• Themen
    • Corona
    • Industrie 4.0
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Mobilität
    • Gesundheit
    • Gebäude
    • Energie
    • Cybersicherheit
    • Gesellschaft & Umwelt
    • Bildung & Forschung
    • Märkte & Recht
  • Verband
    • Über uns
    • Fachverbände
    • Geschäftsstellen
    • Landesstellen
    • Mitgliedschaft
    • Karriere
    • Compliance
    • ZVEI-Services
  • Presse & Medien
    • Pressebereich
    • Termine
    • Publikationen
    • Newsletter
    • ZVEI-Spotlights (Jahresrückblick)
    • AMPERE
    • Bildergalerie
    • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Corona
  • Industrie 4.0
    • Start der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
    • Konjunkturpaket Ziffer 35c – Förderprogramm nicht nur für die Fahrzeugindustrie
    • „Web-Seminarreihe zu 5G-Campusnetzen“
    • Datenstrategie der Bundesregierung wichtiger Paradigmenwechsel
    • ZVEI Day-1-Member der GAIA-X Foundation
    • Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
    • Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe für datenbasierte Geschäftsmodelle
    • Künstliche Intelligenz als Treiber digitaler Plattformen
    • Industrie 4.0 und 5G-Netze weiter im Fokus
    • Rückblick SPS – Smart Production Solutions 2019
    • 5G für die Industrie – Startschuss für lokale 5G-Netze
    • Das Digitale Typenschild 4.0: konsistent, nachhaltig, zukunftssicher, vernetzt
    • 5G für die Industrie - Vergabebedingungen für lokale Netze festlegen
    • Erste Anwendung der Verwaltungsschale soll das elektronische Typenschild werden
    • 5G, my eFuture und Modulare Produktion: ZVEI zeigt die Zukunft auf der Hannover Messe 2019
    • Herausforderung der Datenökonomie – Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe
    • Globale Initiative 5G-ACIA macht industrielles 5G auf der Hannover Messe 2019 erlebbar
    • Führungskreis Industrie 4.0 im ZVEI feiert fünfjähriges Jubiläum und hat weiter viel vor
    • KI in der Industrie: ZVEI-Handlungsempfehlungen für Deutschland und Europa
    • Erster 5G-ACIA-Workshop in Frankfurt ein voller Erfolg
    • 5G-Frequenzvergabeverfahren in Deutschland: Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch lokale Frequenzvergabe
    • Externe Links
    • Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
    • Industrie 4.0, 5G und Modulare Produktion: ZVEI setzt Zeichen auf Hannover Messe 2018
    • Industrie 4.0: „Wir haben viel erreicht und noch mehr vor.“
    • 5G-ACIA
    • Gemeinsame Erklärung zum Branchendialog Elektroindustrie am 21.6.2017 in Berlin unterschrieben
    • „Wer Industrie 4.0 verstehen will, kommt an Deutschland nicht vorbei.“
    • Industrie4.0@school beim ZVEI
    • Jobs mit Spannung: Arbeitswelten 4.0
    • Das Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 und die Industrie 4.0-Komponente
    • Industrie 4.0 - Where does the electrical industry stand?
    • Industrie 4.0 im ZVEI
    • Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
  • Digitalisierung
    • 5G und Breitband
    • Daten und Plattformen
    • Künstliche Intelligenz
  • Nachhaltigkeit
    • Adhoc Arbeitsgruppe nimmt Arbeit zur Aktualisierung des ZVEI-Code of Conducts auf
    • Mitmachen: Monitoring zu Menschenrechten in Unternehmen
    • Erhebung zur Einhaltung des NAP startet
    • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
    • CSR announcement from the EU Commission: Voluntariness vs. Regulation
    • ZVEI Code of Conduct – Unternehmen bekennen sich zu gesellschaftlicher Verantwortung
  • Mobilität
    • Immer noch zu wenig Ladepunkte für die E-Mobilität
    • Förderung privater Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran
    • Elektromobilität benötigt Gebäudeinfrastruktur
    • MES Expo zeigt Mobilität der Zukunft
    • Elektromobilität braucht Ladelösungen
    • Wettbewerb: Welche Ideen würden die Mobilität in Ihrem Alltag verbessern?
    • Neue Studie: Klimaschutzziel für Verkehrssektor ist erreichbar
    • MES-Expo: Neue Fachmesse zur digitalen Mobilität
    • ZVEI: Intelligentes Verkehrsmanagement statt Fahrverbote für Dieselautos
    • Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort
    • Schadteilanalyse Feld in der Automobil Elektronik-Lieferkette
    • Product / Process Change Notification Method in Automotive Electronics
    • Weißbuch „Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie"
    • Consumer Components in Safe Automotive Applications
    • Robustness Validation – General
    • Schienenverkehr, der Technologietreiber im Hintergrund
    • Software für Mobilität kommt von der Elektroindustrie
    • Schritt für Schritt zu smarter, elektrischer Mobilität
    • How and where can I recharge my car?
    • Electro-mobility and the energy transition
    • Electro-mobility – An historic look into the future
    • Contactless to the socket - inductive charging of electric cars
    • Tax benefits for electric vehicles are the better choice
    • Electro-mobility is a symbol of the system change
    • Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure & Software
    • Papier zu "Bidirektionalem Laden, Rückspeisung"
    • Progress Report: Applikationsgruppe Automotive
    • Robustness Validation
    • Publikation „Qualifikation von Zwischenkreisfilmkondensatoren“
    • ​Positionspapier: Consumer Components in Safe Automotive Applications
    • ​Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie​
    • ​Product / Process Change Notification (PCN)
    • ​​Leitfaden Schadteilanalyse Feld
  • Gesundheit
    • Weltkrebstag 2021: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung
    • Rückblick: Das war die virtual.Medica 2020
    • virtual.Medica Tech Forum 2020
    • Weltkrebstag 2020: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung
    • Gesundheit 2020: Medical Device Regulation, elektronische Patientenakte & European Health Data Space
    • Europäische Union beschließt Berichtigung zur EU-Verordnung über Medizinprodukte
    • Empfehlung für strukturierte Produktinformation: Expertenkreis Cybermed entwickelt Leitfaden für MDS2-Formular
    • Rückblick Medica 2019
    • Medica Tech Forum 2019
    • Medical Devices Regulation – wird am Ende alles gut?
    • Neue Plattform für Cybersicherheit in der Medizintechnik
    • Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum "Digitale Versorgung Gesetz"
    • 20 Vorschläge für erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung
    • Gemeinsame Stellungnahme zur Benehmensherstellung der semantischen Interoperabilität der elektronischen Patientenakte
    • Implantateregistergesetz - Zugang zu Daten für Dritte ist wichtige Weichenstellung
    • ZVEI-Kampagne Cybersicherheit in der Medizintechnik
    • KI für eine bessere medizinische Versorgung
    • Deutschland braucht eine Koordinierungsstelle für E-Health
    • eHealth-Zielbild trotz breiter Unterstützung noch nicht umgesetzt
    • Weltkrebstag 2019: Ein Drittel der Krebsfälle können bei Früherkennung geheilt werden
    • Parlamentarischer Abend zum eHealth-Zielbild beendet erfolgreiche Arbeit 2018
    • Rückblick Medica 2018
    • Medica Tech Forum 2018
    • Impuls für die „Dialogplattform eHealth-Zielbild für Deutschland“
    • Mehr Schutz gegen Cyberattacken: Empfehlung für netzwerkfähige Medizinprodukte
    • Deutschland braucht eine eHealth-Strategie
    • MedTech-Telegram
    • Weltschlaganfalltag 2019: Flächendeckende Gesundheitsversorgung ist nur mit Hilfe digitaler Medizintechnik möglich
    • ZVEI-Bewertung des Koalitionsvertrags zum Leitmarkt Gesundheit
    • Weltkrebstag: Innovative Medizintechnik rettet Leben
    • Deutschland braucht ein nationales eHealth-Zielbild
    • Herzgesundheit: Digitalisierung kann die Rettungskette im Notfall deutlich verbessern
    • Medica Tech Forum 2017
    • Mitgliederbefragung: Mögliche Auswirkungen des Brexit
    • ZVEI-Jahreskongress 2017: Mit Big Data zur individualisierten Gesundheitsversorgung?
    • Den digitalen Wandel umsetzen: Was kann die Politik betragen?
    • Gesundheit im ZVEI
    • Wie kann personalisierte Versorgung umgesetzt werden?
    • ZVEI-Grünbuch zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
    • Externe Links
    • Medica Tech Forum 2016
    • Apps & Mobile Devices in the health service – Opportunity or incalculable risk in the hospital?
    • Germany in the middle for per-capita expenditure on health
  • Gebäude
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Meilenstein für die Energiewende
    • ForeSight zieht für das Jahr 2020 positive Bilanz
    • Eine Frage, drei Antworten
    • SENSE - für mehr Interoperabilität im Smart Home
    • Bedeutung des Gebäudesektors wächst – auch im ZVEI
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet
    • Gebäude 4.0 - klimaneutral, dezentral und digital?
    • ForeSight: Smart Service Readiness – Studie
    • Smart leben mit künstlicher Intelligenz
    • Digitalisierung, Vernetzung, KI – Gebäude zukunftsfähig machen
    • BIM – Bedeutung für die Elektroindustrie
    • Semantic Building Lab in Berlin eröffnet
    • Smart Living – mehr Nutzen durch gemeinsame Sprache
    • Semantische Interoperabilität im ZVEI
    • Künstliche Intelligenz für intelligentere Gebäude
    • Zukunftssicheres Bauen und Wohnen
    • Newsgame Home Smart Home
    • Light + Building 2018 - vernetzt, sicher, komfortabel
    • Datensicherheit im Smart Home
    • Interview "Smart Living: Sind wir fit genug?"
    • ZVEI-Jahreskongress 2017: Wie fit sind wir für Smart Living?
    • Smart Home und Smart Building
    • Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung im Gebäudesektor
    • Energieeffizienz im Gebäudesektor stärken
    • Neu: „Initiative Smart Living“ für den Markterfolg von Smart Home
    • Elektroinstallationen erfüllen moderne Anforderungen nicht
    • Studie Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
    • Elektrisches Licht und Energieeffizienz
    • Im Smart Building steht der Nutzer im Mittelpunkt
  • Energie
    • Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 gestartet
    • EEG-Novelle: 6 Kernanliegen der deutschen Elektroindustrie
    • EEG-Novelle muss für weiteren Erfolg der Energiewende stehen
    • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke geht in die Verlängerung
    • Gebäudeenergiegesetz unterzeichnet – viel Potenzial bleibt ungehoben
    • Ob Klimaschutzpaket oder Green Deal – Innovation schützt Klima
    • UN-Klimakonferenz in Madrid #COP25
    • Das Energiesystem wird digital
    • ZVEI zeichnet Zukunftsbild für die Stromverteilnetze
    • #InnovationSchütztKlima
    • Von Energieaudits mehrfach profitieren
    • Europäisches Energiepaket erfolgreich abgeschlossen
    • ZVEI-Umfrage "Energiekennzahlen 2019"
    • Digitalisierung der Energiewende
    • UN-Klimakonferenz in Katowice
    • Über 200 Energieeffizienz-Netzwerke aktiv
    • 200. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet
    • Moderne Netze für eine erfolgreiche Energiewende
    • Energiepolitik: EU-Gesetzespaket auf gutem Weg
    • Jetzt für den Energy Efficiency Award 2018 bewerben
    • Denkt im System!
    • EU-Energierat: Beschluss über Gesamtenergieeffizienzrichtlinie von Gebäuden (EPBD)
    • Bundesregierung zeichnet Energieeffizienznetzwerke aus
    • STEP up! Wettbewerb für mehr Stromeffizienz
    • BDI-Studie: Klimaschutz bietet Chancen
    • Externe Links
    • Klimaschutz ins Zentrum rücken: ZVEI fordert mehr Tempo bei der Energiewende
    • Chancen und Potenziale der Sektorkopplung besser erschließen
    • Digitalisierung ermöglicht Energieeffizienz
    • Tallinn e-Energy declaration unterzeichnet
    • Smart-Meter-Rollout: Gesetz in Kraft getreten
    • Klimaschutz: eine Frage des Preises?
    • EU-Emissionshandel wirksam gestalten
    • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
    • Reformiert: Erneuerbare-Energien-Gesetz
    • Contracting und Energiewende
    • Energiewende? Jetzt effizient machen!
    • Energieeffizienz rechnet sich: Lifecycle Cost Evaluation (LCE)
  • Cybersicherheit
    • ZVEI-Leitlinien zum Umgang mit Daten und Plattformen
    • Neue BSI-Umfrage zu Cybersicherheit: Jedes dritte Unternehmen betroffen
    • Cybersicherheit muss „People Business“ sein
    • European Cyber Security Month
    • Ergebnisse des ZVEI-Sicherheitslagebilds
    • „Hack the Factory" - das Newsgame zur Cybersicherheit
    • Cybersicherheit in neun Schritten
    • Cybersecurity im ZVEI
    • ZVEI skizziert Security-Interessen für 5G bei Industrieanwendungen
    • Industrial Security als zweite Säule der Cybersicherheit
    • Vertrauenswürdigkeit als globale Herausforderung
    • Security-Kultur in der Elektroindustrie: ZVEI Austauschkreise zu Cybersicherheitsvorfällen
    • Allianz für Cybersicherheit als Partner für die Elektroindustrie
    • Besonnener Verbraucherschutz bei Cybersicherheit: Nutzen und Grenzen von Zertifizierung und Labels
    • Externe Links
  • Gesellschaft & Umwelt
    • SCIP – neue Informationspflichten zu Stoffen in Erzeugnissen aus der EU-AbflRRL
    • Entwurf des ElektroG geht in die richtige Richtung
    • EU Circular Economy Action Plan: Jetzt wird es konkreter
    • SCIP-Datenbank: Keine Förderung der Kreislaufwirtschaft
    • Batteriegesetz in wenigen Punkten anpassen
    • Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nimmt Hersteller stärker in die Pflicht
    • Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
    • SCIP-Datenbank ab 5. Januar 2021
    • Wegweiser für nachhaltige Entwicklung in der Elektroindustrie ist erschienen
    • Elektro-Altgeräte richtig entsorgen
    • Novelle ElektroG: ZVEI-Bitkom-Stellungnahme
    • Produktbezogener Umweltschutz: Ökodesign-Richtlinie
    • RoHS-Richtlinie
    • Europäisches Stoffrecht: Die REACH-Verordnung
    • ZVEI-Leitfaden zu "Materialdeklarationen innerhalb der Lieferkette"
    • Neuordnung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
    • Branchendialog: Neue Impulse für die Elektroindustrie
  • Bildung & Forschung
    • Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung
    • Evaluierung gestartet: Novellierte Metall- und Elektroberufe 2018
    • Nachwuchsarbeit weiterhin von hoher Bedeutung
    • 8. Bericht „Bildung in Deutschland“ – Bildungssystem wird durchlässiger
    • Zukunftsdialog Ausbildung – Online-Beteiligung der Enquete-Kommission läuft
    • MINT the Young: my eFuture 2020
    • Novellierung des Berufsbildungsgesetzes tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft
    • My eFuture im Bundeskanzleramt
    • Fit für Digitalisierung und Industrie 4.0 – IT-Ausbildungsberufe neu geordnet
    • Agiles Arbeiten, moderne Lernkulturen und Künstliche Intelligenz
    • Willkommen bei den Zukunftsdesignern!
    • EU-Digitalpolitik: Die Digital Union schaffen
