Medienpolitik
Engagement für Medienvielfalt und Selbstbestimmung der Nutzer:innen
Engagement für Medienvielfalt und Selbstbestimmung der Nutzer:innen
09.08.2022
ForeSight ist ein vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart-Living-Services. Hier arbeiten 75 Unternehmen und Organisationen aus Elektro- und Digitalindustrie, Wohnungswirtschaft, Verbänden, dem Handwerk und Wissenschaft unter der Konsortialleitung der Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V. zusammen, um gemeinsam KI-Methoden für den wirtschaftlichen Betrieb im Wohnumfeld zu entwickeln und zu erproben.
03.08.2022
Infrastrukturen für Bahn, Strom und Telekommunikation müssen unter allen Umständen funktionieren – auch während einer Naturkatastrophe oder im Verteidigungsfall. Doch in Deutschland besteht noch Nachholbedarf in Sachen Resilienz.
22.07.2022
Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Damit die Energiewende ein Erfolg wird, müssen Strom und Wärme noch effizienter genutzt werden.
Juni
09.08.2022
ForeSight ist ein vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt für kontextsensitive, intelligente und vorausschauende Smart-Living-Services. Hier arbeiten 75 Unternehmen und Organisationen aus Elektro- und Digitalindustrie, Wohnungswirtschaft, Verbänden, dem Handwerk und Wissenschaft unter der Konsortialleitung der Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e.V. zusammen, um gemeinsam KI-Methoden für den wirtschaftlichen Betrieb im Wohnumfeld zu entwickeln und zu erproben.
03.08.2022
Infrastrukturen für Bahn, Strom und Telekommunikation müssen unter allen Umständen funktionieren – auch während einer Naturkatastrophe oder im Verteidigungsfall. Doch in Deutschland besteht noch Nachholbedarf in Sachen Resilienz.
22.07.2022
Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Damit die Energiewende ein Erfolg wird, müssen Strom und Wärme noch effizienter genutzt werden.
28.02.2022
Ohne Halbleiter geht in vielen Industrien kaum noch etwas. Die kleinen Bauteile sorgen vor allem dafür, dass Energie auf die unterschiedlichen Bedarfe und Spannungsniveaus umgeformt wird. Schon länger warnen Experten davor, dass ein Engpass gerade bei den wichtigen Leistungshalbleitern droht, der sich durch Corona noch einmal verstärkt hat. Die Produkte auf dem Markt kauft vor allem die Autoindustrie, um die wachsende Anzahl an Elektroautos auszurüsten. Damit die Energiewende gelingt, müssen aber auch die Solar- und Windbranche genügend Leistungshalbleiter zur Verfügung haben. Auch für Wärmepumpen und Industriemotoren sind Leistungshalbleiter, die sich deutlich von den Chips in PCs und Smartphones unterscheiden, unverzichtbar.
Juni
Mai
Mai
Mai
Mai
22.06.2022
Die Frequenzen im Bereich unterhalb 700 MHz (470 bis 694 MHz) werden von Rundfunk, Funkmikrofonen sowie anderen drahtlosen…
22.06.2022
Aussprache für einen offenen Regulierungsansatz
13.05.2022
Der EU-Data Act kann Chancen für die Elektro- und Digitalindustrie bereithalten, wenn Anforderungen aus komplexen…
28.04.2022
Der Technologie-Kompass Media Networks hat zum Ziel, die Vielfältigkeit der Produkte unserer Mitgliedsunternehmen aufzuzeigen, die…
25.03.2022
Stärkung der Medienvielfalt im Einklang mit dem europäischen Binnenmarkt: Ein Weg in die Zukunft
08.03.2022
03.02.2022
26.01.2022
25.01.2022
25.01.2022