November
01.09.2025
ZVEI-Position zum Gebäudetyp E
Elektrifizierung ist die effektivste Strategie zur Dekarbonisierung Deutschlands im Kampf gegen den Klimawandel. Fossile Brennstoffe durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ersetzen, senkt die CO2-Emissionen erheblich. Das gilt vor allem im Gebäudesektor, der rund 30 Prozent unseres Energieverbrauchs ausmacht.
26.08.2025
ZVEI-Position zu E-Commerce: Klare Regeln und ein Level Playing Field
Rund 4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro als Resultat von Onlinebestellungen wurden 2024 in die EU verschickt. Das entspricht 12 Millionen Kleinsendungen pro Tag. Im Vergleich zu 2023 hat sich der Wert nahezu verdoppelt (2,4 Milliarden). Billig produzierte und vielfach schnell kaputt gehende Produkte gehen zu Lasten der Umwelt sowie der ohnehin schon knappen Ressourcen und konterkarieren erklärte politische Ziele wie das der Kreislaufwirtschaft. Nicht zuletzt untergraben E-Commerce-Plattformen aus Drittstaaten zunehmend den fairen Wettbewerb in der EU, indem Akteure, die sich an die geltenden Regeln halten, benachteiligt werden.
25.08.2025
Antwort auf die öffentliche Konsultation zur zukünftigen Nutzung des Frequenzbands 470-694 MHz
Der ZVEI hat eine formelle Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission über den Entwurf des RSPG-Berichts zur zukünftigen Nutzung des Frequenzbands 470–694 MHz innerhalb der EU abgegeben.
August
01.09.2025
ZVEI-Position zum Gebäudetyp E
Elektrifizierung ist die effektivste Strategie zur Dekarbonisierung Deutschlands im Kampf gegen den Klimawandel. Fossile Brennstoffe durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ersetzen, senkt die CO2-Emissionen erheblich. Das gilt vor allem im Gebäudesektor, der rund 30 Prozent unseres Energieverbrauchs ausmacht.
26.08.2025
ZVEI-Position zu E-Commerce: Klare Regeln und ein Level Playing Field
Rund 4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro als Resultat von Onlinebestellungen wurden 2024 in die EU verschickt. Das entspricht 12 Millionen Kleinsendungen pro Tag. Im Vergleich zu 2023 hat sich der Wert nahezu verdoppelt (2,4 Milliarden). Billig produzierte und vielfach schnell kaputt gehende Produkte gehen zu Lasten der Umwelt sowie der ohnehin schon knappen Ressourcen und konterkarieren erklärte politische Ziele wie das der Kreislaufwirtschaft. Nicht zuletzt untergraben E-Commerce-Plattformen aus Drittstaaten zunehmend den fairen Wettbewerb in der EU, indem Akteure, die sich an die geltenden Regeln halten, benachteiligt werden.
25.08.2025
Antwort auf die öffentliche Konsultation zur zukünftigen Nutzung des Frequenzbands 470-694 MHz
Der ZVEI hat eine formelle Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission über den Entwurf des RSPG-Berichts zur zukünftigen Nutzung des Frequenzbands 470–694 MHz innerhalb der EU abgegeben.
08.07.2025
Medienregulierung braucht klare, europäisch abgestimmte Rahmenbedingungen
Der ZVEI begrüßt ausdrücklich das Ziel des Digitale-Medien-Staatsvertrags (D-MStV)-Entwurfs, die Medienregulierung an die Realität digitaler Nutzung anzupassen. Gleichzeitig warnt der ZVEI vor einer regulatorischen Übersteuerung und spricht sich für eine stärkere europäische Kohärenz aus.
November
August
Mai
Februar
Mai
08.07.2025
Medienregulierung braucht klare, europäisch abgestimmte Rahmenbedingungen
Der ZVEI begrüßt ausdrücklich das Ziel des Digitale-Medien-Staatsvertrags (D-MStV)-Entwurfs, die Medienregulierung an die Realität…
12.05.2025
Broschüre: Das Energielabel
06.12.2023
Jugendmedienschutz: Kindersicherung auf Smart-TVs
Die Bundesländer haben einen Entwurf für einen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag veröffentlicht. Tritt der Entwurf so in Kraft,…
13.11.2025
CE-Branchenkompass Q3/2025
26.08.2025
Positionspapier E-Commerce Deutsch
26.08.2025
Positionspapier E-Commerce Englisch
25.08.2025
ZVEI-Beitrag zur RSPG-Konsultation (PDF)
04.08.2025