    • EU-Forschungspolitik: Den Weg in die digitale wissensbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ebnen
    • Nachwuchsinitiative „my eFuture“ auf dem ZVEI-Jahreskongress 2019
    • Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie
    • Dieselmedaille verliehen
    • BMBF übernimmt Schirmherrschaft für "my eFuture" auf der Hannover Messe 2019
    • „Watts On“: Kim zu Gast bei Doktor Whatson
    • ZVEI-Nachwuchsinitiative my eFuture
    • Girls'Day am 28. März 2019
    • „Electronica Experience“: ZVEI präsentiert MINT-Berufswege
    • Wettbewerb: Deutsche Meisterschaften Elektroniker - Anmeldefrist verlängert
    • Modernisierung der Berufe
    • Externe Links
    • YouTube-Serie “Watts On”: Cedric präsentiert Themen, die elektrifizieren
    • Auf dem Weg zum nächsten Forschungsrahmenprogramm: LAB-FAB-APP
    • Girls'Day 2017 - Mädchen-Zukunftstag 2017
    • Hannover Messe 2017 - Tec2You-Nachwuchsinitiative
    • Partnerschaften zwischen Schulen und ZVEI-Mitgliedsunternehmen
    • Neuer Master-Studiengang zur Ausbildung technischer Berufsschullehrkräfte an der TU Dortmund
    • BDA-Initiative „career in germany – junge Fachkräfte für Deutschland“
    • The High-Tech Strategy of Germany
    • Engineers yesterday and today
    • Horizon 2020
    • ZVEI-Ingenieurumfrage 2014 - Ergebnisse
  • Märkte & Recht
    • Konjunktur & Analysen
    • Außenwirtschaft
    • Binnenmarkt & Harmonisierung
    • Recht
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Organisation
    • Geschäftsstellen
  • Fachverbände
    • Fachverband Automation
    • Fachverband Batterien
    • Fachverband Consumer Electronics
    • Fachverband Electrical Winding & Insulation Systems
    • Fachverband Electronic Components and Systems
    • Fachverband Elektro-Haushalt-Großgeräte
    • Fachverband Elektro-Haushalt-Kleingeräte
    • Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik
    • Fachverband Elektrobahnen und -fahrzeuge
    • Fachverband Elektroinstallationssysteme
    • Fachverband Elektromedizinische Technik
    • Fachverband Elektroschweißgeräte
    • Fachverband Elektrowerkzeuge
    • Fachverband Energietechnik
    • Fachverband Fahr- und Freileitungsbau
    • Fachverband Kabel und isolierte Drähte
    • Fachverband Licht
    • Fachverband PCB and Electronic Systems
    • Fachverband Satellit & Kabel
    • Fachverband Sicherheit
    • Fachverband Starkstrom-Kondensatoren
    • Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen
    • Arge Errichter & Planer
  • Geschäftsstellen
  • Landesstellen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Hamburg und Schleswig-Holstein
    • Hessen
    • Niedersachsen und Bremen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz und Saarland
    • Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • Mitgliedschaft
    • Nutzen einer Mitgliedschaft
    • Netzwerk
    • Mitglied werden
    • ZVEIconnects
  • Karriere
    • ZVEI als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Mitarbeiter
    • Nachwuchsförderung
    • Attraktive Einstiegswege
  • Compliance
  • ZVEI-Services
    • Home-Office-Platz und IT-Sicherheit - ZSG-Webseminar
  • Pressebereich
    • DVPMG: eHealth-Allianz fordert Vorfahrt für die Forschung!
    • Elektroindustrie will dieses Jahr Produktionsrückgang aus 2020 größtenteils wettmachen
    • Erholung des Leiterplattenmarkts setzt sich fort
    • ZVEI zum Autogipfel: Elektrisches Laden muss und kann nutzerfreundlich sein
    • Klimabericht zeigt: Gebäudesektor muss endlich energiewendefähig werden
    • Deutsche Elektroexporte schwächer ins Jahr gestartet
    • Elektroindustrie: 2020 moderater Umsatzrückgang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
    • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge legen leicht zu
    • Europa: Bei Mikroelektronik technologisch souverän bleiben
    • Deutsche Elektroexporte konnten sich zuletzt erholen
    • ZVEI: Rasche Einigung zur Spitzenglättung unerlässlich für Elektrifizierung von Verkehr und Wärme
    • Kabelindustrie kämpft mit Problemen bei der PVC-Versorgung
    • Mit UV-C-Licht gegen Corona vorgehen
    • Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES: "Die Digitalisierung funktioniert nur mit intelligenten Produkten"
    • Philip Harting als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands ECS bestätigt: "Komponenten tragen maßgeblich zur Vernetzung bei"
    • Kompromiss zum Sorgfaltspflichtengesetz: Umsetzung bleibt für viele Unternehmen eine große Herausforderung
    • ZVEI: Kompromiss zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz nicht ausreichend
    • Deutsche Elektroindustrie erholt sich weiter
    • Neues Energielabel für Hausgeräte und Fernseher gilt ab März 2021
    • Elektro-Hausgerätemarkt verzeichnet deutliches Plus
    • Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent
    • Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
    • Elektroindustrie: Exporte zuletzt noch immer leicht rückläufig
    • Sattler neuer Geschäftsführer des ZVEI-Fachbereichs Elektrische Antriebe
    • ZVEI-Plattform Mobilität geht an den Start
    • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge erholen sich dritten Monat in Folge
    • ZVEI: Investitionsabkommen zwischen EU und China Chance für Investitionen, Handel und Wachstum
    • ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv
    • Elektroindustrie: Exporte zuletzt wieder mit deutlicherem Rückgang
    • Technologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG
    • Leiterplattenmarkt erholt sich leicht im dritten Quartal
    • ZVEI: EEG-Reform zu kurz gedacht
    • Bundesförderung für effiziente Gebäude wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klimaziel
    • ZVEI: Neu gesteckte Klimaziele nur durch konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung erreichbar
    • ZVEI: Neue Batterierichtlinie für starke europäische Batterieindustrie
    • ZVEI: IT-Sicherheitsgesetz in jetziger Form unzureichend
    • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen zuletzt leicht
    • Halbleitermarkt schafft weltweit moderates Wachstum
    • Elektroindustrie bringt „Plattform Gebäude“ an den Start
    • Automation: Konjunktur gibt 2020 stark nach
    • Die Zukunft des Hörfunks ist digital: DAB+ auf Wachstumskurs
    • Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
    • Elektroindustrie: Exportrückgänge zuletzt kleiner
    • Frank Schleier neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrobahnen und -fahrzeuge
    • Exportleistung stabilisiert elektromedizinische Technik
    • ZVEI: EU-Industriestrategie muss Unternehmen im globalen Wettbewerb stärken
    • Zugang zu Erstattungssystem für Medizinprodukte bleibt zu komplex
    • ZVEI zum Autogipfel: Ladeinfrastruktur statt Kaufprämie diskutieren
    • ZVEI: Forderungen der Elektroindustrie zum EEG 2021
    • ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken
    • Electronica 2020: Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente stark rückläufig
    • Deutsche Elektroindustrie schließt auch drittes Quartal im Minus
    • ZVEI zum Ausgang der US-Wahl: Beziehungen wiederbeleben
    • ZVEI fordert den Erhalt der Umlagefähigkeit von Breitbandkabelanschlüssen
    • Novelle des EEG muss Fokus auf Digitalisierung und Sektorenkopplung legen
    • Martin Weber neuer Vorsitzender des Fachkreises „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und natürliche Lüftung“
    • Elektrische Antriebe: ZVEI warnt vor Versorgungsproblemen bei Materialien und Bauteilen
    • Medienstaatsvertrag beschlossen: ZVEI fordert verhältnismäßige Ausgestaltung durch die Aufsichtsbehörden
    • Manfred Diez als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Licht bestätigt
    • Elektromobilität: In privaten Neubauten müssen Schutzrohre für Ladeinfrastruktur Pflicht sein
    • Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig
    • ZVEI-Landesstelle Bayern: Stephanie Spinner-König als Vorsitzende bestätigt
    • Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten
    • ZVEI mit neuem Präsidenten: Dr. Gunther Kegel übernimmt Verbandsspitze
    • Prozessautomation: 2020 nur leichte Rückgänge bei Auftragseingängen
    • Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
    • EEG-Novelle muss Elektrifizierung als Kern der Energiewende mutiger vorgeben
    • ZVEI fordert: EU muss bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in nachhaltige Technologien schaffen
    • Deutsche Elektroexporte zu Beginn des zweiten Halbjahres mit kleiner werdenden Rückgängen
    • Elektroindustrie in Mitteldeutschland: Umsatz bricht im ersten Halbjahr um 11 Prozent ein
    • Breitbandausbau muss beschleunigt werden
    • ZVEI-Umfrage: Unternehmen sehen leichten Aufwärtstrend
    • Deutsche Elektroindustrie auch zu Beginn des zweiten Halbjahres weiter im Minus
    • Elektrohausgeräte: Inlandsgeschäft legt leicht zu, Export erholt sich nach Einbruch
    • Corona-Krise trifft Leiterplattenindustrie mit Wucht
    • Leif-Erik Lindner neu an der Spitze des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics
    • Deutsche Elektroexporte im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahr
    • ZVEI: Handelsstreitigkeiten im Airbus-Boeing-Fall zügig beilegen
    • UHD-HDR-Technologie avanciert zu neuem TV-Standard
    • Deutsche Elektroindustrie: Aktuelle Konjunkturdaten deuten auf eine Erholung hin
    • ZVEI mit neuen Fachverbandsgeschäftsführern
    • VDMA und ZVEI fordern Verhandlungslösung für Airbus-Boeing-Streit
    • Elektroexporte schrumpfen im Mai erneut um ein Fünftel
    • Recovery Plan muss die Weichen stellen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
    • Falsches Signal: ZVEI kritisiert Verschiebung der SD-Abschaltung durch ARD bis 2025
    • Deutsche Elektroindustrie: Geschäftsklima erholt sich
    • Elektroindustrie: Bestellungen brechen im Mai um mehr als ein Viertel ein
    • ZVEI: Verabschiedung des PDSG starkes Zeichen für Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
    • Geschäftslage der bayerischen Elektroindustrie bleibt unsicher
    • electronica 2020: ZVEI erwartet wichtige Impulse durch Elektronikmesse
    • Welt-Mikroelektronikmarkt insgesamt stabil
    • Leiterplattenindustrie: Erstes Quartal 2020 von Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet
    • Elektronische Sicherheitstechnik 2019 mit deutlichem Umsatzplus
    • ZVEI: Deutscher Batteriemarkt wächst auch 2019 stark
    • Corona-Krise: Tiefpunkt in Deutschland erreicht, Nachfrage aus China erholt sich bereits
    • EU Recovery Plan schnell abstimmen und umsetzen
    • Deutsche Elektroexporte brechen zu Beginn des zweiten Quartals um ein Fünftel ein
    • Deutsche Elektroindustrie: Konjunktur bricht zu Beginn des zweiten Quartals deutlich ein
    • Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte bei Elektromobilität, Klimaschutz und Digitalisierung
    • ZVEI-MINT-Umfrage: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung
    • ZVEI: Technologische Innovationen konsequenter für Klimaschutz nutzen
    • Impulse für die Stimulierung der Wirtschaft
    • Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat
    • Gesundheitsdaten retten Leben – Möglichkeiten im PDSG nutzen
    • ZVEI: Erleichterung bei Installation von Ladepunkten wird Elektromobilität fördern
    • Deutsche Elektroindustrie schließt erstes Quartal 2020 mit Minus ab
    • Deutschlands Sonderregelungen beim Medienstaatsvertrag haben Konsequenzen für Hersteller und Verbraucher
    • Corona-Krise: Elektroindustrie fordert dringend konkreten Fahrplan für Neustart der Wirtschaft
    • Deutsche Elektroindustrie: Handel mit China stark beeinträchtigt
    • Gemeinsamer Appell von Verbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft: Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt
    • Empfehlungen der EU für Exit aus der Corona-Krise umsetzen
    • ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Elektroindustrie
    • Deutsche Elektroindustrie: Stimmung verschlechtert sich rapide
    • Medical Device Regulation wird verschoben: Ankündigung der EU ist richtige Konsequenz aus Corona-Krise
    • Patientendaten-Schutzgesetz: Erweiterte Regelungen zur Datenfreigabe schließen Industrie weiter aus
    • Elektroexporte starten schwächer ins neue Jahr
    • Corona-Pandemie: Industrieproduktion aufrechterhalten, Versorgung mit lebenssichernden Geräten sicherstellen
    • Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus richtig
    • Leiterplattenmarkt: Umsatz und Aufträge sinken im Jahr 2019
    • ZVEI: Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
    • EU-Industriestrategie wichtiger Schritt für digitalen Binnenmarkt
    • Deutsche Elektroindustrie startet mit Auftragsminus ins neue Jahr
    • Neue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org
    • ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik: Christian O. Erbe an Fachverbandsspitze bestätigt
    • Schuldenbremse steht nicht zur Disposition - gemeinsame Presseinformation von VCI, VDMA und ZVEI
    • Indonesien: Zukunftsmarkt mit hohem Potenzial
    • Deutsche Elektroexporte trotz gebremsten Wachstums mit neuem Rekord
    • Technologische Souveränität für Europa sichern
    • Europa muss eigenständigen Weg in die Datenökonomie gehen
    • Deutsche Elektroindustrie schließt 2019 mit Minus ab – Erholung im Jahresverlauf 2020 erwartet
    • Marktüberwachung für Kabel und Leitungen, die im Gebäude verbaut werden
    • Startschuss für den Rollout intelligenter Messsysteme
    • Brexit: ZVEI fordert faires Abkommen ohne Zeitdruck
    • Elektroindustrie erwartet allenfalls stabile Entwicklung für 2020
    • Werner Köstler ist neuer Vorsitzender der ZVEI-Themenplattform Automotive
    • Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spürt Abschwung
    • Tabs
  • Termine
    • Außenwirtschaftstag Gesundheit 2021
    • MedTechLIVE und MedTechSUMMIT
    • Webinar-Reihe zu aktuellen Themen rund um den Satelliten-Empfang
    • Online-Seminar: Agile Systementwicklung und Funktionale Sicherheit
    • Digital ZVEI European Industry Breakfast Roundtable
    • Gebäudetechnologien: Elektrisch - nachhaltig - für den Menschen
    • ZVEI-Jahreskongress digital 2021: Strom 4.0 - Die nächste Welle der Elektrifizierung
    • Open Source Software - Rechtsgrundlagen und Compliance - Teil 1
    • Hannover Messe 2021: ZVEI diskutiert Wege in die All-Electric-Society
    • WomenPower Karrierekongress 2021
    • IoT-Plattformkonferenz - Fortsetzung
  • Publikationen
    • AI in Industrial Automation (White Paper)
    • EU-Konformitätserklärung mithilfe aktueller Normenstände der 62368 (Leitfaden)
    • Vorlagen zur Erstellung von EU-Konformitätserklärungen für Stromversorgungen (Leitfaden)
    • Elektrogeräte spielen Schlüsselrolle für Reduzierung von Treibhausgasemissionen
