AMPERE 4.2020
Welthandel: Ende des Wachstums?
Manch einer wähnt Globalisierung und freien Warenhandel bereits am Ende. Doch die Fakten zeigen, das internationale Zusammenarbeit…
AMPERE
Das Magazin der Elektroindustrie
AMPERE 4.2020
Manch einer wähnt Globalisierung und freien Warenhandel bereits am Ende. Doch die Fakten zeigen, das internationale Zusammenarbeit…
AMPERE 3.2020
Energie, Mobilität, Stadtentwicklung: Nachhaltige Gestaltung komplexer Systeme ist nur durch Digitalisierung möglich. Das geht…
AMPERE 2.2020
Lassen sich ökonomische, ökologische und soziale Ziele vereinen? Wenn ja, dann spielt der Fortschritt in der Elektrotechnik eine…
AMPERE 1.2020
Virtuelle Diener erobern Wohnzimmer und ganze Häuser. Doch die digitale Steuerung von Gebäuden steckt noch in den Kinderschuhen.
AMPERE 4.2019
Die Umwelt- und Klimapolitik ist ins Zentrum einer großen gesellschaftlichen Debatte gerückt. Wie können technische Innovationen…
AMPERE 3.2019
Der Männeranteil in der Elektroindustrie ist noch sehr hoch. Doch der Weg weg von Rollenzuschreibungen hin zur Gleichstellung geht…
AMPERE 2.2019
Von der verlängerten Werkbank zum führenden Anbieter von Hochtechnologie: Das Reich der Mitte ist aufgebrochen. Mit…
AMPERE 1.2019
How is Europe coping with the great technical and economic revolution and what is Germany's position? How does industrial…
AMPERE 3.2018
Smart Energy: Kann die Digitalisierung neuen Rückenwind für die Energiewende bringen?
AMPERE 2.2018
Digitale Infrastruktur: Der neue globale Mobilfunkstandard 5G kann einen entscheidenden Beitrag bei der Umsetzung von Industrie…
AMPERE 1.2018
Die Jubiläumsausgabe widmet sich der Elektrifizierung der Welt. Dabei richtet der ZVEI den Blick nicht auf Vergangenes, sondern in…
AMPERE 4.2017
Künstliche Intelligenz weckt viele Erwartungen, aber auch Ängste. Doch was können wir erwarten? Und was bleibt Science-Fiction?…
AMPERE 3.2017
Das Grundrecht der Informationsfreiheit schützt das Recht auf Information aus allgemein zugänglichen Quellen. Es ist die Aufgabe…
AMPERE 2.2017
In der digital vernetzten Produktion der Zukunft fällt nicht weniger Arbeit an als in heutigen Fabriken. Doch die Aufgabenteilung…
AMPERE 1.2017
Effizienz kann man verordnen. Die besten Ideen für unsere Zukunft entstehen jedoch, wenn sich Menschen in ihrem Umfeld für einen…
AMPERE 4.2016
Das Internet der Dinge, Dienste und Menschen kommt. Doch die Vernetzung von technischen Systemen benötigt neue Antworten auf die…
AMPERE 3.2016
Nachhaltiger, sicherer, komfortabler – die ersten Schritte zum vernetzten Verkehr der Zukunft sind bereits getan. Doch die Vision…
AMPERE 2.2016
Immer mehr Gegenstände um uns herum werden intelligent. Doch was bringt das, für den Einzelnen und für die Gesellschaft?
AMPERE 1.2016:
Die ersten Industrie-4.0-Lösungen sind da. Auf der Hannover Messe, aber auch in realen Fabriken. Nun müssen sie sich in der Praxis…
AMPERE 4.2015
Die Stadt der Zukunft wird gar nicht so anders aussehen als heutige Metropolen. Doch hinter den Fassaden verbirgt sich…
AMPERE 3.2015
Die Staaten Europas bauen gemeinsam seit mehr als einem halben Jahrhundert an einem gemeinsamen Haus. Fertig geworden ist es noch…
AMPERE 2.2015
Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis Ende des Jahrzehnts soll der Energieverbrauch in allen Sektoren deutlich…
AMPERE 1.2015
Was unterscheidet eine elektrische Maschine von der anderen? Warum kauft ein Kunde die eine und die andere nicht? Waren es in der…
AMPERE 4.2014
Die nächste Generation vernetzter High-Tech-Medizin trägt dazu bei, noch exaktere Diagnosen zu stellen und Krankheiten noch…
AMPERE 3.2014
Das Auto der Zukunft ist kaum wiederzuerkennen: Es fährt ohne Zutun des Fahrers und ist permanent mit dem Internet verbunden. Die…
AMPERE 2.2014
Vernetzte Autos und Häuser, intelligente Energie- und Produktionssysteme: Hinter jeder guten Idee steckt ein kluger Kopf. Meist…
AMPERE 1.2014
Einfach nur hell machen, das kann elektrisches Licht seit jeher. Mit dem Siegesszug der LEDTechnik bekommt Licht neue Qualitäten.…
AMPERE 3.2013
Die Energiewende kann zu einem deutschen Exportschlager werden. Nun gilt es die Weichen zu stellen. Doch wohin? Wo hakt es und…
AMPERE 2.2013
Virtuelle und reale Räume wachsen in den Wohnungen und Häusern der Zukunft zusammen. Das Internet der Dinge verspricht nicht nur…
AMPERE 1.2013
Jede Ausgabe von AMPERE setzt sich kontrovers und informativ mit Themenschwerpunkten der Elektroindustrie auseinander, die aus…