September
09.09.2020
Zur Übersicht der Landesstellen
ZVEI
Die ZVEI-Landesstelle Nordrhein-Westfalen vertritt die Interessen der Unternehmen der Elektroindustrie im bevölkerungsreichsten Bundesland gegenüber Politik, Verbänden, Behörden und anderen Institutionen.
Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist zu einem Synonym für Innovation und Wachstum in Deutschland geworden und gerade in Nordrhein-Westfalen steht die Branche für innovative Querschnittstechnologien. Sie ist dort in ihrer gesamten Bandbreite vertreten und bildet einen unverzichtbaren Teil der nordrhein-westfälischen Wertschöpfungsketten. Viele oft mittelständische Unternehmen der Branche sind auf dem Weltmarkt führend mit ihren innovativen Produkten „Made in NRW“.
Die Landesstelle NRW setzt sich für die Interessen der Branche im Land ein, sie vertritt die ZVEI-Positionen gegenüber der Landesregierung und anderen Institutionen. In der Landesstelle Nordrhein-Westfalen sind rund 280 Mitgliedsunternehmen organisiert. Schwerpunktthemen der Landesstellenarbeit sind Energieeffizienz, Stromnetzausbau, intelligente Gebäudetechnik, Breitbandausbau und Elektromobilität.
Phoenix Contact Deutschland GmbH, Blomberg
Pflitsch GmbH & Co. KG, Hückeswagen
Weidmüller GmbH & Co. KG, Detmold
Kostal Kontakt Systeme GmbH, Lüdenscheid
Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, Schalksmühle
Hans Turck GmbH & Co. KG, Mülheim an der Ruhr
Die Elektroindustrie gehört zu einem der großen Industriezweige in Nordrhein-Westfalen. Bei den großen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Breitbandausbau, Energieeffizienz, intelligente Gebäudetechnik, Energiewende und Gesundheitswirtschaft nimmt die Elektroindustrie eine Schlüsselposition ein. Aber auch Themen wie Bildung oder Forschung und Entwicklung sind für die innovative Branche von entscheidender Bedeutung.
Zu diesen und weiteren Kernthemen der Elektroindustrie hat die Landesstelle des ZVEI in einem Papier die wichtigsten wirtschaftspolitischen Positionen formuliert. Hiermit soll ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des Bundeslandes geliefert werden. Denn Nordrhein-Westfalen ist ein Industrieland und braucht eine starke, koordinierte Industriepolitik – für einen starken Standort Nordrhein-Westfalen.
September
09.09.2020
Oktober
Juli
26.03.2018
Rund 250 Unternehmen aus dem Bundesland stellen bei der internationalen Leitmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation…
03.07.2017
Die Landesstelle begrüßt Alexander von Schweinitz, Schneider Electric, im Vorstand.
26.03.2018
Rund 250 Unternehmen aus dem Bundesland stellen bei der internationalen Leitmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation…
03.07.2017
Die Landesstelle begrüßt Alexander von Schweinitz, Schneider Electric, im Vorstand.
16.12.2016
Die Mitgliederversammlung der Landesstelle Nordrhein-Westfalen hat gestern turnunsmäßig den Vorstand für die nächsten drei Jahre…
16.12.2016
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesstelle Nordrhein-Westfalen wurde Oliver Hoffmeister erneut als Vorsitzender…
04.08.2014
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw)…
19.12.2016
In ihrem Papier legt die Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen ihre wirtschaftspolitischen Positionen zu den wichtigsten…