05.09.2025
Verschlankung der EU-Rechtsakte
ZVEI-Empfehlungen für eine Verschlankung und eine systematische Anpassung der EU-Rechtsakte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datennutzung
Digitalisierung
05.09.2025
ZVEI-Empfehlungen für eine Verschlankung und eine systematische Anpassung der EU-Rechtsakte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datennutzung
August
Juli
30.07.2025
05.09.2025
ZVEI-Empfehlungen für eine Verschlankung und eine systematische Anpassung der EU-Rechtsakte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datennutzung
16.07.2025
KI, Daten, Regulierung – jetzt die digitale Transformation industriell nutzbar machen.
18.11.2024
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz – von Machine Learning bis zu Large Language Models – wird in der Medizin deutlich zunehmen, sagt Dr. Anke Diehl. Als Chief Transformation Officer und Leiterin der Stabsstelle für Digitale Transformation an der Universitätsmedizin Essen gestaltet sie eine Entwicklung mit, die große Chancen bietet, die Branche aber auch vor Herausforderungen stellt.
13.05.2024
China hat die strategische Bedeutung von Normen und Standards erkannt. Europa muss diese Herausforderung annehmen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten.
27.11.2023
Derzeit berät die europäische Politik über drei zentrale Rechtsakte für die Digitalisierung: Data Act, AI Act und Cyber Resilience Act. Was bedeuten sie für Unternehmen?
23.07.2025
Steckersolargeräte - auch Balkonkraftwerke genannt - leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur dezentralen…
23.07.2025
Gebäude mit steuerbaren Lasten und einem Gebäudemanagementsystem optimieren die Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung im…
26.06.2025
Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie, die im Bauwesen tätig sind, müssen sich heute fast schon zwangsläufig mit dem Thema…
05.09.2025
04.08.2025
20.05.2025
05.03.2025
19.02.2025