Member Services Office

01.04.2019

5G, my eFuture und Modulare Produktion: ZVEI zeigt die Zukunft auf der Hannover Messe 2019

"Integrated Industry – Industrial Intelligence" – das ist das Leitthema der Hannover Messe 2019. Vom 1. bis zum 5. April 2019 dreht sich alles um die Vernetzung und Digitalisierung der Industrie. Im Zentrum stehen smarte Maschinen für Industrie 4.0. Ob 5G oder Modulare Produktion, der ZVEI zeigt in Hannover die Zukunft – und wie die deutsche Elektroindustrie sie mitgestalten wird. Dazu gehören die Umsetzung von Industrie 4.0, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und die Gewinnung von Fachkräfte- und Ingenieurnachwuchs.

 
ZVEI Programme Highlights at the Forum Industrie 4.0

The Digital Twin will be at the centre of the Industrie 4.0 Forum at this year's Hannover Messe. In Hall 8, lectures and panel discussions on the current status of the administration shell will be on the agenda, as well as possible applications. This also includes the ZVEI project "Digital Type Plate".

There are new product criteria for Industrie 4.0. These cross-manufacturer criteria offer users transparency and simplify labelling for manufacturers. The guide will be published in time for the Hanover Fair.

An overview of the ZVEI Programme Highlights:

 

Dr. Michael Hoffmeister über den momentanen Stand der Verwaltungsschale, einer Ausprägung des digitalen Abbilds eines Gegenstands. Damit in Zusammenhang stehen Umsetzungsmöglichkeiten, wie das ZVEI-Projekt „Digitales Typenschild“.

Prof. Dr. Wegener und Dr. Hoffmeister stellen in einleitenden Vorträgen das ZVEI-Projekt „Digitales Typenschild“ und den aktuellen Stand der Verwaltungsschale vor. Die anschließende Podiumsdiskussion dreht sich darum, wie digitale Zwillinge generell Interoperabilität über die Unternehmens- und Technologiegrenzen ermöglichen können und welche Optimierungen durch die Bereitstellung von digitaler Dokumentation möglich sind.

Internationale Standardisierung ist für grenzübergreifenden Handel und Produktion von großer Bedeutung. In dieser Diskussion werden momentane Standards aufgegriffen und neueste Ansätze für weitere internationale Standardisierung beleuchtet – um zukünftige Forschungswege und Innovationsmöglichkeiten aufzuzeigen.

In ihrem Vortrag diskutiert Dr. Birgit Boss den aktuellen Stand der Verwaltungsschale und von eCI@ss. Dieses bietet sich als Konzept für Referenzen auf die semantischen Beschreibungen von Properties an. Weitere Erweiterungen für die volle Nutzung der Verwaltungsschale werden ebenfalls angesprochen.

Was steht eigentlich hinter dem Begriff „Industrie 4.0“? Das ist von Hersteller zu Hersteller oft verschieden. Daher hat der ZVEI sich mit einer Arbeitsgruppe daran gemacht, herstellerübergreifende Kriterien und Eigenschaften für die Bewertung von Industrie 4.0-Produkten festzusetzen. Der fertige Leitfaden erscheint neu zur Hannover Messe 2019.

Einheitliche, herstellerunabhängige Datenbereitstellung spielt bei der Umsetzung von Industrie 4.0 eine große Rolle. Diese Diskussion beschäftigt sich mit Realisierungsansätzen von Industrie 4.0, die in ZVEI-Arbeitskreisen, z.B. zu Merkmalen Daten und Funktionen, erarbeitet wurden.

Programme Highlights at ZVEI's main booth

Ein besonderes Presse-Menü in drei Gängen: Zu schwedischen Speisen wird über die Trends bei 5G, Industrie 4.0 und die Chancen der Digitalwirtschaft berichtet. Den Auftakt macht die 5G-ACIA, im Anschluss informiert der Fachverband Automation über Neues rund um Industrie 4.0 und die Branchenkonjunktur. Abschließend wird der Chancenkompass Digitalwirtschaft sowie neue Potenziale datenbasierter Geschäftsmodelle für KMU vorgestellt.

Der Vortrag beleuchtet die Kombination der Vorteile von NAMUR Open Architecture (NOA) und Module Type Package (MTP). Es werden mögliche Anwendungsfälle für NOA Monitoring and Optimisation vorgestellt und wie diese in der modularen Produktion eingesetzt werden können. Zusätzliche Anforderungen aus der modularen Automation, die im Rahmen von NOA berücksichtigt werden müssen, werden ebenfalls erläutert.

New Automation e.V. kürt das Leuchtturmprojekt 2019. Der Förderpreis der Bildungsinitiative wird jedes Jahr für ein Projekt vergeben, das in Kreativität und technischer Umsetzung besonders hervorsteht. Dieses Projekt ist auch vor Ort ausgestellt. 

ZVEI Programme Highlights at the Forum Automation

Dieses Panel dreht sich um die Kombination von NAMUR Open Architecture (NOA) und Module Type Package (MTP). Ziel der NOA ist eine Erweiterung bestehender Automatisierungsstrukturen der Prozessindustrie. Damit soll in neuen und bestehenden Anlagen eine flexible Umsetzung von Industrie 4.0-Anwendungsfällen aus dem Bereich Monitoring and Optimization (M+O) ermöglicht werden.
Ziel der MTP ist, die Flexibilität von Produktionsanlagen durch die Modularisierung der Prozesstechnik, der mechanischen Konstruktion und der Automatisierungstechnik zu erhöhen. 

ZVEI Programme Highlights at the Forum Digital Energy 

Sebastian Weckmann vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA spricht über neue Ansätze beim Netzmanagement, um ein echtzeitfähiges, robustes und ausfallsicheres Versorgungsnetz in der Fabrik der Zukunft zu gewährleisten. Gleichstromversorgung in der Produktion steht im Fokus.

Professor Holger Borcherding von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erläutert die Grundlagen, Herausforderungen und Ergebnisse des Projekts „DC-INDUSTRIE“. Insgesamt 26 Forschungspartner arbeiten dabei daran, die Energieversorgung in der Produktion neu zu denken.

You may also be interested in:

Further
Most visited pages

Publications

Read more

Industry

Read more

Mobility

Read more

Energy

Read more

Health

Read more
NOA - Mastering the complexity of connectivity | ZVEI

NAMUR Open Architecture enables a secure second channel for collecting vital data which are necessary for monitoring and…

MTP - The Age of Modular Production | ZVEI

Module Type Package is the core of modular production. Modular automation enables particularly fast and efficient engineering of…

DC-INDUSTRIE at the Hannover Fair 2020

In the DC-INDUSTRIE2 project and the predecessor project DC-INDUSTTRIE, research has been conducted since 2016 with companies from…

DC-INDUSTRIE

DC-INDUSTRIE: Hannover Messe 2019

Together with its partners in the DC-INDUSTRIE project, ZVEI is developing network management options for the future. The motto:…

5G-ACIA

Designing 5G for Industrial Use

5G allows machines to communicate with each other in real time, saving resources and energy through Edge Computing and Massive…