- Corona
- Industrie 4.0
- ZVEI Day-1-Member der GAIA-X Foundation
- Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
- Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe für datenbasierte Geschäftsmodelle
- Künstliche Intelligenz als Treiber digitaler Plattformen
- Industrie 4.0 und 5G-Netze weiter im Fokus
- Rückblick SPS – Smart Production Solutions 2019
- 5G für die Industrie – Startschuss für lokale 5G-Netze
- Das Digitale Typenschild 4.0: konsistent, nachhaltig, zukunftssicher, vernetzt
- 5G für die Industrie - Vergabebedingungen für lokale Netze festlegen
- Erste Anwendung der Verwaltungsschale soll das elektronische Typenschild werden
- 5G, my eFuture und Modulare Produktion: ZVEI zeigt die Zukunft auf der Hannover Messe 2019
- Herausforderung der Datenökonomie – Chancenkompass Datenwirtschaft als Orientierungshilfe
- Globale Initiative 5G-ACIA macht industrielles 5G auf der Hannover Messe 2019 erlebbar
- Führungskreis Industrie 4.0 im ZVEI feiert fünfjähriges Jubiläum und hat weiter viel vor
- KI in der Industrie: ZVEI-Handlungsempfehlungen für Deutschland und Europa
- Erster 5G-ACIA-Workshop in Frankfurt ein voller Erfolg
- 5G-Frequenzvergabeverfahren in Deutschland: Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland durch lokale Frequenzvergabe
- Externe Links
- Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
- Industrie 4.0, 5G und Modulare Produktion: ZVEI setzt Zeichen auf Hannover Messe 2018
- Industrie 4.0: „Wir haben viel erreicht und noch mehr vor.“
- 5G-ACIA
- Gemeinsame Erklärung zum Branchendialog Elektroindustrie am 21.6.2017 in Berlin unterschrieben
- „Wer Industrie 4.0 verstehen will, kommt an Deutschland nicht vorbei.“
- Industrie4.0@school beim ZVEI
- Jobs mit Spannung: Arbeitswelten 4.0
- Das Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 und die Industrie 4.0-Komponente
- Industrie 4.0 - Where does the electrical industry stand?
- Industrie 4.0 im ZVEI
- Video-on-Demand von der ZVEI-Wirtschaftspressekonferenz
- Mobilität
- Förderung privater Ladeinfrastruktur bringt Elektromobilität voran
- Elektromobilität benötigt Gebäudeinfrastruktur
- MES Expo zeigt Mobilität der Zukunft
- Elektromobilität braucht Ladelösungen
- Wettbewerb: Welche Ideen würden die Mobilität in Ihrem Alltag verbessern?
- Neue Studie: Klimaschutzziel für Verkehrssektor ist erreichbar
- MES-Expo: Neue Fachmesse zur digitalen Mobilität
- ZVEI: Intelligentes Verkehrsmanagement statt Fahrverbote für Dieselautos
- Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit und Komfort
- Schadteilanalyse Feld in der Automobil Elektronik-Lieferkette
- Product / Process Change Notification Method in Automotive Electronics
- Weißbuch „Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie"
- Consumer Components in Safe Automotive Applications
- Robustness Validation – General
- Schienenverkehr, der Technologietreiber im Hintergrund
- Software für Mobilität kommt von der Elektroindustrie
- Schritt für Schritt zu smarter, elektrischer Mobilität
- How and where can I recharge my car?
- Electro-mobility and the energy transition
- Electro-mobility – An historic look into the future
- Contactless to the socket - inductive charging of electric cars
- Tax benefits for electric vehicles are the better choice
- Electro-mobility is a symbol of the system change
- Themenplattform Automotive – Electronics, Infrastructure & Software
- Papier zu "Bidirektionalem Laden, Rückspeisung"
- Progress Report: Applikationsgruppe Automotive
- Robustness Validation
- Publikation „Qualifikation von Zwischenkreisfilmkondensatoren“
- Positionspapier: Consumer Components in Safe Automotive Applications
- Voreilende Massekontakte in der Automobilindustrie
- Product / Process Change Notification (PCN)
- Leitfaden Schadteilanalyse Feld
- Gesundheit
- Rückblick: Das war die virtual.Medica 2020
- virtual.Medica Tech Forum 2020
- Weltkrebstag 2020: Innovative Medizintechnik unterstützt bei Krebs-Früherkennung
- Gesundheit 2020: Medical Device Regulation, elektronische Patientenakte & European Health Data Space
- Europäische Union beschließt Berichtigung zur EU-Verordnung über Medizinprodukte
- Empfehlung für strukturierte Produktinformation: Expertenkreis Cybermed entwickelt Leitfaden für MDS2-Formular
- Rückblick Medica 2019
- Medica Tech Forum 2019
- Medical Devices Regulation – wird am Ende alles gut?