    • Introduction to the combined Application of Agile & Safety in Automotive Software Development
    • Proposal of the EU Commission for a new Battery Regulation (ZVEI-Position)
    • ZVEI-Stellungnahme zu Public-Value-Angeboten
    • Technischer Leitfaden – TLF 0214: Validierung von Automotive-Niedervolt-Steckverbindern
    • Das Energielabel: Wie werden die Werte ermittelt? Was ändert sich mit Einführung der neuen Label zum 1. März 2021?
    • Positionspapier: UV-C-Anwendungen zur Entkeimung von Oberflächen und Luft
    • Bezahlsysteme an Ladeinfrastruktur (Positionspapier)
    • Konfliktrohstoffe in der Lieferkette (Leitfaden)
    • Submodel Templates of the Asset Administration Shell-ZVEI Digital Nameplate for industrial equipment (Version 1.0)
    • Positionspapier: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette - Sorgfaltspflichtengesetz
    • ZVEI-Stellungnahme zu Barrierefreiheit
    • Submodel Templates of the Asset Administration Shell-Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing (Version 1.1)
    • Whitepaper Cloud-/Fog-Technologien im industriellen Umfeld
    • Hinweise zur Neuregelung des Batteriegesetzes
    • Leitfaden: Zugang ins deutsche Erstattungssystem (Auflage 3)
    • Traceability-Levels für Produktkategorien (ZVEI-Traceability-Initiative)
    • Welthandel: Ende des Wachstums?
    • EEG-Novelle - Kernanliegen der Elektroindustrie
    • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021 (Stellungnahme)
    • ZVEI Empfehlung: „Das Digitale Typenschild“
    • Leitfaden Additive Fertigung in der elektrischen Verbindungstechnik: Potenziale und Anforderungen
    • Hinweise zum Einsatz von LED-Lampen als Alternative zu zweiseitig gesockelten Leuchtstofflampen in Leuchten
    • Technologische Souveränität, Resilienz der Industrie und europäische Kompetenzen
    • Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen
    • Process Orchstration - Harmonising the Integration of Modular Equipment
    • Energieeffizienz und Digitalisierung im Gebäude (Positionspapier)
    • IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf
    • Whitepaper Antrieb 2030 - Zwölf Thesen
    • Joint Industry Statement Restiction of Primary Batteries
    • Industrielle Datenwirtschaft in Europa
    • Wie sichern wir die Versorgung mit Materialien und Komponenten in der Elektrischen Antriebstechnik?
    • Prüfungen an elektrischen Leitungen für Kraftfahrzeuge - Prüfdurchführungen und Anforderungen
    • Planungshilfe zur Einrichtung eines Hybrid-Operationsraums - Auflage 2
    • ZVEI-Leitfaden Light as a Service
    • FAQ zur Ökodesign-Verordnung 2019/2020/EU
    • FAQ zur Energieverbrauchskennzeichnung - Delegierte Verordnung 2015/2019/EU
    • Untersuchung öffentlicher Ladeinfrastruktur durch Bundeskartellamt
    • Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung, EPREL-Datenbank - Anforderungen für die Beleuchtung
    • Ladeinfrastruktur Elektromobilität - Technischer Leitfaden
    • Überprüfung der Sicherheit von Niederspannungsinstallationen in deutschen Gebäuden
    • ZVEI-Stellungnahme zur Änderung der EU-Batterierichtlinie
    • Basis-Cybersicherheit in vernetzten Gebäuden
    • Faltblätter "Service Medizintechnik" als Download verfügbar
    • Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2024
    • Elektromobilität durch Förderung der Ladeinfrastruktur
    • Revision der EU Batterierichtlinie - Position des ZVEI
    • Horizontale Prozessanforderungen für das Security Life-Cycle Management von IoT-Produkten
    • Klimaschutz durch Elektrifizierung und Digitalisierung (Positionspapier)
    • Positionspapier Funkanlagenrichtlinie RED
    • Nachhaltigkeit durch Fortschritt
    • Zukunft braucht Mikroelektronik
    • Der neue europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Stellungnahme)
    • Verbändevorschläge für eine zukunftssichere Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Deutschland
    • Szenario zur Reduktion der SF6-Betriebsemissionen von elektrischen Betriebsmitteln durch den Einsatz alternativer Isoliergase
    • Thermosimulationsmodelle
    • Stellungnahme zur Diskussion über den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch (Positionspapier)
    • Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen
    • Automatische Bildanalyse in der Videosicherheitstechnik
    • Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
    • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Neuerungen 2019
    • Neues Patientendaten-Schutzgesetz: ZVEI fordert eigenes Datennutzungsrecht für Industrie
    • Neue Vorschriften für Radiogeräte in Deutschland
    • Stellungnahme zu den Eckpunkten einer Datenstrategie der Bundesregierung (Positionspapier)
    • Handlungsempfehlung RoHS
    • Kunststoffe in der Elektroindustrie (Diskussionspapier)
    • Digitale Assistenten in Gebäude und Fabrik
    • 5G-Campusnetze – ZVEI-Stellungnahmen und Positionspapiere
    • Wie Unternehmen verantwortungsvoll mit Daten und Plattformen umgehen
    • Jahresbericht 2019/2020 Fachverband Kabel und isolierte Drähte
  • Newsletter
    • Abonnieren Sie den Newsletter
  • ZVEI-Spotlights (Jahresrückblick)
  • AMPERE
    • ampere 2021
    • AMPERE 2020
    • AMPERE 2019
    • AMPERE 2018
    • AMPERE 2017
    • AMPERE 2016
    • AMPERE 2015
    • AMPERE 2014
    • AMPERE 2013
  • Bildergalerie
  • Mediathek
    • Digitales Typenschild - Asset Administration Shell
    • NOA - Mastering the complexity of connectivity
    • MTP - The Age of Modular Production
    • Jahresauftakt-Pressekonferenz-Videostream 2021
    • Demonstrator Antrieb 4.0 | ZVEI
    • ZVEI zur Regulierung von Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag
    • Ist die Realität zu langweilig? Post-Truth, Fake News und Social Media | Watts On
    • Windkraft-Drohnen und Anti-Solarzellen - Welche erneuerbaren Energien bringt uns die Zukunft? | Watts On
    • Künstliche Intelligenz & Umweltschutz – Wie hilfreich ist Machine Learning? | Watts On
    • ZVEI-Jahreskongress Digital - #InnovationSchütztKlima
    • DC-INDUSTRIE-Panel auf den Hannover Messe Digital Days 2020
    • Mein Handy, die CO2-Schleuder - Wie umweltschädlich ist das Smartphone wirklich? | Watts On
    • Black-Box Recycling – Wie passen Klimaschutz und Abfall zusammen? | Watts On
    • Das Wasserstoffauto: Klimaretter von Morgen? | Watts On
    • Die Elektroindustrie
    • Jahresauftakt-Pressekonferenz-Videostream 2020
    • presse
  • Mein ZVEI
  • ZVEIconnects
  • ZVEI-Services
Sprache:
  • DE
  • EN
Seite teilen:
    • DE
    • EN
    • Themen
      • Unsere Themen
      • Corona
      • Industrie 4.0
        • Start der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
        • Konjunkturpaket Ziffer 35c – Förderprogramm nicht nur für die Fahrzeugindustrie
        • „Web-Seminarreihe zu 5G-Campusnetzen“
        • Datenstrategie der Bundesregierung wichtiger Paradigmenwechsel
        • ZVEI Day-1-Member der GAIA-X Foundation
        • Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
        • Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe für datenbasierte Geschäftsmodelle
        • Künstliche Intelligenz als Treiber digitaler Plattformen
        • Industrie 4.0 und 5G-Netze weiter im Fokus
        • Rückblick SPS – Smart Production Solutions 2019
        • 5G für die Industrie – Startschuss für lokale 5G-Netze
        • Das Digitale Typenschild 4.0: konsistent, nachhaltig, zukunftssicher, vernetzt
        • 5G für die Industrie - Vergabebedingungen für lokale Netze festlegen
        • Erste Anwendung der Verwaltungsschale soll das elektronische Typenschild werden
        • 5G, my eFuture und Modulare Produktion: ZVEI zeigt die Zukunft auf der Hannover Messe 2019
        • Herausforderung der Datenökonomie – Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe
        • Globale Initiative 5G-ACIA macht industrielles 5G auf der Hannover Messe 2019 erlebbar
        • Führungskreis Industrie 4.0 im ZVEI feiert fünfjähriges Jubiläum und hat weiter viel vor
        • KI in der Industrie: ZVEI-Handlungsempfehlungen für Deutschland und Europa
        • Erster 5G-ACIA-Workshop in Frankfurt ein voller Erfolg
        • 5G-Frequenzvergabeverfahren in Deutschland: Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch lokale Frequenzvergabe
        • Externe Links
        • Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
        • Industrie 4.0, 5G und Modulare Produktion: ZVEI setzt Zeichen auf Hannover Messe 2018
        • Industrie 4.0: „Wir haben viel erreicht und noch mehr vor.“
        • 5G-ACIA
        • Gemeinsame Erklärung zum Branchendialog Elektroindustrie am 21.6.2017 in Berlin unterschrieben
        • „Wer Industrie 4.0 verstehen will, kommt an Deutschland nicht vorbei.“
        • Industrie4.0@school beim ZVEI
        • Jobs mit Spannung: Arbeitswelten 4.0
        • Das Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 und die Industrie 4.0-Komponente
        • Industrie 4.0 - Where does the electrical industry stand?
        • Industrie 4.0 im ZVEI
        • Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
      • Digitalisierung
        • 5G und Breitband
        • Daten und Plattformen
        • Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
        • Adhoc Arbeitsgruppe nimmt Arbeit zur Aktualisierung des ZVEI-Code of Conducts auf
        • Mitmachen: Monitoring zu Menschenrechten in Unternehmen
        • Erhebung zur Einhaltung des NAP startet
        • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
        • CSR announcement from the EU Commission: Voluntariness vs. Regulation
        • ZVEI Code of Conduct – Unternehmen bekennen sich zu gesellschaftlicher Verantwortung
      • Mobilität
        • Immer noch zu wenig Ladepunkte für die E-Mobilität
        • Förderung privater Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran
        • Elektromobilität benötigt Gebäudeinfrastruktur
        • MES Expo zeigt Mobilität der Zukunft
        • Elektromobilität braucht Ladelösungen
        • Wettbewerb: Welche Ideen würden die Mobilität in Ihrem Alltag verbessern?
        • Neue Studie: Klimaschutzziel für Verkehrssektor ist erreichbar
        • MES-Expo: Neue Fachmesse zur digitalen Mobilität
        • ZVEI: Intelligentes Verkehrsmanagement statt Fahrverbote für Dieselautos
        • Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort
        • Schadteilanalyse Feld in der Automobil Elektronik-Lieferkette
        • Product / Process Change Notification Method in Automotive Electronics
        • Weißbuch „Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie"
        • Consumer Components in Safe Automotive Applications
        • Robustness Validation – General
        • Schienenverkehr, der Technologietreiber im Hintergrund
        • Software für Mobilität kommt von der Elektroindustrie
        • Schritt für Schritt zu smarter, elektrischer Mobilität
        • How and where can I recharge my car?
        • Electro-mobility and the energy transition
        • Electro-mobility – An historic look into the future
        • Contactless to the socket - inductive charging of electric cars
        • Tax benefits for electric vehicles are the better choice
        • Electro-mobility is a symbol of the system change
        • Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure & Software
        • Papier zu "Bidirektionalem Laden, Rückspeisung"
        • Progress Report: Applikationsgruppe Automotive
        • Robustness Validation
        • Publikation „Qualifikation von Zwischenkreisfilmkondensatoren“
        • ​Positionspapier: Consumer Components in Safe Automotive Applications
        • ​Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie​
        • ​Product / Process Change Notification (PCN)
        • ​​Leitfaden Schadteilanalyse Feld
      • Gesundheit
        • Weltkrebstag 2021: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung
        • Rückblick: Das war die virtual.Medica 2020
        • virtual.Medica Tech Forum 2020
        • Weltkrebstag 2020: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung
        • Gesundheit 2020: Medical Device Regulation, elektronische Patientenakte & European Health Data Space
        • Europäische Union beschließt Berichtigung zur EU-Verordnung über Medizinprodukte
        • Empfehlung für strukturierte Produktinformation: Expertenkreis Cybermed entwickelt Leitfaden für MDS2-Formular
        • Rückblick Medica 2019
        • Medica Tech Forum 2019
        • Medical Devices Regulation – wird am Ende alles gut?
        • Neue Plattform für Cybersicherheit in der Medizintechnik
        • Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum "Digitale Versorgung Gesetz"
        • 20 Vorschläge für erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung
        • Gemeinsame Stellungnahme zur Benehmensherstellung der semantischen Interoperabilität der elektronischen Patientenakte
        • Implantateregistergesetz - Zugang zu Daten für Dritte ist wichtige Weichenstellung
        • ZVEI-Kampagne Cybersicherheit in der Medizintechnik
        • KI für eine bessere medizinische Versorgung
        • Deutschland braucht eine Koordinierungsstelle für E-Health
        • eHealth-Zielbild trotz breiter Unterstützung noch nicht umgesetzt
        • Weltkrebstag 2019: Ein Drittel der Krebsfälle können bei Früherkennung geheilt werden
        • Parlamentarischer Abend zum eHealth-Zielbild beendet erfolgreiche Arbeit 2018
        • Rückblick Medica 2018
        • Medica Tech Forum 2018
        • Impuls für die „Dialogplattform eHealth-Zielbild für Deutschland“
        • Mehr Schutz gegen Cyberattacken: Empfehlung für netzwerkfähige Medizinprodukte
        • Deutschland braucht eine eHealth-Strategie
        • MedTech-Telegram
        • Weltschlaganfalltag 2019: Flächendeckende Gesundheitsversorgung ist nur mit Hilfe digitaler Medizintechnik möglich
        • ZVEI-Bewertung des Koalitionsvertrags zum Leitmarkt Gesundheit
        • Weltkrebstag: Innovative Medizintechnik rettet Leben
        • Deutschland braucht ein nationales eHealth-Zielbild
        • Herzgesundheit: Digitalisierung kann die Rettungskette im Notfall deutlich verbessern
        • Medica Tech Forum 2017
        • Mitgliederbefragung: Mögliche Auswirkungen des Brexit
        • ZVEI-Jahreskongress 2017: Mit Big Data zur individualisierten Gesundheitsversorgung?
        • Den digitalen Wandel umsetzen: Was kann die Politik betragen?
        • Gesundheit im ZVEI
        • Wie kann personalisierte Versorgung umgesetzt werden?
        • ZVEI-Grünbuch zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
        • Externe Links
        • Medica Tech Forum 2016
        • Apps & Mobile Devices in the health service – Opportunity or incalculable risk in the hospital?
