26.3.2017
Der nordrhein-westfälische Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Christoph Dammermann, hat in der vergangenen Woche die Messe Light + Building in Frankfurt besucht.
Rund 250 Unternehmen aus dem Bundesland stellen bei der internationalen Leitmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation aus. „Nordrhein-Westfalen ist das Kernland für Licht- und Installationstechnik und zählt bundesweit zu den wichtigsten Standorten der Elektroindustrie“, sagte Oliver Hoffmeister, Vorsitzender der ZVEI-Landesstelle NRW und Geschäftsführer von Hoffmeister Leuchten. So werden über 40 Prozent des Umsatzes der deutschen Lichttechnikhersteller in Nordrhein-Westfalen erzielt, im Bereich der Elektroinstallationssysteme sind es sogar rund 55 Prozent. „Die meist familiengeführten Unternehmen unserer Branche bieten erstklassige innovative und energieeffiziente Systeme und Lösungen, mit denen sie vielfach Weltmarktführer sind und somit ein wichtiges Standbein für ein zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen".
Nach der Begrüßung auf dem Gemeinschaftsstand von ZVEI und licht.de ließ sich Staatssekretär Dammermann auf den Ständen von Hoffmeister Leuchten, ERCO und Trilux die neuesten Innovationen im Lichtbereich präsentieren. Auf seinem weiteren Rundgang wurden ihm Lösungen u.a. zu intelligenter Gebäudeautomation, Smart Home und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sowie qualitativ hochwertiger Installationstechnik bei Pflitsch, Weidmüller, Phoenix Contact, Schneider Electric, Albrecht Jung, Spelsberg, Busch-Jäger und Mennekes erläutert.
Die alle zwei Jahre stattfindende größte Fachmesse Light + Building in Frankfurt stand in diesem Jahr unter dem Leitthema ‚Vernetzt – Sicher - Komfortabel‘. Die über 2.700 Aussteller zeigten intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends, die sowohl die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöhen als auch den Komfort steigern und dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung tragen.