- Neue Plattform für Cybersicherheit in der Medizintechnik
- Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum "Digitale Versorgung Gesetz"
- 20 Vorschläge für erfolgreiche digitale Transformation der Gesundheitsversorgung
- Gemeinsame Stellungnahme zur Benehmensherstellung der semantischen Interoperabilität der elektronischen Patientenakte
- Implantateregistergesetz - Zugang zu Daten für Dritte ist wichtige Weichenstellung
- ZVEI-Kampagne Cybersicherheit in der Medizintechnik
- KI für eine bessere medizinische Versorgung
- Deutschland braucht eine Koordinierungsstelle für E-Health
- eHealth-Zielbild trotz breiter Unterstützung noch nicht umgesetzt
- Weltkrebstag 2019: Ein Drittel der Krebsfälle können bei Früherkennung geheilt werden
- Parlamentarischer Abend zum eHealth-Zielbild beendet erfolgreiche Arbeit 2018
- Rückblick Medica 2018
- Medica Tech Forum 2018
- Impuls für die „Dialogplattform eHealth-Zielbild für Deutschland“
- Mehr Schutz gegen Cyberattacken: Empfehlung für netzwerkfähige Medizinprodukte
- Deutschland braucht eine eHealth-Strategie
- MedTech-Telegram
- Weltschlaganfalltag 2019: Flächendeckende Gesundheitsversorgung ist nur mit Hilfe digitaler Medizintechnik möglich
- ZVEI-Bewertung des Koalitionsvertrags zum Leitmarkt Gesundheit
- Weltkrebstag: Innovative Medizintechnik rettet Leben
- Deutschland braucht ein nationales eHealth-Zielbild
- Herzgesundheit: Digitalisierung kann die Rettungskette im Notfall deutlich verbessern
- Medica Tech Forum 2017
- Mitgliederbefragung: Mögliche Auswirkungen des Brexit
- ZVEI-Jahreskongress 2017: Mit Big Data zur individualisierten Gesundheitsversorgung?
- Den digitalen Wandel umsetzen: Was kann die Politik betragen?
- Gesundheit im ZVEI
- Wie kann personalisierte Versorgung umgesetzt werden?
- ZVEI-Grünbuch zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft
- Externe Links
- Medica Tech Forum 2016
- Apps & Mobile Devices in the health service – Opportunity or incalculable risk in the hospital?
- Germany in the middle for per-capita expenditure on health
- Gebäude
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet
- Gebäude 4.0 - klimaneutral, dezentral und digital?
- ForeSight: Smart Service Readiness – Studie
- Smart leben mit künstlicher Intelligenz
- Digitalisierung, Vernetzung, KI – Gebäude zukunftsfähig machen
- BIM – Bedeutung für die Elektroindustrie
- Semantic Building Lab in Berlin eröffnet
- Smart Living – mehr Nutzen durch gemeinsame Sprache
- Semantische Interoperabilität im ZVEI
- Künstliche Intelligenz für intelligentere Gebäude
- Zukunftssicheres Bauen und Wohnen
- Newsgame Home Smart Home
- Light + Building 2018 - vernetzt, sicher, komfortabel
- Datensicherheit im Smart Home
- Interview "Smart Living: Sind wir fit genug?"
- ZVEI-Jahreskongress 2017: Wie fit sind wir für Smart Living?