        • Germany in the middle for per-capita expenditure on health
      • Gebäude
        • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Meilenstein für die Energiewende
        • ForeSight zieht für das Jahr 2020 positive Bilanz
        • Eine Frage, drei Antworten
        • SENSE - für mehr Interoperabilität im Smart Home
        • Bedeutung des Gebäudesektors wächst – auch im ZVEI
        • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet
        • Gebäude 4.0 - klimaneutral, dezentral und digital?
        • ForeSight: Smart Service Readiness – Studie
        • Smart leben mit künstlicher Intelligenz
        • Digitalisierung, Vernetzung, KI – Gebäude zukunftsfähig machen
        • BIM – Bedeutung für die Elektroindustrie
        • Semantic Building Lab in Berlin eröffnet
        • Smart Living – mehr Nutzen durch gemeinsame Sprache
        • Semantische Interoperabilität im ZVEI
        • Künstliche Intelligenz für intelligentere Gebäude
        • Zukunftssicheres Bauen und Wohnen
        • Newsgame Home Smart Home
        • Light + Building 2018 - vernetzt, sicher, komfortabel
        • Datensicherheit im Smart Home
        • Interview "Smart Living: Sind wir fit genug?"
        • ZVEI-Jahreskongress 2017: Wie fit sind wir für Smart Living?
        • Smart Home und Smart Building
        • Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung im Gebäudesektor
        • Energieeffizienz im Gebäudesektor stärken
        • Neu: „Initiative Smart Living“ für den Markterfolg von Smart Home
        • Elektroinstallationen erfüllen moderne Anforderungen nicht
        • Studie Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
        • Elektrisches Licht und Energieeffizienz
        • Im Smart Building steht der Nutzer im Mittelpunkt
      • Energie
        • Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 gestartet
        • EEG-Novelle: 6 Kernanliegen der deutschen Elektroindustrie
        • EEG-Novelle muss für weiteren Erfolg der Energiewende stehen
        • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke geht in die Verlängerung
        • Gebäudeenergiegesetz unterzeichnet – viel Potenzial bleibt ungehoben
        • Ob Klimaschutzpaket oder Green Deal – Innovation schützt Klima
        • UN-Klimakonferenz in Madrid #COP25
        • Das Energiesystem wird digital
        • ZVEI zeichnet Zukunftsbild für die Stromverteilnetze
        • #InnovationSchütztKlima
        • Von Energieaudits mehrfach profitieren
        • Europäisches Energiepaket erfolgreich abgeschlossen
        • ZVEI-Umfrage "Energiekennzahlen 2019"
        • Digitalisierung der Energiewende
        • UN-Klimakonferenz in Katowice
        • Über 200 Energieeffizienz-Netzwerke aktiv
        • 200. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet
        • Moderne Netze für eine erfolgreiche Energiewende
        • Energiepolitik: EU-Gesetzespaket auf gutem Weg
        • Jetzt für den Energy Efficiency Award 2018 bewerben
        • Denkt im System!
        • EU-Energierat: Beschluss über Gesamtenergieeffizienzrichtlinie von Gebäuden (EPBD)
        • Bundesregierung zeichnet Energieeffizienznetzwerke aus
        • STEP up! Wettbewerb für mehr Stromeffizienz
        • BDI-Studie: Klimaschutz bietet Chancen
        • Externe Links
        • Klimaschutz ins Zentrum rücken: ZVEI fordert mehr Tempo bei der Energiewende
        • Chancen und Potenziale der Sektorkopplung besser erschließen
        • Digitalisierung ermöglicht Energieeffizienz
        • Tallinn e-Energy declaration unterzeichnet
        • Smart-Meter-Rollout: Gesetz in Kraft getreten
        • Klimaschutz: eine Frage des Preises?
        • EU-Emissionshandel wirksam gestalten
        • Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
        • Reformiert: Erneuerbare-Energien-Gesetz
        • Contracting und Energiewende
        • Energiewende? Jetzt effizient machen!
        • Energieeffizienz rechnet sich: Lifecycle Cost Evaluation (LCE)
      • Cybersicherheit
        • ZVEI-Leitlinien zum Umgang mit Daten und Plattformen
        • Neue BSI-Umfrage zu Cybersicherheit: Jedes dritte Unternehmen betroffen
        • Cybersicherheit muss „People Business“ sein
        • European Cyber Security Month
        • Ergebnisse des ZVEI-Sicherheitslagebilds
        • „Hack the Factory" - das Newsgame zur Cybersicherheit
        • Cybersicherheit in neun Schritten
        • Cybersecurity im ZVEI
        • ZVEI skizziert Security-Interessen für 5G bei Industrieanwendungen
        • Industrial Security als zweite Säule der Cybersicherheit
        • Vertrauenswürdigkeit als globale Herausforderung
        • Security-Kultur in der Elektroindustrie: ZVEI Austauschkreise zu Cybersicherheitsvorfällen
        • Allianz für Cybersicherheit als Partner für die Elektroindustrie
        • Besonnener Verbraucherschutz bei Cybersicherheit: Nutzen und Grenzen von Zertifizierung und Labels
        • Externe Links
      • Gesellschaft & Umwelt
        • SCIP – neue Informationspflichten zu Stoffen in Erzeugnissen aus der EU-AbflRRL
        • Entwurf des ElektroG geht in die richtige Richtung
        • EU Circular Economy Action Plan: Jetzt wird es konkreter
        • SCIP-Datenbank: Keine Förderung der Kreislaufwirtschaft
        • Batteriegesetz in wenigen Punkten anpassen
        • Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nimmt Hersteller stärker in die Pflicht
        • Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
        • SCIP-Datenbank ab 5. Januar 2021
        • Wegweiser für nachhaltige Entwicklung in der Elektroindustrie ist erschienen
        • Elektro-Altgeräte richtig entsorgen
        • Novelle ElektroG: ZVEI-Bitkom-Stellungnahme
        • Produktbezogener Umweltschutz: Ökodesign-Richtlinie
        • RoHS-Richtlinie
        • Europäisches Stoffrecht: Die REACH-Verordnung
        • ZVEI-Leitfaden zu "Materialdeklarationen innerhalb der Lieferkette"
        • Neuordnung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
        • Branchendialog: Neue Impulse für die Elektroindustrie
      • Bildung & Forschung
        • Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung
        • Evaluierung gestartet: Novellierte Metall- und Elektroberufe 2018
        • Nachwuchsarbeit weiterhin von hoher Bedeutung
        • 8. Bericht „Bildung in Deutschland“ – Bildungssystem wird durchlässiger
        • Zukunftsdialog Ausbildung – Online-Beteiligung der Enquete-Kommission läuft
        • MINT the Young: my eFuture 2020
        • Novellierung des Berufsbildungsgesetzes tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft
        • My eFuture im Bundeskanzleramt
        • Fit für Digitalisierung und Industrie 4.0 – IT-Ausbildungsberufe neu geordnet
        • Agiles Arbeiten, moderne Lernkulturen und Künstliche Intelligenz
        • Willkommen bei den Zukunftsdesignern!
        • EU-Digitalpolitik: Die Digital Union schaffen
        • EU-Forschungspolitik: Den Weg in die digitale wissensbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ebnen
        • Nachwuchsinitiative „my eFuture“ auf dem ZVEI-Jahreskongress 2019
        • Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie
        • Dieselmedaille verliehen
        • BMBF übernimmt Schirmherrschaft für "my eFuture" auf der Hannover Messe 2019
        • „Watts On“: Kim zu Gast bei Doktor Whatson
        • ZVEI-Nachwuchsinitiative my eFuture
        • Girls'Day am 28. März 2019
        • „Electronica Experience“: ZVEI präsentiert MINT-Berufswege
        • Wettbewerb: Deutsche Meisterschaften Elektroniker - Anmeldefrist verlängert
        • Modernisierung der Berufe
        • Externe Links
        • YouTube-Serie “Watts On”: Cedric präsentiert Themen, die elektrifizieren
        • Auf dem Weg zum nächsten Forschungsrahmenprogramm: LAB-FAB-APP
        • Girls'Day 2017 - Mädchen-Zukunftstag 2017
        • Hannover Messe 2017 - Tec2You-Nachwuchsinitiative
        • Partnerschaften zwischen Schulen und ZVEI-Mitgliedsunternehmen
        • Neuer Master-Studiengang zur Ausbildung technischer Berufsschullehrkräfte an der TU Dortmund
        • BDA-Initiative „career in germany – junge Fachkräfte für Deutschland“
        • The High-Tech Strategy of Germany
        • Engineers yesterday and today
        • Horizon 2020
        • ZVEI-Ingenieurumfrage 2014 - Ergebnisse
      • Märkte & Recht
        • Konjunktur & Analysen
        • Außenwirtschaft
        • Binnenmarkt & Harmonisierung
        • Recht
    • Verband
      • Über uns
        • Aufgaben und Ziele
        • Organisation
        • Geschäftsstellen
      • Fachverbände
        • Fachverband Automation
        • Fachverband Batterien
        • Fachverband Consumer Electronics
        • Fachverband Electrical Winding & Insulation Systems
        • Fachverband Electronic Components and Systems
        • Fachverband Elektro-Haushalt-Großgeräte
        • Fachverband Elektro-Haushalt-Kleingeräte
        • Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik
        • Fachverband Elektrobahnen und -fahrzeuge
        • Fachverband Elektroinstallationssysteme
        • Fachverband Elektromedizinische Technik
        • Fachverband Elektroschweißgeräte
        • Fachverband Elektrowerkzeuge
        • Fachverband Energietechnik
        • Fachverband Fahr- und Freileitungsbau
        • Fachverband Kabel und isolierte Drähte
        • Fachverband Licht
        • Fachverband PCB and Electronic Systems
        • Fachverband Satellit & Kabel
        • Fachverband Sicherheit
        • Fachverband Starkstrom-Kondensatoren
        • Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen
        • Arge Errichter & Planer
      • Geschäftsstellen
      • Landesstellen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Hamburg und Schleswig-Holstein
        • Hessen
        • Niedersachsen und Bremen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
      • Mitgliedschaft
        • Nutzen einer Mitgliedschaft
        • Netzwerk
        • Mitglied werden
        • ZVEIconnects
      • Karriere
        • ZVEI als Arbeitgeber
        • Stellenangebote
        • Mitarbeiter
        • Nachwuchsförderung
        • Attraktive Einstiegswege
      • Compliance
      • ZVEI-Services
        • Home-Office-Platz und IT-Sicherheit - ZSG-Webseminar
    • Presse & Medien
      • Pressebereich
        • DVPMG: eHealth-Allianz fordert Vorfahrt für die Forschung!
        • Elektroindustrie will dieses Jahr Produktionsrückgang aus 2020 größtenteils wettmachen
        • Erholung des Leiterplattenmarkts setzt sich fort
        • ZVEI zum Autogipfel: Elektrisches Laden muss und kann nutzerfreundlich sein
        • Klimabericht zeigt: Gebäudesektor muss endlich energiewendefähig werden
        • Deutsche Elektroexporte schwächer ins Jahr gestartet
        • Elektroindustrie: 2020 moderater Umsatzrückgang in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
        • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge legen leicht zu
        • Europa: Bei Mikroelektronik technologisch souverän bleiben
        • Deutsche Elektroexporte konnten sich zuletzt erholen
        • ZVEI: Rasche Einigung zur Spitzenglättung unerlässlich für Elektrifizierung von Verkehr und Wärme
        • Kabelindustrie kämpft mit Problemen bei der PVC-Versorgung
        • Mit UV-C-Licht gegen Corona vorgehen
        • Nicolas-Fabian Schweizer ist neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB-ES: "Die Digitalisierung funktioniert nur mit intelligenten Produkten"
        • Philip Harting als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands ECS bestätigt: "Komponenten tragen maßgeblich zur Vernetzung bei"
        • Kompromiss zum Sorgfaltspflichtengesetz: Umsetzung bleibt für viele Unternehmen eine große Herausforderung
        • ZVEI: Kompromiss zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz nicht ausreichend
        • Deutsche Elektroindustrie erholt sich weiter
        • Neues Energielabel für Hausgeräte und Fernseher gilt ab März 2021
        • Elektro-Hausgerätemarkt verzeichnet deutliches Plus
        • Elektroindustrie erwartet für 2021 Wachstum von fünf Prozent
        • Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
        • Elektroindustrie: Exporte zuletzt noch immer leicht rückläufig
        • Sattler neuer Geschäftsführer des ZVEI-Fachbereichs Elektrische Antriebe
        • ZVEI-Plattform Mobilität geht an den Start
        • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge erholen sich dritten Monat in Folge
        • ZVEI: Investitionsabkommen zwischen EU und China Chance für Investitionen, Handel und Wachstum
        • ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv
        • Elektroindustrie: Exporte zuletzt wieder mit deutlicherem Rückgang
        • Technologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG
        • Leiterplattenmarkt erholt sich leicht im dritten Quartal
        • ZVEI: EEG-Reform zu kurz gedacht
        • Bundesförderung für effiziente Gebäude wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klimaziel
        • ZVEI: Neu gesteckte Klimaziele nur durch konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung erreichbar
        • ZVEI: Neue Batterierichtlinie für starke europäische Batterieindustrie
        • ZVEI: IT-Sicherheitsgesetz in jetziger Form unzureichend
        • Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen zuletzt leicht
        • Halbleitermarkt schafft weltweit moderates Wachstum
        • Elektroindustrie bringt „Plattform Gebäude“ an den Start
        • Automation: Konjunktur gibt 2020 stark nach
        • Die Zukunft des Hörfunks ist digital: DAB+ auf Wachstumskurs
        • Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
        • Elektroindustrie: Exportrückgänge zuletzt kleiner
        • Frank Schleier neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrobahnen und -fahrzeuge
        • Exportleistung stabilisiert elektromedizinische Technik
        • ZVEI: EU-Industriestrategie muss Unternehmen im globalen Wettbewerb stärken
        • Zugang zu Erstattungssystem für Medizinprodukte bleibt zu komplex
        • ZVEI zum Autogipfel: Ladeinfrastruktur statt Kaufprämie diskutieren
        • ZVEI: Forderungen der Elektroindustrie zum EEG 2021
        • ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken
        • Electronica 2020: Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente stark rückläufig
        • Deutsche Elektroindustrie schließt auch drittes Quartal im Minus
        • ZVEI zum Ausgang der US-Wahl: Beziehungen wiederbeleben
        • ZVEI fordert den Erhalt der Umlagefähigkeit von Breitbandkabelanschlüssen
        • Novelle des EEG muss Fokus auf Digitalisierung und Sektorenkopplung legen
