Mai
Mai
24.05.2023
Am 24. Februar 2023 hat die EU-Kommission eine Gesetzesinitiative gestartet, durch die eine einheitlichere Durchsetzung der…
Mai
24.04.2023
Mit dem Digitalen Produktpass 4.0 und dem Projekt „PCF@Control Cabinet“ zeigt der ZVEI, wie Daten sinnvoll erhoben und über die gesamte Lieferkette weitergegeben werden können. Die Funktionalitäten des Schaltschranks, der beispielhaft konstruiert wurde, um die Entwicklung demonstrieren zu können, wachsen ständig – und damit auch seine Einsatzgebiete.
April
21.04.2023
24.04.2023
Mit dem Digitalen Produktpass 4.0 und dem Projekt „PCF@Control Cabinet“ zeigt der ZVEI, wie Daten sinnvoll erhoben und über die gesamte Lieferkette weitergegeben werden können. Die Funktionalitäten des Schaltschranks, der beispielhaft konstruiert wurde, um die Entwicklung demonstrieren zu können, wachsen ständig – und damit auch seine Einsatzgebiete.
20.04.2023
Am Stand des ZVEI auf der Hannover Messe stellen Schülerinnen und Schüler der David-Roentgen-Schule aus Neuwied zum zehnten Mal ihre Projekte vor, mit denen sie digitale Produktionsprozesse verdeutlichen. Im Mittelpunkt steht dabei das große Thema Industrie 4.0. Ein weiteres Ziel: Begeisterung für technische Berufe wecken.
20.04.2023
Mit Manufacturing-X arbeitet der ZVEI an einer branchenübergreifenden Initiative mit, die einen transparenten, sicheren Datenraum für die Industrie schaffen soll. Das von der Bundesregierung geförderte Projekt soll für neue Geschäftsmodelle, mehr Ressourcen- und Energieeffizienz und eine höhere Resilienz aller Beteiligten sorgen.
17.04.2023
Gleichstromnetze senken die Energiekosten von Fabriken und entlasten die öffentlichen Netze. Bis sie Standard werden, vergehen jedoch noch einige Jahre. Weshalb, erklärt der CEO von Schaltbau, Dr. Jürgen Brandes.
14.04.2023
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einschließlich der damit verbundenen Entscheidungskriterien sind bereits heute ein relevantes Thema und werden in naher Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei mit großer Unsicherheit behaftet, da die Details und möglichen Umsetzungen in diesem Bereich nicht klar sind und kaum umrissen werden können. Zum Beispiel wird die Deklaration des Product Carbon Footprint (PCF) eine von vielen neuen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) und des Green Deals werden. Daran anknüpfend wird die Industrie voraussichtlich in allen Sektoren dazu verpflichtet werden, gewisse Produktinformationen in Form eines Digitalen Produktpasses (DPP) zur Verfügung zu stellen.
24.05.2023
Am 24. Februar 2023 hat die EU-Kommission eine Gesetzesinitiative gestartet, durch die eine einheitlichere Durchsetzung der…
14.04.2023
Cybersicherheitsanforderungen werden immer stärker in den regulatorischen Fokus genommen. Das Interesse an Instrumenten, die…
11.04.2023
Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen…
06.04.2023
Im Kontext der Datenökonomie drehen sich viele Diskussionen darum, wie mehr datengetriebene Wertschöpfung erreicht werden kann,…
08.11.2022
Freiheit braucht technischen Vorsprung: Der Wert von Freiheit lässt sich nicht direkt messen. Und doch ist Freiheit die beste…
23.05.2023
14.04.2023
14.04.2023
14.04.2023
23.03.2023