- Smart Home und Smart Building
- Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung im Gebäudesektor
- Energieeffizienz im Gebäudesektor stärken
- Neu: „Initiative Smart Living“ für den Markterfolg von Smart Home
- Elektroinstallationen erfüllen moderne Anforderungen nicht
- Studie Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
- Elektrisches Licht und Energieeffizienz
- Im Smart Building steht der Nutzer im Mittelpunkt
- Energie
- EEG-Novelle: 6 Kernanliegen der deutschen Elektroindustrie
- EEG-Novelle muss für weiteren Erfolg der Energiewende stehen
- Initiative Energieeffizienz-Netzwerke geht in die Verlängerung
- Gebäudeenergiegesetz unterzeichnet – viel Potenzial bleibt ungehoben
- Ob Klimaschutzpaket oder Green Deal – Innovation schützt Klima
- UN-Klimakonferenz in Madrid #COP25
- Das Energiesystem wird digital
- ZVEI zeichnet Zukunftsbild für die Stromverteilnetze
- #InnovationSchütztKlima
- Von Energieaudits mehrfach profitieren
- Europäisches Energiepaket erfolgreich abgeschlossen
- ZVEI-Umfrage "Energiekennzahlen 2019"
- Digitalisierung der Energiewende
- UN-Klimakonferenz in Katowice
- Über 200 Energieeffizienz-Netzwerke aktiv
- 200. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet
- Moderne Netze für eine erfolgreiche Energiewende
- Energiepolitik: EU-Gesetzespaket auf gutem Weg
- Jetzt für den Energy Efficiency Award 2018 bewerben
- Denkt im System!
- EU-Energierat: Beschluss über Gesamtenergieeffizienzrichtlinie von Gebäuden (EPBD)
- Bundesregierung zeichnet Energieeffizienznetzwerke aus
- STEP up! Wettbewerb für mehr Stromeffizienz
- BDI-Studie: Klimaschutz bietet Chancen
- Externe Links
- Klimaschutz ins Zentrum rücken: ZVEI fordert mehr Tempo bei der Energiewende
- Chancen und Potenziale der Sektorkopplung besser erschließen
- Digitalisierung ermöglicht Energieeffizienz
- Tallinn e-Energy declaration unterzeichnet
- Smart-Meter-Rollout: Gesetz in Kraft getreten
- Klimaschutz: eine Frage des Preises?
- EU-Emissionshandel wirksam gestalten
- Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
- Reformiert: Erneuerbare-Energien-Gesetz
- Contracting und Energiewende
- Energiewende? Jetzt effizient machen!
- Energieeffizienz rechnet sich: Lifecycle Cost Evaluation (LCE)
- Cybersicherheit
- ZVEI-Leitlinien zum Umgang mit Daten und Plattformen
- Neue BSI-Umfrage zu Cybersicherheit: Jedes dritte Unternehmen betroffen
- Cybersicherheit muss „People Business“ sein
- European Cyber Security Month
- Ergebnisse des ZVEI-Sicherheitslagebilds
- „Hack the Factory" - das Newsgame zur Cybersicherheit
- Cybersicherheit in neun Schritten
- Cybersecurity im ZVEI
- ZVEI skizziert Security-Interessen für 5G bei Industrieanwendungen
- Industrial Security als zweite Säule der Cybersicherheit
- Vertrauenswürdigkeit als globale Herausforderung
- Security-Kultur in der Elektroindustrie: ZVEI Austauschkreise zu Cybersicherheitsvorfällen
- Allianz für Cybersicherheit als Partner für die Elektroindustrie
- Besonnener Verbraucherschutz bei Cybersicherheit: Nutzen und Grenzen von Zertifizierung und Labels
- Externe Links
- Gesellschaft & Umwelt
- SCIP – neue Informationspflichten zu Stoffen in Erzeugnissen aus der EU-AbflRRL
- Entwurf des ElektroG geht in die richtige Richtung
- EU Circular Economy Action Plan: Jetzt wird es konkreter
- SCIP-Datenbank: Keine Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Batteriegesetz in wenigen Punkten anpassen
- Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes nimmt Hersteller stärker in die Pflicht
- Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
- SCIP-Datenbank ab 5. Januar 2021
- Wegweiser für nachhaltige Entwicklung in der Elektroindustrie ist erschienen