        • Martin Weber neuer Vorsitzender des Fachkreises „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und natürliche Lüftung“
        • Elektrische Antriebe: ZVEI warnt vor Versorgungsproblemen bei Materialien und Bauteilen
        • Medienstaatsvertrag beschlossen: ZVEI fordert verhältnismäßige Ausgestaltung durch die Aufsichtsbehörden
        • Manfred Diez als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Licht bestätigt
        • Elektromobilität: In privaten Neubauten müssen Schutzrohre für Ladeinfrastruktur Pflicht sein
        • Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig
        • ZVEI-Landesstelle Bayern: Stephanie Spinner-König als Vorsitzende bestätigt
        • Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten
        • ZVEI mit neuem Präsidenten: Dr. Gunther Kegel übernimmt Verbandsspitze
        • Prozessautomation: 2020 nur leichte Rückgänge bei Auftragseingängen
        • Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
        • EEG-Novelle muss Elektrifizierung als Kern der Energiewende mutiger vorgeben
        • ZVEI fordert: EU muss bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in nachhaltige Technologien schaffen
        • Deutsche Elektroexporte zu Beginn des zweiten Halbjahres mit kleiner werdenden Rückgängen
        • Elektroindustrie in Mitteldeutschland: Umsatz bricht im ersten Halbjahr um 11 Prozent ein
        • Breitbandausbau muss beschleunigt werden
        • ZVEI-Umfrage: Unternehmen sehen leichten Aufwärtstrend
        • Deutsche Elektroindustrie auch zu Beginn des zweiten Halbjahres weiter im Minus
        • Elektrohausgeräte: Inlandsgeschäft legt leicht zu, Export erholt sich nach Einbruch
        • Corona-Krise trifft Leiterplattenindustrie mit Wucht
        • Leif-Erik Lindner neu an der Spitze des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics
        • Deutsche Elektroexporte im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahr
        • ZVEI: Handelsstreitigkeiten im Airbus-Boeing-Fall zügig beilegen
        • UHD-HDR-Technologie avanciert zu neuem TV-Standard
        • Deutsche Elektroindustrie: Aktuelle Konjunkturdaten deuten auf eine Erholung hin
        • ZVEI mit neuen Fachverbandsgeschäftsführern
        • VDMA und ZVEI fordern Verhandlungslösung für Airbus-Boeing-Streit
        • Elektroexporte schrumpfen im Mai erneut um ein Fünftel
        • Recovery Plan muss die Weichen stellen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
        • Falsches Signal: ZVEI kritisiert Verschiebung der SD-Abschaltung durch ARD bis 2025
        • Deutsche Elektroindustrie: Geschäftsklima erholt sich
        • Elektroindustrie: Bestellungen brechen im Mai um mehr als ein Viertel ein
        • ZVEI: Verabschiedung des PDSG starkes Zeichen für Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
        • Geschäftslage der bayerischen Elektroindustrie bleibt unsicher
        • electronica 2020: ZVEI erwartet wichtige Impulse durch Elektronikmesse
        • Welt-Mikroelektronikmarkt insgesamt stabil
        • Leiterplattenindustrie: Erstes Quartal 2020 von Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet
        • Elektronische Sicherheitstechnik 2019 mit deutlichem Umsatzplus
        • ZVEI: Deutscher Batteriemarkt wächst auch 2019 stark
        • Corona-Krise: Tiefpunkt in Deutschland erreicht, Nachfrage aus China erholt sich bereits
        • EU Recovery Plan schnell abstimmen und umsetzen
        • Deutsche Elektroexporte brechen zu Beginn des zweiten Quartals um ein Fünftel ein
        • Deutsche Elektroindustrie: Konjunktur bricht zu Beginn des zweiten Quartals deutlich ein
        • Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte bei Elektromobilität, Klimaschutz und Digitalisierung
        • ZVEI-MINT-Umfrage: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung
        • ZVEI: Technologische Innovationen konsequenter für Klimaschutz nutzen
        • Impulse für die Stimulierung der Wirtschaft
        • Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat
        • Gesundheitsdaten retten Leben – Möglichkeiten im PDSG nutzen
        • ZVEI: Erleichterung bei Installation von Ladepunkten wird Elektromobilität fördern
        • Deutsche Elektroindustrie schließt erstes Quartal 2020 mit Minus ab
        • Deutschlands Sonderregelungen beim Medienstaatsvertrag haben Konsequenzen für Hersteller und Verbraucher
        • Corona-Krise: Elektroindustrie fordert dringend konkreten Fahrplan für Neustart der Wirtschaft
        • Deutsche Elektroindustrie: Handel mit China stark beeinträchtigt
        • Gemeinsamer Appell von Verbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft: Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt
        • Empfehlungen der EU für Exit aus der Corona-Krise umsetzen
        • ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Elektroindustrie
        • Deutsche Elektroindustrie: Stimmung verschlechtert sich rapide
        • Medical Device Regulation wird verschoben: Ankündigung der EU ist richtige Konsequenz aus Corona-Krise
        • Patientendaten-Schutzgesetz: Erweiterte Regelungen zur Datenfreigabe schließen Industrie weiter aus
        • Elektroexporte starten schwächer ins neue Jahr
        • Corona-Pandemie: Industrieproduktion aufrechterhalten, Versorgung mit lebenssichernden Geräten sicherstellen
        • Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus richtig
        • Leiterplattenmarkt: Umsatz und Aufträge sinken im Jahr 2019
        • ZVEI: Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
        • EU-Industriestrategie wichtiger Schritt für digitalen Binnenmarkt
        • Deutsche Elektroindustrie startet mit Auftragsminus ins neue Jahr
        • Neue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org
        • ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik: Christian O. Erbe an Fachverbandsspitze bestätigt
        • Schuldenbremse steht nicht zur Disposition - gemeinsame Presseinformation von VCI, VDMA und ZVEI
        • Indonesien: Zukunftsmarkt mit hohem Potenzial
        • Deutsche Elektroexporte trotz gebremsten Wachstums mit neuem Rekord
        • Technologische Souveränität für Europa sichern
        • Europa muss eigenständigen Weg in die Datenökonomie gehen
        • Deutsche Elektroindustrie schließt 2019 mit Minus ab – Erholung im Jahresverlauf 2020 erwartet
        • Marktüberwachung für Kabel und Leitungen, die im Gebäude verbaut werden
        • Startschuss für den Rollout intelligenter Messsysteme
        • Brexit: ZVEI fordert faires Abkommen ohne Zeitdruck
        • Elektroindustrie erwartet allenfalls stabile Entwicklung für 2020
        • Werner Köstler ist neuer Vorsitzender der ZVEI-Themenplattform Automotive
        • Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spürt Abschwung
        • Tabs
      • Termine
        • Außenwirtschaftstag Gesundheit 2021
        • MedTechLIVE und MedTechSUMMIT
        • Webinar-Reihe zu aktuellen Themen rund um den Satelliten-Empfang
        • Online-Seminar: Agile Systementwicklung und Funktionale Sicherheit
        • Digital ZVEI European Industry Breakfast Roundtable
        • Gebäudetechnologien: Elektrisch - nachhaltig - für den Menschen
        • ZVEI-Jahreskongress digital 2021: Strom 4.0 - Die nächste Welle der Elektrifizierung
        • Open Source Software - Rechtsgrundlagen und Compliance - Teil 1
        • Hannover Messe 2021: ZVEI diskutiert Wege in die All-Electric-Society
        • WomenPower Karrierekongress 2021
        • IoT-Plattformkonferenz - Fortsetzung
      • Publikationen
        • AI in Industrial Automation (White Paper)
        • EU-Konformitätserklärung mithilfe aktueller Normenstände der 62368 (Leitfaden)
        • Vorlagen zur Erstellung von EU-Konformitätserklärungen für Stromversorgungen (Leitfaden)
        • Elektrogeräte spielen Schlüsselrolle für Reduzierung von Treibhausgasemissionen
        • Introduction to the combined Application of Agile & Safety in Automotive Software Development
        • Proposal of the EU Commission for a new Battery Regulation (ZVEI-Position)
        • ZVEI-Stellungnahme zu Public-Value-Angeboten
        • Technischer Leitfaden – TLF 0214: Validierung von Automotive-Niedervolt-Steckverbindern
        • Das Energielabel: Wie werden die Werte ermittelt? Was ändert sich mit Einführung der neuen Label zum 1. März 2021?
        • Positionspapier: UV-C-Anwendungen zur Entkeimung von Oberflächen und Luft
        • Bezahlsysteme an Ladeinfrastruktur (Positionspapier)
        • Konfliktrohstoffe in der Lieferkette (Leitfaden)
        • Submodel Templates of the Asset Administration Shell-ZVEI Digital Nameplate for industrial equipment (Version 1.0)
        • Positionspapier: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette - Sorgfaltspflichtengesetz
        • ZVEI-Stellungnahme zu Barrierefreiheit
        • Submodel Templates of the Asset Administration Shell-Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing (Version 1.1)
        • Whitepaper Cloud-/Fog-Technologien im industriellen Umfeld
        • Hinweise zur Neuregelung des Batteriegesetzes
        • Leitfaden: Zugang ins deutsche Erstattungssystem (Auflage 3)
        • Traceability-Levels für Produktkategorien (ZVEI-Traceability-Initiative)
        • Welthandel: Ende des Wachstums?
        • EEG-Novelle - Kernanliegen der Elektroindustrie
        • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021 (Stellungnahme)
        • ZVEI Empfehlung: „Das Digitale Typenschild“
        • Leitfaden Additive Fertigung in der elektrischen Verbindungstechnik: Potenziale und Anforderungen
        • Hinweise zum Einsatz von LED-Lampen als Alternative zu zweiseitig gesockelten Leuchtstofflampen in Leuchten
        • Technologische Souveränität, Resilienz der Industrie und europäische Kompetenzen
        • Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen
        • Process Orchstration - Harmonising the Integration of Modular Equipment
        • Energieeffizienz und Digitalisierung im Gebäude (Positionspapier)
        • IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf
        • Whitepaper Antrieb 2030 - Zwölf Thesen
        • Joint Industry Statement Restiction of Primary Batteries
        • Industrielle Datenwirtschaft in Europa
        • Wie sichern wir die Versorgung mit Materialien und Komponenten in der Elektrischen Antriebstechnik?
        • Prüfungen an elektrischen Leitungen für Kraftfahrzeuge - Prüfdurchführungen und Anforderungen
        • Planungshilfe zur Einrichtung eines Hybrid-Operationsraums - Auflage 2
        • ZVEI-Leitfaden Light as a Service
        • FAQ zur Ökodesign-Verordnung 2019/2020/EU
        • FAQ zur Energieverbrauchskennzeichnung - Delegierte Verordnung 2015/2019/EU
        • Untersuchung öffentlicher Ladeinfrastruktur durch Bundeskartellamt
        • Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung, EPREL-Datenbank - Anforderungen für die Beleuchtung
        • Ladeinfrastruktur Elektromobilität - Technischer Leitfaden
        • Überprüfung der Sicherheit von Niederspannungsinstallationen in deutschen Gebäuden
        • ZVEI-Stellungnahme zur Änderung der EU-Batterierichtlinie
        • Basis-Cybersicherheit in vernetzten Gebäuden
        • Faltblätter "Service Medizintechnik" als Download verfügbar
        • Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2024
        • Elektromobilität durch Förderung der Ladeinfrastruktur
        • Revision der EU Batterierichtlinie - Position des ZVEI
        • Horizontale Prozessanforderungen für das Security Life-Cycle Management von IoT-Produkten
        • Klimaschutz durch Elektrifizierung und Digitalisierung (Positionspapier)
        • Positionspapier Funkanlagenrichtlinie RED
        • Nachhaltigkeit durch Fortschritt
        • Zukunft braucht Mikroelektronik
        • Der neue europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Stellungnahme)
        • Verbändevorschläge für eine zukunftssichere Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Deutschland
        • Szenario zur Reduktion der SF6-Betriebsemissionen von elektrischen Betriebsmitteln durch den Einsatz alternativer Isoliergase
        • Thermosimulationsmodelle
        • Stellungnahme zur Diskussion über den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch (Positionspapier)
        • Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen
        • Automatische Bildanalyse in der Videosicherheitstechnik
        • Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
        • Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Neuerungen 2019
        • Neues Patientendaten-Schutzgesetz: ZVEI fordert eigenes Datennutzungsrecht für Industrie
        • Neue Vorschriften für Radiogeräte in Deutschland
        • Stellungnahme zu den Eckpunkten einer Datenstrategie der Bundesregierung (Positionspapier)
        • Handlungsempfehlung RoHS
        • Kunststoffe in der Elektroindustrie (Diskussionspapier)
        • Digitale Assistenten in Gebäude und Fabrik
        • 5G-Campusnetze – ZVEI-Stellungnahmen und Positionspapiere
        • Wie Unternehmen verantwortungsvoll mit Daten und Plattformen umgehen
        • Jahresbericht 2019/2020 Fachverband Kabel und isolierte Drähte
      • Newsletter
        • Abonnieren Sie den Newsletter
      • ZVEI-Spotlights (Jahresrückblick)
      • AMPERE
        • ampere 2021
        • AMPERE 2020
        • AMPERE 2019
        • AMPERE 2018
        • AMPERE 2017
        • AMPERE 2016
        • AMPERE 2015
        • AMPERE 2014
        • AMPERE 2013
      • Bildergalerie
      • Mediathek
        • Digitales Typenschild - Asset Administration Shell
        • NOA - Mastering the complexity of connectivity
        • MTP - The Age of Modular Production
        • Jahresauftakt-Pressekonferenz-Videostream 2021
        • Demonstrator Antrieb 4.0 | ZVEI
        • ZVEI zur Regulierung von Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag
        • Ist die Realität zu langweilig? Post-Truth, Fake News und Social Media | Watts On
        • Windkraft-Drohnen und Anti-Solarzellen - Welche erneuerbaren Energien bringt uns die Zukunft? | Watts On
        • Künstliche Intelligenz & Umweltschutz – Wie hilfreich ist Machine Learning? | Watts On
        • ZVEI-Jahreskongress Digital - #InnovationSchütztKlima
        • DC-INDUSTRIE-Panel auf den Hannover Messe Digital Days 2020
        • Mein Handy, die CO2-Schleuder - Wie umweltschädlich ist das Smartphone wirklich? | Watts On
        • Black-Box Recycling – Wie passen Klimaschutz und Abfall zusammen? | Watts On
        • Das Wasserstoffauto: Klimaretter von Morgen? | Watts On
        • Die Elektroindustrie
        • Jahresauftakt-Pressekonferenz-Videostream 2020
        • presse
    • Mein ZVEI
    • ZVEIconnects
    • ZVEI-Services

