Juni
09.06.2023
Der Bereich Konjunktur und Märkte des ZVEI liefert aktuelle Berichte (z.B. ZVEI-Konjunkturbarometer, Geschäftsklima, ZVEI-Außenhandelsreport), zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Elektro- und Digitalindustrie.
Juni
09.06.2023
Juni
07.06.2023
Die Übersicht zeigt die wichtigsten monatlichen Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für die Elektroindustrie und ihre Fachbereiche.…
17.05.2023
Auf dem Faktenblatt werden die wichtigsten Konjunktur- und Strukturdaten zur Elektro- und Digitalindustrie aufbereitet. …
17.05.2023
In den 2010er Jahren nach der globalen Finanzkrise sind die Zinsen – der Preis für Geld bzw. Kredit – auf ein sehr niedriges bis Nullniveau gesunken. Der Rückgang betraf vor allem auch die von der Geldpolitik weniger beeinflussten langfristigen Zinsen. Seit der Erholung von der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine steigt das Zinsniveau wieder.
17.05.2023
In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport-Spezial über ausgewählte Länder und Regionen. …
16.05.2023
Der Außenhandelsreport zeigt die aktuelle Lage und Entwicklung der wichtigsten Merkmale und Indikatoren im Außenhandel. …
Mai
15.05.2023
Die jährlich in Deutsch und Englisch erscheinende Veröffentlichung enthält detaillierte Angaben über die deutsche Elektro- und…
12.05.2023
In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport-Spezial über ausgewählte Länder und Regionen. …
17.05.2023
In den 2010er Jahren nach der globalen Finanzkrise sind die Zinsen – der Preis für Geld bzw. Kredit – auf ein sehr niedriges bis Nullniveau gesunken. Der Rückgang betraf vor allem auch die von der Geldpolitik weniger beeinflussten langfristigen Zinsen. Seit der Erholung von der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine steigt das Zinsniveau wieder.
22.02.2023
Die seit spätestens Anfang 2022 hohe Inflation weckt Erinnerungen an die späten 1970er bis Anfang 1980er Jahre. Etliche Industrieländer hatten es bis vor kurzem mit (jährlichen) Preissteigerungsraten von etwa zehn Prozent zu tun. Zuletzt war das 1983 der Fall. Danach kam eine recht lange Phase mit niedriger Inflation. Diese musste allerdings zunächst hart erkämpft werden, worin gewisse Lehren auch für die heutige Situation liegen könnten.
16.11.2022
Weil Länder ihre eigenen Währungen haben, bringen der Außenhandel von Gütern und Dienstleistungen sowie der grenzüberschreitende Kapitalverkehr immer auch Devisentransaktionen mit sich. Die Entwicklung ihrer jeweiligen Währungen versuchen Regierungen bzw. Notenbanken zu managen.
25.10.2022
Covid-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energiekosten und Inflation haben die Frage, welchen Pfad die Globalisierung künftig nehmen wird, bis zuletzt etwas in den Hintergrund gedrängt. Dabei lassen einige Gründe vermuten, dass sie in nächster Zeit eher einen langsameren Gang einlegen könnte.
22.09.2022
Seit mehr als einem Jahr steigen weltweit die Preise. Von dem Gedanken, es handele sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen, hat man sich schon verabschieden müssen. So hat Russlands Angriffskrieg in der Ukraine die Herausforderungen angebotsseitiger Störungen infolge der globalen Corona-Pandemie noch weiter verschärft. Welche Probleme (viel zu) hohe Inflationsraten auslösen, lässt sich am Beispiel der Türkei beobachten, das im Exportabnehmer-Ranking der deutschen Elektro- und Digitalindustrie auf Platz 17 steht.
09.08.2022
Einmal im Jahr berechnet der ZVEI die Größe des globalen Marktes für elektrotechnische und elektronische Güter und wagt sich mit Hilfe eines Prognosemodells an seine weitere Entwicklung. Nach dem jüngsten Durchlauf kam der Welt-Elektromarkt im vergangenen Jahr 2021 auf einen nominalen Wert von 4.967 Milliarden Euro. (Zum Vergleich: Das deutsche BIP betrug 3.571 Milliarden Euro.)
12.07.2022
Seit mehr als einem Jahr wertet der Euro kontinuierlich gegenüber dem US-Dollar ab. Allein seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine Ende Februar ging sein Kurs um zehn Prozent zurück. Zuletzt wurde sogar ein 20-Jahres-Tief erreicht. Manche Analysten sehen die Parität bald gekommen. Dann gäbe es einen Euro für nur noch einen Dollar.
10.05.2022
„Oil matters“ – kürzer kann man den Einfluss des Ölpreises auf die globale Konjunktur kaum auf den Punkt bringen. Seit Russland kriegerisch in die Ukraine eingefallen ist, mussten zwischenzeitlich fast 130 US-Dollar für ein Barrel (159 Liter) der Sorte Brent bezahlt werden. Danach sank der Preis wieder unter 100 Dollar, zuletzt stand er bei etwa 111 Dollar. Selten war der Markt in der letzten Dekade volatiler.
12.04.2022
Dank der Sanktionen und Boykotte, die der Westen gleich nach Kriegsbeginn gegen Russland forciert hat und weiter verschärft, drohen dem Land erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen. Die Inflation schnellt in die Höhe. Das BIP könnte stark einbrechen, verbunden mit zunehmender Arbeitslosigkeit.
07.04.2022
Die Broschüren bieten volks- und betriebswirtschaftliche Vergleiche der Elektro- und Digitalindustrie auf nationaler und internationaler Ebene.
Juni
09.06.2023
Juni
Mai
Mai
März
März
Februar
Februar
Januar
Dezember
07.06.2023
Die Übersicht zeigt die wichtigsten monatlichen Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für die Elektroindustrie und ihre Fachbereiche.…
17.05.2023
Auf dem Faktenblatt werden die wichtigsten Konjunktur- und Strukturdaten zur Elektro- und Digitalindustrie aufbereitet. …
17.05.2023
In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport-Spezial über ausgewählte Länder und Regionen. …
16.05.2023
Der Außenhandelsreport zeigt die aktuelle Lage und Entwicklung der wichtigsten Merkmale und Indikatoren im Außenhandel. …
15.05.2023
Die jährlich in Deutsch und Englisch erscheinende Veröffentlichung enthält detaillierte Angaben über die deutsche Elektro- und…
12.05.2023
In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport-Spezial über ausgewählte Länder und Regionen. …
10.05.2023
Das Merkblatt informiert über die wichtigsten Begriffe in den statistischen Publikationen des ZVEI.
09.05.2023
Das Konjunkturbarometer informiert über die aktuelle Entwicklung von Auftragseingängen, Umsatz, Produktion und Geschäftsklima. …
02.05.2023
In unregelmäßigen Abständen informiert der ZVEI mit einem Außenhandelsreport-Spezial über ausgewählte Länder und Regionen. …
21.04.2023
Die Publikation stellt die Innovationskraft der deutschen Elektro- und Digitalindustrie anhand von Kennziffern zum…
16.05.2023
16.05.2023
16.05.2023
16.03.2023
16.03.2023
16.03.2023
09.03.2023
09.03.2023
09.03.2023
09.03.2023