Märkte

Der Bereich Konjunktur und Märkte des ZVEI liefert regelmäßig Daten, Zahlen und Fakten zur Struktur und Entwicklung der deutschen sowie der internationalen Elektro- und Digitalindustrie (z.B. Weltmarkt Elektro- und Digitalindustrie, Länderinformationen).

Weltmarkt

ZVEI-Welt-Elektromarkt

Oktober 2025

ZVEI-Weltmarkt Elektro- und Digitalindustrie - Prognosen

Der Weltmarkt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie hat – jüngsten Berechnungen des ZVEI zufolge – im Jahr 2024 einen Wert von 5.765 Mrd. € erreicht. Für das aktuelle Jahr erwartet der Verband ein Wachstum des globalen Elektromarkts in Höhe von 3%. Damit bliebe die Dynamik verglichen mit dem langjährigen Mittel unterdurchschnittlich (Ø 5% p.a. seit 1995). Im kommenden Jahr könnte sich das Wachstum des Weltmarkts wieder etwas beschleunigen: Der ZVEI prognostiziert einen Zuwachs von 5% für 2026, womit der globale Elektromarkt die 6-Billionen-Euro-Marke überschreiten würde.

Ein wesentliches Risiko bleiben Handelskonflikte in einer sich zunehmend fragmentierenden Weltwirtschaft. Dabei ist gerade die Elektro- und Digitalindustrie mit ihren internationalen Wertschöpfungsketten und Absatzmärkten auf einen möglichst freien Warenverkehr angewiesen.


Einzelne Länder

November 2025

ZVEI-Außenhandelsreport "Spezial": China

Der chinesische Elektromarkt ist der mit Abstand größte der Welt. Zwischen 2010 und 2023 hat sich sein Volumen nahezu verdreifacht. Angesichts der strukturellen Herausforderungen, mit denen die chinesische Volkswirtschaft konfrontiert ist (u.a. niedriger Konsum, Immobilienkrise und Demografie), ist jedoch davon auszugehen, dass China wohl auf einen niedrigeren Wachstumspfad eingebogen ist. Dies spiegelt sich auch in den vom ZVEI erwarteten Wachstumsraten für den chinesischen Elektromarkt wider.

 

September 2025

Wirtschaftliche Bedeutung Chinas für die Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

China ist von großer Bedeutung für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Mit einem Anteil von knapp vierzig Prozent ist der chinesische Markt der weltweit größte Ländermarkt. Für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ist China nicht nur das Land, in das 2024 die meisten eigenen Exporte gingen, sondern war 2023 auch der größte Investitionsstandort bei ausländischen Direktinvestitionen.


Weitere Publikationen