    Individuell aktuell

    Mein ZVEI

    Bereits angemeldet?

    Jetzt einloggen

    Passwort vergessen?

    Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

    Noch nicht angemeldet?

    Jetzt registrieren!

    Dann erhalten Sie künftig stets aktuelle Informationen rund um die Elektroindustrie.

    Ihre Vorteile:

    • Sie bleiben kontinuierlich auf dem Laufenden.
    • Sie bekommen passgenau die Informationen, die Sie interessieren.
    Zur Registrierung

    Copyright Bildmaterial

    Das Team der David-Roentgen-Schule Neuwied mit ihrem Exponat

    © ZVEI

    © Knipserin - Fotolia.com

    Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI.

    © ZVEI

    © Kesu / Fotolia.com

    © Petair / Fotolia.com

    © Ingo Bartussek / Fotolia.com

    © Artur Marciniec / Fotolia.com

    © demarco / Fotolia.com

    © fotomek / Fotolia.com

    © Gunnar Assmy / Fotolia.com

    © Nmedia / Fotolia.com

    © paolo maria airenti / Fotolia.com

    © Thaut Images / Fotolia.com

    © NataschaTatarin / iStockphoto

    © PinkShot - Fotolia

    © Mara Zemgaliete / Fotolia.com

    © vladgrin / Fotolia.com

    © FotoliaXIV / Fotolia.com

    © johas / Fotolia.com

    © Erwin Wodicka / Fotolia.com

    © Petair / Fotolia.com

    © poplasen / Fotolia.com

    © Minerva Studio / Fotolia.com

    © Andreas Wolf / Fotolia.com

    © nataliafrei / Fotolia.com

    © twobee / Fotolia.com

    © onoky / Fotolia.com

    © Kadmy / Fotolia.com

    © Petair / Fotolia.com

    © chombosan / Fotolia.com

    © Cmon / Fotolia.com

    © Thomas Jansa / Fotolia.com

    © beugdesign / Fotolia.com

    © Mathias Rosenthal / Fotolia.com

    © WavebreakmediaMicro / Fotolia.com

    © edu1971 / Fotolia.com

    © kasto / Fotolia.com

    © Eisenhans / Fotolia.com

    © Gina Sanders / Fotolia.com

    © montebelli / Fotolia.com

    © Ben Chams / Fotolia.com

    © teracreonte / Fotolia.com

    © Roman Möbius / Fotolia.com

    © Schlierner/ Fotolia.com

    © beermedia / Fotolia.com

    © Ben Chams / Fotolia.com

    © tu-8 / Fotolia.com

    © mhp / Fotolia.com

    © Adrian Hillman / Fotolia.com

    © MASP / Fotolia.com

    © lassedesignen / Fotolia.com

    © Winai Tepsuttinun / Fotolia.com

    © lassedesignen / Fotolia.com

    © ChaotiC_PhotographY / Fotolia.com

    © Stephan Leyk / Fotolia.com

    © jorisvo / Fotolia.com

    © Christian Behrens

    © bounlow-pic / Fotolia.com

    © 3dsculptor / Fotolia.com

    © Ronald Hänssler / EPCOS AG

    © Patricia Lutz, ZVEI

    © Péter Mács / Fotolia

    © Stauke / Fotolia.com

    © Schlierner / Fotolia.com

    © Oliver Boehmer

    Rauchmelder Innen

    © Pixelot

    © markus dehlzeit / Fotolia.com

    © th-photo / Fotolia.com

    © jd-photodesign / Fotolia.com

    © cirquedesprit / Fotolia.com

    © Tom / Fotolia.com

    © Sashkin / Fotolia.com

    © Erik Schumann / Fotolia.com

    © Petya Petrova / Fotolia.com

    © Fotohansel / Fotolia.com

    © bluedesign / Fotolia.com

    © Jürgen Fälchle / Fotolia.com

    © Insp.Clouseau / Fotolia.com

    © Sashkin / Fotolia.com

    © Tanja Bagusat / Fotolia.com

    © Gyula Gyukli / Fotolia.com

    © Gina Sanders / Fotolia.com

    © victoria p. / Fotolia.com

    Positionspapier Produktsicherheit

    © pressmaster / Fotolia.com

    © Picture-Factory / Fotolia.com

    © Tomasz Zajda / Fotolia.com

    © Zerbor / Fotolia.com

    © jim / Fotolia.com

    © ZVEI

    © ZVEI

    © Marco2811 / Fotolia.com

    © stockpics / Fotolia.com

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Mancuso / ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © schulzie / Fotolia.com

    © ZVEI

    © Golden Sikorka, Sentavio / Fotolia.com

    © Maren Strehlau/ZVEI

    Aus Sicht des ZVEI können Contracting und Energiedienstleistungen zum Erfolg der Energiewende beitragen.

    © B. Langerock

    Auf der ISH kamen die Vertreter der Unternehmen und Verbände zusammen, um die "Initiative Smart Living" zu gründen.

    © Messe Frankfurt/Jochen Günther

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    Anke Hueneburg

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Thorsten Futh

    © Gerald Friederici / CMC Klebetechnik

    © Erwin Wodicka / Fotolia.com

    © Barbara Geising / ZVEI

    © Patricia Lutz, ZVEI

    © Aumüller Aumatic GmbH

    © Aumüller Aumatic GmbH

    © Simon RWA® Systeme GmbH

    © Simon RWA® Systeme GmbH

    © ZVEI

    © ZVEI

    © dipling / Fotolia.com

    © ZVEI

    © Panasonic Deutschland

    © ZVEI

    © DDRockstar, Juulius, Nejron Photo, zydma / Fotolia.com

    © freekon / Fotolia.com

    © fuxart / Fotolia.com

    © ZVEI

    © ZVEI

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © Christian Elies/ZVEI

    © fotomek / Fotolia.com

    © ZVEI

    © ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © wladimir1804 - Fotolia.com

    © garrykillian - Fotolia.com

    © ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Africa Studio / Fotolia.com

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    Robert Stöckl, EWM AG

    © EWM AG

    © AA+W / Fotolia.com

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © vchalup / Fotolia.com

    © BDI

    © Frederik Böttcher/ZVEI

    © Samsung

    © juniart, nmedia, wavebreakmediaMicro, high-resolution / Fotolia.com

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © © Messe München

    Kaffeevollautomat

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © ZVEI

    © KATHREIN-Werke KG

    Leitungsschutzschalter

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Olaf Zinne

    © Maren Strehlau/ZVEI

    © Maren Strehlau/ZVEI

    Rauchwarnmelder

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Rauchwarnmelder

    © Andreas Schickert / ZVEI

    5G Mobilfunk

    © Sikov / Fotolia.com

    Röntgengerät

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Ultraschallgerät

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Energiewende Klimawandel Umwelt

    © timyee - Fotolia.com

    Profibus

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © ZVEI-Akademie / Industrial Newsgames

    Kleine Küchenhelfer

    © Andreas Schickert / ZVEI

    ZVEI-Impuls, Vortrag von Prof. Bähr über Verbandspolitik

    © Mark Bollhorst / ZVEI

    © japhoto / Fotolia.com

    Fernseher

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Continental Automotive GmbH

    Fernseher

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    Halbleiter

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Phoenix Contact

    Akkuschrauber

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Blockheizkraftwerk

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Christian Otte Erbe, Erbe Elektromedizin

    © Erbe Elektromedizin

    © dell / Fotolia.com

    ABS - Antiblockiersystem

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Glasfaserkabel

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Glasfaserkabel

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Elektromotor

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © XtravaganT / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © DOC RABE Media / Fotolia.com

    Elektrische Straßbeleuchtung

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Gehirn Scan

    © Rob Byron / Fotolia.com

    © DOC RABE Media / Fotolia.com

    Hack the Factory - das Newsgame zur Cybersicherheit

    © Industrial Newsgames / ZVEI

    © MWiner / Fotolia.com

    © peshkova / Fotolia.com

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Stockwerk-Fotodesign / Fotolia.com

    © Sonja Hess / ZVEI

    ZVEI-Technologieforum auf der Light+Building 2018

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    ZVEI-Technologieforum auf der Light+Building 2018

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    LED - Leuchtdiode

    © Andreas Schickert / ZVEI

    IFA 2017 - Smart Living

    © ZVEI/Maren Strehlau

    DAB+ DABplus Digitalradio Logo

    © MDR/ARD

    ZVEI Messe

    © ZVEI

    Begrüßung auf dem ZVEI-Stand mit NRW-Staatssekretär Dammermann

    © ZVEI /Mark Bollhorst

    © Siemens

    © SFIO CRACHO / Fotolia.com

    Herzschrittmacher

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Herzschrittmacher

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Initiative Energieeffizienz-Netzwerke

    © Initiative Energieeffizienz-Netzwerke / Fabian Starosta

    © Christian Behrens

    Fließband in moderner Automobil-Produktion mit Robotern

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Fließband in Automobil-Produktion Anfang des 20. Jahrhunderts

    © Andreas Schickert / ZVEI

    Brexit Verhandlungen „Halbzeit-Spielstand“

    © Einstock / Fotolia.com

    © Christian Behrens / ZVEI

    © Christian Behrens / ZVEI

    © Christian Behrens / ZVEI

    Statistik: Balken und Tortendiagramm

    © stockpics / Fotolia.com

    © maxsim / Fotolia.com

    © Grecaud Paul / Fotolia

    Defibrillator

    © Andreas Schickert / ZVEI

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    Dr. Dietmar, Harting AG

    © Harting

    © Luminale/Ralph Larmann

    Mensch. Maschine. Miteinander. Leben in der digitalen Welt.

    Mensch. Maschine. Miteinander. Leben in der digitalen Welt.

    © ZVEI/Mark Bollhorst

    Wärmebildkamera - Messung eines Hauses

    © Jürgen Fälchle / Fotolia.com

    Carl Friedrich von Siemens

    © Siemens Historical Institute

    Dr. Dietmar Harting

    © Harting Stiftung & Co. KG

    Dr. Eberhard von Koerber

    © ABB AG

    Dr. Friedrich-Karl Lehmann

    © Felten & Guilleaume Carlswerk AG

    Prof. Dr. Friedhelm Loh

    © RITTAL GmbH & Co. KG

    Dr. Felix Herriger

    © AEG-Telefunken AG

    Prof. Dr. Edward G. Krubasik

    © Büro Prof. Dr. Edward G. Krubasik

    Dr. Heinz Thörner

    © AEG AG

    Dr. Karl Neuenhofer

    © Brown, Boveri & Cie AG

    Friedrich Sperl

    © Telefonbau & Normalzeit Lehner & Co. AG

    Dr. Helmut Lohr

    © Standard Elektrik Lorenz AG

    Dr. Hans Göhringer

    © Brown, Boveri & Cie AG

    Friedrich Lüschen

    © Siemens Historical Institute

    Dr. Peter von Siemens

    © Siemens Historical Institute

    Michael Ziesemer

    © Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG

    Dr. Kurt Lotz

    © ABB AG

    Dr. Karlheinz Kaske

    © Siemens Historical Institute

    Volker Jung

    © Siemens Historical Institute

    Wolfgang Seelig

    © Siemens AG

    Dr. Waldemar Braun

    © Hartmann & Braun AG

    Energieeffizienz Wettbewerb

    © rukanoga / Fotolia.com

    Doppelinterview Graichen Ziesemer

    © ZVEI/Thorsten Futh

    © ibreakstock / Fotolia.com

    © ZVEI

    © sdecoret / Fotolia.com

    © mindscanner / Fotolia.com

    © nmann77 / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    © Strichfiguren.de / Fotolia.com

    Einfuhr- und Strafzölle auf Stahl zwischen USA und EU

    © Kirsty Pargeter - Fotolia.com

    © jarik2405 / Fotolia.com

    Home Smart Home Newsgame

    Home Smart Home

    © ZVEI / Industrial Newsgames

    © bevisphoto / Fotolia.com

    Projektbuero_Digitales_Kabel_Logo.JPG

    © www.digitaleskabel.de

    Ultra_HD_UHD_4k_Fernseher

    © © Daniel Krasoń - Fotolia.com

    © Arpad Nagy Bagoly - Fotolia.com

    Wie unterstützt Augmented Reality in der Produktion? Erklärt an der smarten Abfüllanlage.

    Wie unterstützt Augmented Reality in der Produktion? Erklärt an der smarten Abfüllanlage.

