Digitalisierung und Vernetzung

ziehen sich durch sämtliche Bereiche unseres Lebens und sind entscheidend für den künftigen Erfolg des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Mit ihren Produkten und Systemlösungen stellt die deutsche Elektroindustrie die Verbindung zwischen Hardware und Software bzw. analoger und digitaler Welt her und schafft damit die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle in sämtlichen Branchen und Leitmärkten des ZVEI. Grundvoraussetzungen dafür sind u.a. der Zugang zu Daten, der Einsatz datengetriebener Technologien wie Künstliche Intelligenz, eine industrietaugliche digitale Infrastruktur (5G und Breitband), Mikroelektronik sowie Cybersicherheit.

 

Filter

01.12.2023

Cyber Resilience Act - letzter formaler Trilog abgeschlossen

Cyber Resilience Act (CRA): Am 30.11.2023 wurde sich in der letzten formalen Trilog-Verhandlung bei den verbliebenen offenen Punkten auf einen Kompromiss geeinigt. Die Ergebnisse stimmen zu Teilen vorsichtig optimistisch. Die beschlossenen Inhalte sind ambitioniert, berücksichtigen in den meisten Fällen aber auch die realistische Implementierung.

01.12.2023

Cyber Resilience Act - letzter formaler Trilog abgeschlossen

Cyber Resilience Act (CRA): Am 30.11.2023 wurde sich in der letzten formalen Trilog-Verhandlung bei den verbliebenen offenen Punkten auf einen Kompromiss geeinigt. Die Ergebnisse stimmen zu Teilen vorsichtig optimistisch. Die beschlossenen Inhalte sind ambitioniert, berücksichtigen in den meisten Fällen aber auch die realistische Implementierung.

20.11.2023

Antennen-Verbund

1.024 winzige Antennen sollen in 6G-Geräten die Funkstrahlen ausrichten, um die Reichweite zu steigern. Das Foto zeigt ein großes Antennen-Array für eine 5G-Basisstation.

09.11.2023

Gesundheitsdaten in elektronischer Form: eine Diskussion, die die Gemüter bewegt

Die Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) findet am 09.11.2023 mit der ersten Beratung des Digital-Gesetzes im Bundestag, in welchem die ePA zentral ist, ihren vorläufigen Höhepunkt. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt damit eine große Hürde. Das Bundesgesundheitsministerium trifft mit der ePA auch scheinbar den Nerv der Zeit. Kürzlich veröffentlichte Umfragedaten der GfK im Auftrag des ZVEI zeigen, dass 71 Prozent der Befragten der Digitalakte positiv gegenüber stehen. Für die forschungsstarke Elektro- und Digitalindustrie ist darüber hinaus besonders erfreulich, dass 68 Prozent der Befragten bereit sind, ihre Daten für Forschung und Entwicklung zur Verfügung zu stellen, wenn kein Bezug zu ihrer Person möglich ist und der Verwendungszweck geprüft wurde.

06.11.2023

Doktor Cloud

Die Medizin der Zukunft ist digital und vernetzt. Während Medizingeräte heute völlig verschiedene Sprachen sprechen, lassen sie sich nun über den neuen IEEE-Standard 11073-SDC bidirektional und sicher miteinander verbinden – und zwar herstellerübergreifend. In dieser Grafik zeigen wir an einem Beispiel, wie eine Intensivstation dank offener Kommunikationsstandards künftig arbeiten könnte.

Jetzt abonnieren