- Elektro-Altgeräte richtig entsorgen
- Mitmachen: Monitoring zu Menschenrechten in Unternehmen
- Novelle ElektroG: ZVEI-Bitkom-Stellungnahme
- Erhebung zur Einhaltung des NAP startet
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
- ZVEI Code of Conduct – Unternehmen bekennen sich zu gesellschaftlicher Verantwortung
- Produktbezogener Umweltschutz: Ökodesign-Richtlinie
- RoHS-Richtlinie
- Europäisches Stoffrecht: Die REACH-Verordnung
- ZVEI-Leitfaden zu "Materialdeklarationen innerhalb der Lieferkette"
- Neuordnung der Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
- Branchendialog: Neue Impulse für die Elektroindustrie
- CSR announcement from the EU Commission: Voluntariness vs. Regulation
- Bildung & Forschung
- Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung
- Evaluierung gestartet: Novellierte Metall- und Elektroberufe 2018
- Nachwuchsarbeit weiterhin von hoher Bedeutung
- 8. Bericht „Bildung in Deutschland“ – Bildungssystem wird durchlässiger
- Zukunftsdialog Ausbildung – Online-Beteiligung der Enquete-Kommission läuft
- MINT the Young: my eFuture 2020
- Novellierung des Berufsbildungsgesetzes tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft
- My eFuture im Bundeskanzleramt
- Fit für Digitalisierung und Industrie 4.0 – IT-Ausbildungsberufe neu geordnet
- Agiles Arbeiten, moderne Lernkulturen und Künstliche Intelligenz
- Willkommen bei den Zukunftsdesignern!
- EU-Digitalpolitik: Die Digital Union schaffen
- EU-Forschungspolitik: Den Weg in die digitale wissensbasierte Wirtschaft und Gesellschaft ebnen
- Nachwuchsinitiative „my eFuture“ auf dem ZVEI-Jahreskongress 2019
- Künstliche Intelligenz und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie
- Dieselmedaille verliehen
- BMBF übernimmt Schirmherrschaft für "my eFuture" auf der Hannover Messe 2019
- „Watts On“: Kim zu Gast bei Doktor Whatson
- ZVEI-Nachwuchsinitiative my eFuture
- Girls'Day am 28. März 2019
- „Electronica Experience“: ZVEI präsentiert MINT-Berufswege
- Wettbewerb: Deutsche Meisterschaften Elektroniker - Anmeldefrist verlängert
- Modernisierung der Berufe
- Externe Links
- YouTube-Serie “Watts On”: Cedric präsentiert Themen, die elektrifizieren
- Auf dem Weg zum nächsten Forschungsrahmenprogramm: LAB-FAB-APP
- Girls'Day 2017 - Mädchen-Zukunftstag 2017
- Hannover Messe 2017 - Tec2You-Nachwuchsinitiative
- Partnerschaften zwischen Schulen und ZVEI-Mitgliedsunternehmen
- Neuer Master-Studiengang zur Ausbildung technischer Berufsschullehrkräfte an der TU Dortmund
- BDA-Initiative „career in germany – junge Fachkräfte für Deutschland“
- The High-Tech Strategy of Germany
- Engineers yesterday and today
- Horizon 2020
- ZVEI-Ingenieurumfrage 2014 - Ergebnisse
- Märkte & Recht
- Über uns
- Fachverbände
- Fachverband Automation
- Fachverband Batterien
- Fachverband Consumer Electronics
- Fachverband Electrical Winding & Insulation Systems
- Fachverband Electronic Components and Systems
- Fachverband Elektro-Haushalt-Großgeräte
- Fachverband Elektro-Haushalt-Kleingeräte
- Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik
- Fachverband Elektrobahnen und -fahrzeuge
- Fachverband Elektroinstallationssysteme
- Fachverband Elektromedizinische Technik
- Fachverband Elektroschweißgeräte
- Fachverband Elektrowerkzeuge
- Fachverband Energietechnik
- Fachverband Fahr- und Freileitungsbau
- Fachverband Kabel und isolierte Drähte
- Fachverband Licht
- Fachverband PCB and Electronic Systems
- Fachverband Satellit & Kabel
- Fachverband Sicherheit
- Fachverband Starkstrom-Kondensatoren
- Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen
- Arge Errichter & Planer
- Geschäftsstellen