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    © railwayfx / Fotolia.com

    © Sikov / Fotolia.com

    © Gorodenkoff / Fotolia.com

    Menschenrechte

    © freshidea / Fotolia.com

    Cybersicherheit - Schutz vor Hacking

    © peshkov / Fotolia.com

    Weltkugel aus Glas

    © Stockwerk-Fotodesign / Fotolia.com

    Notruf Rufanlage

    © Sir Oliver /fotolia.com

    © VFE - Verband Fensterautomation und Entrauchung

    © VFE - Verband Fensterautomation und Entrauchung

    Umweltschonendes Elektroauto

    © ivector / Fotolia.com

    © Phoenix Contact

    © Messe München

    Elektriker am Sicherungskasten

    © Wellnhofer Designs / Fotolia.com

    Radio

    © lucato / Fotolia.com

    Vernetzte Windräder

    © metamorworks / Fotolia.com

    © Khakimullin Aleksandr / Fotolia.com

    © peterschreiber.media / Fotolia.com

    © Quelle: BMZ.de

    © ZVEI

    © ZVEI / Behrens

    © doom.ko / Fotolia.com

    © rustamank / Fotolia.com

    WomenPower Kongress: Carine Chardon (ZVEI) mit Studentinnen

    © ZVEI / Christian Behrens

    © © SIMON PROtec Systems GmbH

    © © D+H Mechatronic AG

    © © STG-BEIKIRCH Industrieelektronik + Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG

    © © WindowMaster GmbH

    © © Manfred Stöhr

    © niroworld / Fotolia.com

    © sdecoret / Fotolia.com

    © Metabowerke GmbH

    © Mafell AG

    Martin Pioch

    © ZVEI

    © Bosch Archiv

    © twobee / Fotolia.com

    © salita2010 / Fotolia.com

    Gruppenfoto my eFuture Initiative

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    © andyller / Fotolia.com

    © ZVEI/Christian Behrens

    © ZVEI/Christian Behrens

    © ZVEI/Mark Bollhorst

    © ZVEI/Mark Bollhorst

    © ZVEI/Christian Behrens

    ZVEI HM 20190404 2 0027 teaser

    © ZVEI/Christian Behrens

    ZVEI HM 20190404 2 0036 teaser

    © ZVEI/Christian Behrens

    Fotolia 66186012 M teaser

    © FotolEdhar/ Fotolia.com

    © ZVEI/Christian Behrens

    © ZVEI/Christian Behrens

    Fotolia 35615519 L Gunnar Assmy Fotolia

    © Gunnar Assmy/ Fotolia.com

    Zur Elektronidustrie

    © DOC RABE Media/ stock.adobe.com

    Sdecoret Fotolia 235088564 1140 254

    © sdecoret/ stock.adobe.com

    © Simone Minth/ Fotolia.com

    © chagin/ Fotolia.com

    © sharpi1980 / Fotolia.com

    © sudok1 / Fotolia.com

    Sabrina Pfeifer

    © ZVEI/Petra Mancuso

    © vladwel / Fotolia.com

    EMobilitaet Brasilien GIZ SoninhaVill Floripa

    © Soninha Vill/GIZ Brazil

    Eroeffnung Sense Lab

    © ZVEI/Strehlau

    Industrieblick

    © industrieblick/ Fotolia.com

    Industrieblick Fotolia 134489885 L 1100x619

    © industrieblick/ Fotolia.com

    © ZVEI/ Mark Bollhorst

    © ZVEI/ Mark Bollhorst

    © ZVEI/ Mark Bollhorst

    © ZVEI/ Mark Bollhorst

    © ZVEI/ Mark Bollhorst

    © ZVEI/ Christian Behrens

    © ZVEI/ Christian Behrens

    © ZVEI/ Christian Behrens

    Menschen Recht Gesetz Justiz Rechtsprechung

    © Murrstock - stock.adobe.com

    Umwelt Muelltonne Elektroaltgeraete ElektroG Abfall

    © fotohansel / stock.adobe.com

    KI fuer die Industrie Logo

    © ZVEI-Services GmbH (ZSG)

    Gruppe junger Leute

    Junge Leute froh über my eFuture

    © DisobeyArt - stock.adobe.com

    EuropaMitUns Hans-Peter Bursig

    © ZVEI

    EuropaMitUns Ferdinand Issels

    © ZVEI

    EuropaMitUns Linn Selle

    © ZVEI

    EuropaMitUns Martin Speer

    © ZVEI

    EuropaMitUns Peter Seeberg

    © ZVEI

    EuropaMitUns Dr. Oliver Blank

    © ZVEI

    EuropaMitUns Philippe Bolley

    © ZVEI

    EuropaMitUns Philipp von der Wippel

    © ZVEI

    EuropaMitUns Carine Chardon

    © ZVEI

    EuropaMitUns Cornelius Eich

    © ZVEI

    EuropaMitUns Martin Pioch

    © ZVEI

    Fernseher in Ketten

    TV Fernseher Flatscreen LCD Monitor Ketten Verbot

    © jnumber9 - stock.adobe.com

    Bujumbura, Burundis größte Stadt.

    Bujumbura, Burundis größte Stadt.

    © Vale360 - stock.adobe.com

    Banjul, die Hauptstadt des kleinen Staates Gambia.

    Banjul, die Hauptstadt des kleinen Staates Gambia.

    © homocosmicos - stock.adobe.com

    Die eritreische Hauptstadt Asmara, zugleich die größte Stadt des Landes.

    Die eritreische Hauptstadt Asmara, zugleich die größte Stadt des Landes.

    © homocosmicos - stock.adobe.com

    Algeriens Hauptstadt Algiers mit dem Hafen.

    Algeriens Hauptstadt Algiers mit dem Hafen.

    © drlazik - stock.adobe.com

    Skyline und Bucht von Angolas Hauptstadt Luanda.

    Skyline und Bucht von Angolas Hauptstadt Luanda.

    © Fabian - stock.adobe.com

    Abidjan, größte Stadt und Regierungssitz der Elfenbeinküste.

    Abidjan, größte Stadt und Regierungssitz der Elfenbeinküste.

    © Roman Yanushevsky - stock.adobe.com

    Accra, Hauptstadt und größte Stadt Ghanas: Blick auf den George-W.-Bush-Highway.

    Accra, Hauptstadt und größte Stadt Ghanas: Blick auf den George-W.-Bush-Highway.

    © Frank - stock.adobe.com

    Die kenianische Hauptstadt Nairobi, zugleich die größte Stadt des Landes.

    Die kenianische Hauptstadt Nairobi, zugleich die größte Stadt des Landes.

    © malajscy - stock.adobe.com

    Praia, die Hauptstadt der Kap Verden auf der Insel Santiago.

    Praia, die Hauptstadt der Kap Verden auf der Insel Santiago.

    © ©Samuel B. - stock.adobe.com

    Ein dicht besiedeltes Wohnviertel in der libyschen Hauptstadt Tripolis, mit Sicht auf das Central Business District.

    Ein dicht besiedeltes Wohnviertel in der libyschen Hauptstadt Tripolis, mit Sicht auf das Central Business District.

    © kariochi - stock.adobe.com

    Wohngegend in Madagaskars Hauptstadt Antananarivo.

    Wohngegend in Madagaskars Hauptstadt Antananarivo.

    © Dudarev Mikhail - stock.adobe.com

    Die Komoren, vom Meer gesehen.

    Die Komoren, vom Meer gesehen.

    © mbrand85 - stock.adobe.com

    Das Finanzdistrikt und im Hintergrund der Hafen von Port Louis, Hauptstadt des Inselstaates Mauritius.

    Das Finanzdistrikt und im Hintergrund der Hafen von Port Louis, Hauptstadt des Inselstaates Mauritius.

    © Sapsiwai - stock.adobe.com

    Ein neues Viertel in Mosambiks Hauptstadt Maputo.

    Ein neues Viertel in Mosambiks Hauptstadt Maputo.

    © derejeb - stock.adobe.com

    Ägyptens Hauptstadt Kairo und der Nil, gesehen vom Cairo-Tower auf Gezira.

    Ägyptens Hauptstadt Kairo und der Nil, gesehen vom Cairo-Tower auf Gezira.

    © zevana - stock.adobe.com

    Bata, die größte Stadt Äquatorialguineas.

    Bata, die größte Stadt Äquatorialguineas.

    © alarico73 - stock.adobe.com

    Termin DC 2019 Konferenz 750x500

    © Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Central Business District von Kigali, Hauptstadt Ruandas.

    Central Business District von Kigali, Hauptstadt Ruandas.

    © Vadim.Nefedov - stock.adobe.com

    Blick vom Meer auf den Hafen von Freetown, der Hauptstadt Sierra Leones.

    Blick vom Meer auf den Hafen von Freetown, der Hauptstadt Sierra Leones.

    © manola72 - stock.adobe.com

    Blick von der seychellischen Hauptinsel Mahé auf die neu angelegte Kleinstadt Eden Island.

    Blick von der seychellischen Hauptinsel Mahé auf die neu angelegte Kleinstadt Eden Island.

    © familie-eisenlohr.de - stock.adobe.com

    Luftperspektive von Südafrikas Parlamentssitz Kapstadt aus westlicher Richtung.

    Luftperspektive von Südafrikas Parlamentssitz Kapstadt aus westlicher Richtung.

    © Dave - stock.adobe.com

    Santo Antonio, die einzige Gemeinde auf Principe, aus der Vogelperspektive.

    Santo Antonio, die einzige Gemeinde auf Principe, aus der Vogelperspektive.

    © Jerry - stock.adobe.com

    Wohnviertel in der südsudanesischen Hauptstadt Juba.

    Wohnviertel in der südsudanesischen Hauptstadt Juba.

    © Wollwerth Imagery - stock.adobe.com

    Blick auf das Stadtzentrum von Dar es Salaam, größte Stadt und Regierungssitz Tansanias.

    Blick auf das Stadtzentrum von Dar es Salaam, größte Stadt und Regierungssitz Tansanias.

    © MOIZ - stock.adobe.com

    Kampala, Hauptstadt und größte Stadt Ugandas.

    Kampala, Hauptstadt und größte Stadt Ugandas.

    © Reidar Johannessen - stock.adobe.com

    Namibias Hauptstadt Windhoek während der Blütezeit der violetten Jacaranda-Bäume.

    Namibias Hauptstadt Windhoek während der Blütezeit der violetten Jacaranda-Bäume.

    © sekundemal - stock.adobe.com

    Luftperspektive auf Malis Hauptstadt Bamako und den Fluss Niger.

    Luftperspektive auf Malis Hauptstadt Bamako und den Fluss Niger.

    © ©Thomas Brissiaud - stock.adobe.com

    Maseru, die Hauptstadt der südafrikanischen Enklave Lesotho.

    Maseru, die Hauptstadt der südafrikanischen Enklave Lesotho.

    © ©homocosmicos - stock.adobe.com

    Nouakchott, Hauptstadt und größte Stadt Mauretaniens.

    © homocosmicos - stock.adobe.com

    Blick auf Nigerias größte Stadt Lagos vom Hafen aus.

    Blick auf Nigerias größte Stadt Lagos vom Hafen aus.

    © manola72 - stock.adobe.com

    Blick auf das Casablanca World Trade Center in Marokkos größter Stadt, Casablanca.

    Blick auf das Casablanca World Trade Center in Marokkos größter Stadt, Casablanca.

    © tinasdreamworld - stock.adobe.com

    Blick in Richtung des Stadtzentrums von Niamey, der nigerischen Hauptstadt.

    Blick in Richtung des Stadtzentrums von Niamey, der nigerischen Hauptstadt.

    © homocosmicos - stock.adobe.com

    Dakar, wichtige Hafenstadt und Hauptstadt des Senegals.

    Dakar, wichtige Hafenstadt und Hauptstadt des Senegals.

    © Igor Yu. Groshev, SPb, Russia - stock.adobe.com

    Die Hauptstadt Burkina Fasos, Ouagadougou, aus der Luft gesehen.

    Die Hauptstadt Burkina Fasos, Ouagadougou, aus der Luft gesehen.

    © morane - stock.adobe.com

    Blick auf Yaounde, Hauptstadt Kameruns.

    Blick auf Yaounde, Hauptstadt Kameruns.

    © ©homocosmicos - stock.adobe.com

    Die sudanesische Hauptstadt Khartum.

    Die sudanesische Hauptstadt Khartum.

    © Sergey - stock.adobe.com

    Blick vom Hafen auf die Skyline von Conakry, Hauptstadt Guineas.

    Blick vom Hafen auf die Skyline von Conakry, Hauptstadt Guineas.

    © manola72 - stock.adobe.com

    Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, bei Nacht.

    Kinshasa, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, bei Nacht.

    © Catherine - stock.adobe.com

    Eine Straße in einem der reicheren Viertel in Brazzaville, Republik Kongo.

    Eine Straße in einem der reicheren Viertel in Brazzaville, Republik Kongo.

    © Wilkaï - stock.adobe.com

    Der Präsidentenpalast in Bissau, der Hauptstadt Guinea-Bissaus.

    Der Präsidentenpalast in Bissau, der Hauptstadt Guinea-Bissaus.

    © robnaw - stock.adobe.com

    Der Hafen von Dschibuti-Stadt, einer der größten Häfen der Region Ostafrika.

    Der Hafen von Dschibuti-Stadt, einer der größten Häfen der Region Ostafrika.

    © homocosmicos - stock.adobe.com

    Das Parlament von Malawi in der Hauptstadt Lilongwe.

    Das Parlament von Malawi in der Hauptstadt Lilongwe.

    © robnaw - stock.adobe.com

    Monrovia, die Hauptstadt und der Ort des größten Hafens Liberias.

    Monrovia, die Hauptstadt und der Ort des größten Hafens Liberias.

    © Besspher - stock.adobe.com

    Simbabwes Hauptstadt Harare, von oben gesehen.

    Simbabwes Hauptstadt Harare, von oben gesehen.

    © Ulrich Müller - stock.adobe.com

    Eine moderne Wohnsiedlung in Swasiland.

    Eine moderne Wohnsiedlung in Swasiland.

    © SimoneGilioli - stock.adobe.com

    Tataouine, eine Verwaltungshauptstadt des gleichnamigen Bezirks in Südtunesien.

    Tataouine, eine Verwaltungshauptstadt des gleichnamigen Bezirks in Südtunesien.

    © Leonid Andronov - stock.adobe.com

    Ein traditioneller Markt in der kleinen Stadt Faya im nördlichen Tschad.

    Ein traditioneller Markt in der kleinen Stadt Faya im nördlichen Tschad.

    © robnaw - stock.adobe.com

    Lome, hier aus der Luft zu sehen, ist der politische und wirtschaftliche Schwerpunkt Togos.

    Lome, hier aus der Luft zu sehen, ist der politische und wirtschaftliche Schwerpunkt Togos.

    © AlbertoVicenteMayo - stock.adobe.com

    Ein Neubaugebiet in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba.

    Ein Neubaugebiet in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba.

    © derejeb - stock.adobe.com

    Energie Digitalisierung Smart Meter

    © urbans78 - stock.adobe.com

    Benins Hauptstadt Cotonou.

    Benins Hauptstadt Cotonou.

    © John Ulrich Fimpel

    Teenager und junge Erwachsene bilden ein Team

    Junge Leute Bildung Bewerbung Team

    © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

    Teenager findet Ausweg aus dem Labyrinth.

