrie 2, zeigen DC-Anwendungen für die Industrie und geben einen Ausblick auf die Gleichstromallianz, die der ZVEI bis Jahresende gründen wird.
ZVEI Arbeitsgemeinschaft 5G-ACIA in Halle 9, D54:
Der Hauptstand der globalen Allianz „5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA)“ ist Treffpunkt für alle, die sich über Industrielles 5G kompetent informieren und austauschen möchten. Am Messestand der 5G-ACIA beteiligen sich verschiedene Mitgliedsunternehmen der Allianz. Neben Vertreter:innen der Automationsindustrie sind auch Expert:innen der Informations- und Kommunikationstechnik vor Ort. Sie veranschaulichen mit Hilfe von 5G-Live-Anwendungen die aktuellsten Entwicklungen zum gesamten Thema Industrielles 5G und geben somit einen umfassenden Einblick in die Technologie. Einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten finden Sie hier.
Karrierekongress WomenPower
Am 2. Juni findet im Rahmen der Hannover Messe unter dem Motto „Future of Leadership“ der 19. WomenPower Karrierekongress statt. Der Kongress bringt Frauen und Männer auf die Bühne und bietet eine Plattform für Themen wie Diversität, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Karriereförderung.