- Landesstellen
- Mitgliedschaft
- Karriere
- Compliance
- ZVEI-Services
- Pressebereich
- Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Elektroindustrie: Exporte zuletzt noch immer leicht rückläufig
- Sattler neuer Geschäftsführer des ZVEI-Fachbereichs Elektrische Antriebe
- ZVEI-Plattform Mobilität geht an den Start
- Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge erholen sich dritten Monat in Folge
- ZVEI: Investitionsabkommen zwischen EU und China Chance für Investitionen, Handel und Wachstum
- ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv
- Elektroindustrie: Exporte zuletzt wieder mit deutlicherem Rückgang
- Technologieverbände erhoffen sich Digitalisierungsschub in Krankenhäusern aus dem KHZG
- Leiterplattenmarkt erholt sich leicht im dritten Quartal
- ZVEI: EEG-Reform zu kurz gedacht
- Bundesförderung für effiziente Gebäude wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klimaziel
- ZVEI: Neu gesteckte Klimaziele nur durch konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung erreichbar
- ZVEI: Neue Batterierichtlinie für starke europäische Batterieindustrie
- ZVEI: IT-Sicherheitsgesetz in jetziger Form unzureichend
- Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingänge steigen zuletzt leicht
- Halbleitermarkt schafft weltweit moderates Wachstum
- Elektroindustrie bringt „Plattform Gebäude“ an den Start
- Automation: Konjunktur gibt 2020 stark nach
- Die Zukunft des Hörfunks ist digital: DAB+ auf Wachstumskurs
- Hohe Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
- Elektroindustrie: Exportrückgänge zuletzt kleiner
- Frank Schleier neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektrobahnen und -fahrzeuge
- Exportleistung stabilisiert elektromedizinische Technik
- ZVEI: EU-Industriestrategie muss Unternehmen im globalen Wettbewerb stärken
- Zugang zu Erstattungssystem für Medizinprodukte bleibt zu komplex
- ZVEI zum Autogipfel: Ladeinfrastruktur statt Kaufprämie diskutieren
- ZVEI: Forderungen der Elektroindustrie zum EEG 2021
- ZVEI: Schlüsselindustrie Mikroelektronik weiterhin stärken
- Electronica 2020: Entwicklung der Märkte für elektronische Bauelemente stark rückläufig
- Deutsche Elektroindustrie schließt auch drittes Quartal im Minus
- ZVEI zum Ausgang der US-Wahl: Beziehungen wiederbeleben
- ZVEI fordert den Erhalt der Umlagefähigkeit von Breitbandkabelanschlüssen
- Novelle des EEG muss Fokus auf Digitalisierung und Sektorenkopplung legen
- Martin Weber neuer Vorsitzender des Fachkreises „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und natürliche Lüftung“
- Elektrische Antriebe: ZVEI warnt vor Versorgungsproblemen bei Materialien und Bauteilen
- Medienstaatsvertrag beschlossen: ZVEI fordert verhältnismäßige Ausgestaltung durch die Aufsichtsbehörden
- Manfred Diez als Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Licht bestätigt
- Elektromobilität: In privaten Neubauten müssen Schutzrohre für Ladeinfrastruktur Pflicht sein
- Deutsche Elektroexporte weiterhin rückläufig
- ZVEI-Landesstelle Bayern: Stephanie Spinner-König als Vorsitzende bestätigt
- Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten
- ZVEI mit neuem Präsidenten: Dr. Gunther Kegel übernimmt Verbandsspitze
- Prozessautomation: 2020 nur leichte Rückgänge bei Auftragseingängen
- Nutzerorganisation „Industrial Digital Twin Association“ gegründet
- EEG-Novelle muss Elektrifizierung als Kern der Energiewende mutiger vorgeben
- ZVEI fordert: EU muss bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in nachhaltige Technologien schaffen
- Deutsche Elektroexporte zu Beginn des zweiten Halbjahres mit kleiner werdenden Rückgängen