    Labyrinth Problem Loesung junge Frau Maedchen Teenager Laptop

    © olly - stock.adobe.com

    Junger Mann fotografiert

    Junger Mann fotografiert

    © Maksym Azovtsev - stock.adobe.com

    Junger Mann sitzt happy am Laptop.

    Junger Mann Teenager Laptop schreiben tippen

    © zinkevych - stock.adobe.com

    Fit für die digitale Welt

    © ZVEI / Mark Bollhorst

    Foto BIM Konferenz

    © ZVEI / Mancuso

    Joest Steffen Initiative Energieeffizienz Netzwerke

    © Deutsche Energie-Agentur dena

    Maennchen Strichfiguren Idee Agile

    © strichfiguren.de / Fotolia.com

    BMWi ForeSight NL

    © Strategion GmbH

    BMWi ForeSight

    © Strategion GmbH

    Medizin Gesundheit Paragraph Recht

    © wetzkaz - stock.adobe.com

    Medizin Gesundheit Gesetz Recht Health

    © zolnierek - stock.adobe.com

    Haus Grafik

    © vegefox.com - stock.adobe.com

    Gesundheit Medizin Laptop Computer Eingabe

    © Vasyl - stock.adobe.com

    MedTech Bild

    © ZVEI/Bildschön

    Smartphone Laptop Termine Planung Header

    © chinnarach - Adobe.Stock.com

    Isolationsmaterialien UL Test 750

    © SynFlex Elektro GmbH

    Blechexpo Einlass

    © Schweisstec Messe

    5G Mobilfunk Kommunikation Vernetzung

    © peshkov - stock.adobe.com

    Q1A8742 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8786 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8925 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8782 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8826 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8914 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9081 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9115 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9148 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9010 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A8972 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9228 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Q1A9283 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    ZVEi Q1A8736 kopie

    © ZVEI/Bildschön

    Gruppe von Menschen im Büro schaut gemeinsam auf einen Laptop.

    Agil Arbeiten Laptop Gruppe Menschen Personen Buero

    © Seventyfour - stock.adobe.com

    Brexit - Großbritanniens EU-Mitgliedschaft endet

    Brexit United Kingdom England UK Europa EU Puzzle

    © ktsdesign - stock.adobe.com

    Neue Ausbildungsordnung der IT-Berufe

    © Thomas Reiter, Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB)

    © M. Schuppich - stock.adobe.com

    © Dennis fotogestoeber stock adobe com

    © ZVEI

    © Adobe Stock / Robert Kneschke

    Wer? Wie? Was? Wo?

    Info FAQ Fragen Wer Wie Was Wo

    © ©MH - stock.adobe.com

    Mobilitaet Elektromobilitaet Aufladen Umwelt Auto

    © andrea lehmkuhl / Fotolia.com

    Industrie Digital Vernetzung

    © 24Novembers / Fotolia.com

    Medizin Gesundheit Gesetz Recht Health

    © zolnierek - stock.adobe.com

    Mensch person Daten Datenschutz Cybersicherheit PBD Plattform Cloud Internet

    © Sikov - stock.adobe.com

    Umwelt Klima Klimaschutz Baum

    © Icruci - stock.adobe.com

    Gebaeude Home Smart Digitalisierung Vernetzung

    © kras99 - stock.adobe.com

    Brexit Grossbritannien Europa EU Uhr Zeit

    © PeterO - stock.adobe.com

    Energie Erneuerbar Nachhaltigkeit Elektrifizierung weltweit gruen

    © lucadp - stock.adobe.com

    Digitale Gesundheitsanwendungen

    © iconimage - stock.adobe.com

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    © ZVEI / Elias Hassos

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    © ZVEI / Elias Hassos

    5G und vernetzte Produktion

    5G Netz Fabrik Maschinen Vernetzung Produktion Mensch

    © metamorworks - stock.adobe.com

    Dr Wolfgang Weber Vita Quelle ZVEI Mark Bollhorst

    © ZVEI / Alexander Grüber

    Teenagerin mit vielen Ideen

    Frau Maedchen Teenager Idee Brainstorming kreativ Bildwolke

    © denisismagilov - stock.adobe.com

    Wissen in einer digitalisierten Stadt

    Mensch Stadt Tablet Wissen Online Digital

    © SasinParaksa - stock.adobe.com

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    Dr. Jan Mrosik, Siemens

    © Elias Hassos

    ZVEI-Präsident Michael Ziesemer

    ZVEI-Präsident Michael Ziesemer

    © ZVEI / Alexander Grüber

    ZVEI-Präsident Michael Ziesemer mit Prof. Dr. Jana Koehler, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz

    ZVEI-Präsident Michael Ziesemer mit Prof. Dr. Jana Koehler, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz

    © ZVEI / Alexander Grüber

    Prof. Dr. Jana Koehler, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz

    Prof. Dr. Jana Koehler, Deutsches Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz

    © ZVEI / Alexander Grüber

    Zukunftsdialog Ausbildung Meine Ideen sind gefragt!

    © Zukunftsdialog Ausbildung

    Barbara Frei, Europachefin von Schneider Electric

    Barbara Frei, Europachefin von Schneider Electric

    © ZVEI / Henning Ross

    Radio Digitalradio DAB Hand

    © Nick Beer / Stock.adobe.com

    Patientenakte Digital Datenschutz Gesundheit

    © leowolfert - stock.adobe.com

    Gesundheit Medizin Roentgen Aerztin

    © natali_mis / stock.adobe.com

    Coronavirus

    Corona Covid 19 SARS CoV 2 Virus 1600

    © Feydzhet Shabanov - stock.adobe.com

    Patientenrecht Paragraph Medizin Recht

    © M. Schuppich - stock.adobe.com

    Medizin Gesundheit Mikrochip Forschung

    © Chaiyuth / stock.adobe.com

    Christian O. Erbe, Vorstandsvorsitzender ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik und geschäftsführender Gesellschafter der Erbe Elektromedizin GmbH

    Christian O. Erbe, Vorstandsvorsitzender ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik und geschäftsführender Gesellschafter der Erbe Elektromedizin GmbH

    © Erbe Elektromedizin GmbH

    Volker Jahns, Geschäftsführer ifm electronic GmbH

    Volker Jahns ifm electronic GmbH

    © ifm electronic GmbH

    Vernetzung Digital Technologie Platine abstract

    © Quardia Inc. / stock.adobe.com

    Intensivbett - Beatmung - Schutzmaske

    © Halfpoint - stock.adobe.com

    Dr. Christian Rosenkranz, Vorstandsvorsitzender ZVEI-Fachverband Batterien

    © Clarios Germany

    Stephan zur Verth, NXP Semiconductors Germany GmbH web

    © Stephan zur Verth

    Medizin Gesundheit eHealth Untersuchung Diagnose

    © ra2 studio - stock.adobe.com

    Smartphone Gesundheit Telemedizin digital

    © elenabsl / stock.adobe.com

    Weltweite Vernetzung durch digitale Technologien

    Laptop Tablet Smartphone Vernetzung Plattform Zusammenarbeit Weltkugel Menschen 1

    © Feodora - stock.adobe.com

    Dr. Myriam Jahn, Geschäftsführerin von Q-loud, und Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen

    © ZVEI / Henning Ross

    Prof. Dr. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen

    © ZVEI / Henning Ross

    Dr. Myriam Jahn, Geschäftsführerin von Q-loud

    © ZVEI / Henning Ross

    IndustryvsVirus rechteck logo links mit hashtag 750x500

    © industryvsvirus.de

    Dr. Albrecht Köhler, CEO der Schaltbau Holding AG

    © CEO der Schaltbau Holding AG

    AMPERE 2 2020 Chefsache Alexander Grueber Gunther Kegel Bild2

    © ZVEI / Alexander Grueber

    AMPERE 2 2020 Chefsache Alexander Grueber Gunther Kegel Bild3

    © ZVEI / Alexander Grueber

    AMPERE 2 2020 Chefsache Alexander Grueber Gunther Kegel Bild1

    © ZVEI / Alexander Grueber

    Kreislauf Pfeil

    © Fiedels / Fotolia.com

    Kreislauf Pfeil 750x500

    © Fiedels / Fotolia.com

    Maennchen Besprechung Meeting Schulung

    © Trueffelpix - stock.adobe.com

    Automation Industrie Technologie Natur KI

    © willyam - stock.adobe.com

    Medizin Gesundheit Gesetz Paragraph Stethoskop

    © Talaj - stock.adobe.com

    Medical Device Regulation

    © Talaj - stock.adobe.com

    Annalena Baerbock

    © Urban Zintel

    Stethoskop Formular Lupe Bewertung Diagnose

    © janews094 - stock.adobe.com

    Business Plan Planung Entwicklung

    © Sergey Nivens / stock.adobe.com

    Digitalisierung Vernetzung Netzwerk eLearning

    © Weissblick / stock.adobe.com

    MedTech Telegram Folge 46: European Health Data Space jetzt aufbauen

    © ZVEI

    MedTech Telegram Folge 46: European Health Data Space

    © ZVEI

    Krankenhaus-Finanzen-Konkjunktur-Arzt-Tablet

    © ipopba - stock.adobe.com

    Entwicklung des deutschen Batteriemarktes

    © ZVEI

    Batterieindustrie am Standort Deutschland

    © ZVEI

    Energie Batterien Umwelt Recycling

    © MWiner - stock.adobe.com

    Kinder Klassenzimmer Strecken Lehrerin Grundschule Bildung

    © WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

    MedTech Telegram Folge 47: EU Ratspraesidentschaft

    © ZVEI

    MedTech Telegram Folge 47: EU Ratspraesidentschaft

    © ZVEI

    Europa Deutschland Wuerfel

    © bluedesign - Fotolia

    Kompass Zukunft Richtung

    © peterschreiber.media / stock.adobe.com

    Hannover Messe Digital Days - Modulare Produktion

    © ZVEI

    CT Digitalisierung Zukunft Vernetzung

    © metamorworks - stock.adobe.com

    Patent Recht Business

    © Tierney / stock.adobe.com

    USA EU Zoll Konflikt Flaggen

    © DarwelShots - stock.adobe.com

    Brexit Europa Deal No Deal

    © Rawf8 / stock.adobe.com

    Europa Stethoskop Flagge

    © Rawf8 - stock.adobe.com

    Europa Tisch Gipfel

    © bluedesign - stock.adobe.com

    Paragraph KrWG Schild Gesetz

    © lhphotos - stock.adobe.com

    Medizintechnik Gesundheit Bildschirm Roentgen MRT

    © sudok1 - Fotolia

    Gamma Kamera Nuklearmedizin Patient Arzt

    © Werner - stock.adobe.com

    Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

    © ZVEI/ Markus Hintzen

    Dr. Christian Rosenkranz, Geschäftsführer des Batterieherstellers Clarios

    © Clarios

    Ampere 3 2020 Standpunkte Markus Hintzen Tanja Goenner Dr Christian Rosenkranz

    © Markus Hintzen

    Kamera Filmset Dreh Video Bewegtbild Roboterarm Set

    © ipopba / stock.adobe.com

    Haende Film Video player Einstellung

    © panuwat / stock.adobe.com

    Ampere 3.2020 Daten statt Zölle: Philip Harting

    © Harting

    Ampere 3.2020: Daten Statt Zölle Harting 2

    © Harting

    Ampere 3.2020 Status Quo

    © ZVEI

    PDSG und elektronische Patientenakte

    © momius - stock.adobe.com

    Leuchtmittel Gluehbirne LED Lampe vernetzt smart humanc centric lighting

    © xyz+ / stock.adobe.com

    Volker Kaiser

    Kaiser, Volker

    © ZVEI

    Mobilitaet Elektromobilitaet Hinweis Wegweiser

    © Ben Chams - Fotolia

    KNX 30 Jahre Logo 750x500

    © KNX

    TV Fernseher Ketten Vintage Alt Consumer Electronics

    © Arpad Nagy-Bagoly - stock.adobe.com

    OP Planungshilfe

    © ZVEI

    Zukunftsprogramm Krankenhäuser

    © ipopba - stock.adobe.com

    OP Saal Medizin Geraete

    © pgottschalk - stock.adobe.com

    Übersicht Ultraschall-Diagramme einer Lunge

    © GE Healthcare

    B-Linien auf Ultraschall-Diagramm

    © GE Healthcare

    MedTech Telegram Folge 48: Investitionsdefizit

    © ZVEI

    Digitale Gesundheit Konzept Tablet

    © adam121 - stock.adobe.com

    Muelltonne Recycling Umwelt Datenbank Ordner Aufwand SCIP

    © Talaj - stock.adobe.com

    Europa Fahne bunt abstract

    © bittedankeschön - stock.adobe.com

    Energie Batterien Umwelt Recycling

    © MWiner - stock.adobe.com

    Europa Fahne bunt abstract quer

    © bittedankeschön - stock.adobe.com

    © Lucianus - stock.adobe.com

    © CreativeMarket/ robuart

    © bloomua/Design Cuts, PinkCoffie/DesignCuts, Barbara Geising

    © bloomua/Design Cuts, PinkCoffie/DesignCuts, Barbara Geising

    © bloomua/Design Cuts, PinkCoffie/DesignCuts, Barbara Geising

    © bloomua/Design Cuts, PinkCoffie/DesignCuts, Barbara Geising

    © bloomua/Design Cuts, PinkCoffie/DesignCuts, Barbara Geising

    elektronische Patientenakte

    © Fotolia/ c-vladwel

    Schaltzeichen Leuchtdiode

    © ZVEI

    Meilenstein 1996

    © ZVEI

    Daniel Caspary

    © Daniel Caspary / EPP

    Matthias Altendorf

    © Endress+Hauser

    MedTecLIVE

    © MedTecLIVE

    Nach oben
    Seite teilen:

     

    ZVEI

    Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
    Lyoner Straße 9
    60528 Frankfurt am Main

    Telefon:+49 69 6302-0
    E-Mail:zvei(at)zvei.org

    Zum Kontaktformular
    Newsletter abonnieren

     

    • Start
    • Themen
      • Corona
      • Industrie 4.0
      • Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit
      • Mobilität
      • Gesundheit
      • Gebäude
      • Energie
      • Cybersicherheit
      • Gesellschaft & Umwelt
      • Bildung & Forschung
      • Märkte & Recht
    • Verband
      • Über uns
      • Fachverbände
      • Geschäftsstellen
      • Landesstellen
      • Mitgliedschaft
      • Karriere
      • Compliance
      • ZVEI-Services
    • Presse & Medien
      • Pressebereich
      • Termine
      • Publikationen
      • Newsletter
      • ZVEI-Spotlights (Jahresrückblick)
      • AMPERE
      • Bildergalerie
      • Mediathek
      • Copyright Bildmaterial
    Folgen Sie uns:
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2021 ZVEI