Oktober
September
September
01.09.2025
Elektrifizierung ist die effektivste Strategie zur Dekarbonisierung Deutschlands im Kampf gegen den Klimawandel. Fossile Brennstoffe durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ersetzen, senkt die CO2-Emissionen erheblich. Das gilt vor allem im Gebäudesektor, der rund 30 Prozent unseres Energieverbrauchs ausmacht.
18.07.2025
Elektroautos können mehr als emissionsfrei fahren. Sie können Strom etwa aus PV-Anlagen zwischenspeichern und bedarfsgerecht ins Netz einspeisen. Das spart Kosten, trägt zur Netzstabilität bei und bringt so die Energiewende voran. Doch regulatorische Hürden und fehlende Interoperabilität bremsen das bidirektionale Laden aus. Hier muss die Politik dringend nachbessern, fordert der ZVEI.
27.06.2025
Mit dem neu gegründeten Bündnis „Gebäudewende“ hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine zentrale Plattform ins Leben gerufen, die den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Gebäudesektor stärken soll. Ziel ist es, die Energiewende im Gebäudebereich durch konkrete, praxisnahe und marktorientierte Maßnahmen entscheidend voranzubringen. Das Bündnis vereint rund 20 führende Akteure aus Verbänden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Es versteht sich als Impulsgeber für eine nachhaltige Transformation des Gebäudebestands in Deutschland – technologieoffen, wirtschaftlich tragfähig und sozial ausgewogen.
24.07.2025
Dieses Hinweispapier des ZVEI-Fachverband Elektroinstallationssysteme entstand aus der Herausforderung, dass in naher Zukunft ein…
23.07.2025
Steckersolargeräte - auch Balkonkraftwerke genannt - leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur dezentralen…
22.09.2025
22.09.2025
22.09.2025
09.09.2025
09.09.2025