September
September
27.07.2023
In Zeiten steigender Nachfrage nach Rohstoffen für die digitale Transformation ist eine detaillierte Datengrundlage zu Risiken auf den weltweiten Rohstoffmärkten von besonderer Bedeutung. Ende Juli hat die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) dazu nun ihre neue Rohstoffliste 2023 vorgestellt.
Juli
13.07.2023
Juni
19.05.2023
Im März hat die EU-Kommission ihren Legislativvorschlag für einen Net-Zero Industry Act (NZIA) präsentiert. Gemeinsam mit dem…
27.07.2023
In Zeiten steigender Nachfrage nach Rohstoffen für die digitale Transformation ist eine detaillierte Datengrundlage zu Risiken auf den weltweiten Rohstoffmärkten von besonderer Bedeutung. Ende Juli hat die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) dazu nun ihre neue Rohstoffliste 2023 vorgestellt.
13.03.2023
Deutschland ist arm an Rohstoffen. Daher muss es die meisten Metalle und Erze einführen, die es auch für die Energiewende braucht. Daraus ergeben sich teilweise gewaltige Länderrisiken. So stammt ein Großteil der importierten seltenen Erden aus China und das meiste Lithium aus Chile. Darum hat der ZVEI Positionen zur Rohstoffstrategie erarbeitet und fordert unter anderem ein besseres Rohstoffmonitoring, den Ausbau von Rohstoffpartnerschaften und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft.
23.02.2023
Der digitale und der grüne Wandel verlangen nach einer starken europäischen Industrie, die die Transformation Europas hin zu einem klimafreundlichen Kontinent aktiv unterstützt. Gleichzeitig sieht sich die EU-Industrie geopolitischen Spannungen, strategischen Abhängigkeiten und einem wenig innovations- und investitionsfreundlichem Umfeld in Europa gegenüber. Mit dem Green Deal Industrial Plan hat die Europäische Kommission nun einen Vorschlag gemacht, um dieser Situation zu begegnen.
17.02.2023
Die EU steht vor großen Herausforderungen: die Energie- und Mobilitätswende, die Dekarbonisierung der Industrie und der digitale Wandel müssen zeitgleich bewältigt werden. Um die europäische Gesellschaft und die europäische Industrie zukunftsreif zu machen, ist der sichere Zugang zu sogenannten kritischen Rohstoffen unabdingbar. Mit dem European Critical Raw Material Act (ECRMA) will die EU-Kommission dies nun angehen.
12.07.2022
Am 14. Juli 2021 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für das sogenannte „Fit for 55 Paket" veröffentlicht, um Europa auf Klimazielkurs zu bringen. Gut so! Aber: Nach intensiven Verhandlungen ist das Kernstück des Pakets, das den EU-Emissionshandel (EU ETS), den neu zu schaffenden Emissionshandel für Wärme und Verkehr (EU ETS 2), einen EU Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und den EU-Klima-Sozialfonds zur Abfederung sozialer Härten durch CO2-Bepreisung umfasst, überraschend im Plenum des Europäischen Parlaments gescheitert. Nun wurde nachverhandelt – und das Ergebnis ist beachtlich:
19.05.2023
Im März hat die EU-Kommission ihren Legislativvorschlag für einen Net-Zero Industry Act (NZIA) präsentiert. Gemeinsam mit dem…
15.05.2023
Die Europäische Kommission wird am 14. März 2023 den European Critical Raw Materials Act (ECRMA) vor-schlagen. Ziel ist, die…
17.11.2022
China ist der wichtigste Markt für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Dennoch findet schon seit einiger Zeit ein deutlich…
12.04.2022
Gemeinsam mit 16 weiteren nationalen sowie europäischen Verbänden und Unternehmen appelliert der ZVEI in einem offenen Brief an…
28.03.2023
10.02.2023
16.04.2019
16.04.2019
16.04.2019