- Elektroindustrie in Mitteldeutschland: Umsatz bricht im ersten Halbjahr um 11 Prozent ein
- Breitbandausbau muss beschleunigt werden
- ZVEI-Umfrage: Unternehmen sehen leichten Aufwärtstrend
- Deutsche Elektroindustrie auch zu Beginn des zweiten Halbjahres weiter im Minus
- Elektrohausgeräte: Inlandsgeschäft legt leicht zu, Export erholt sich nach Einbruch
- Corona-Krise trifft Leiterplattenindustrie mit Wucht
- Leif-Erik Lindner neu an der Spitze des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics
- Deutsche Elektroexporte im ersten Halbjahr deutlich unter Vorjahr
- ZVEI: Handelsstreitigkeiten im Airbus-Boeing-Fall zügig beilegen
- UHD-HDR-Technologie avanciert zu neuem TV-Standard
- Deutsche Elektroindustrie: Aktuelle Konjunkturdaten deuten auf eine Erholung hin
- ZVEI mit neuen Fachverbandsgeschäftsführern
- VDMA und ZVEI fordern Verhandlungslösung für Airbus-Boeing-Streit
- Elektroexporte schrumpfen im Mai erneut um ein Fünftel
- Recovery Plan muss die Weichen stellen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit
- Falsches Signal: ZVEI kritisiert Verschiebung der SD-Abschaltung durch ARD bis 2025
- Deutsche Elektroindustrie: Geschäftsklima erholt sich
- Elektroindustrie: Bestellungen brechen im Mai um mehr als ein Viertel ein
- ZVEI: Verabschiedung des PDSG starkes Zeichen für Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
- Geschäftslage der bayerischen Elektroindustrie bleibt unsicher
- electronica 2020: ZVEI erwartet wichtige Impulse durch Elektronikmesse
- Welt-Mikroelektronikmarkt insgesamt stabil
- Leiterplattenindustrie: Erstes Quartal 2020 von Auswirkungen der Corona-Pandemie überschattet
- Elektronische Sicherheitstechnik 2019 mit deutlichem Umsatzplus
- ZVEI: Deutscher Batteriemarkt wächst auch 2019 stark
- Corona-Krise: Tiefpunkt in Deutschland erreicht, Nachfrage aus China erholt sich bereits
- EU Recovery Plan schnell abstimmen und umsetzen
- Deutsche Elektroexporte brechen zu Beginn des zweiten Quartals um ein Fünftel ein
- Deutsche Elektroindustrie: Konjunktur bricht zu Beginn des zweiten Quartals deutlich ein
- Konjunkturpaket setzt richtige Schwerpunkte bei Elektromobilität, Klimaschutz und Digitalisierung
- ZVEI-MINT-Umfrage: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung
- ZVEI: Technologische Innovationen konsequenter für Klimaschutz nutzen
- Impulse für die Stimulierung der Wirtschaft
- Deutscher Elektro-Außenhandel: Rückgang im ersten Quartal noch moderat
- Gesundheitsdaten retten Leben – Möglichkeiten im PDSG nutzen
- ZVEI: Erleichterung bei Installation von Ladepunkten wird Elektromobilität fördern
- Deutsche Elektroindustrie schließt erstes Quartal 2020 mit Minus ab
- Deutschlands Sonderregelungen beim Medienstaatsvertrag haben Konsequenzen für Hersteller und Verbraucher
- Corona-Krise: Elektroindustrie fordert dringend konkreten Fahrplan für Neustart der Wirtschaft
- Deutsche Elektroindustrie: Handel mit China stark beeinträchtigt
- Gemeinsamer Appell von Verbänden der industriellen Gesundheitswirtschaft: Nur maßvolles Aussetzen der marktwirtschaftlichen Prinzipien in der Corona-Krise gerechtfertigt
- Empfehlungen der EU für Exit aus der Corona-Krise umsetzen
- ZVEI-Umfrage zu Auswirkungen des Coronavirus auf die deutsche Elektroindustrie
- Deutsche Elektroindustrie: Stimmung verschlechtert sich rapide
- Medical Device Regulation wird verschoben: Ankündigung der EU ist richtige Konsequenz aus Corona-Krise
- Patientendaten-Schutzgesetz: Erweiterte Regelungen zur Datenfreigabe schließen Industrie weiter aus
- Elektroexporte starten schwächer ins neue Jahr
- Corona-Pandemie: Industrieproduktion aufrechterhalten, Versorgung mit lebenssichernden Geräten sicherstellen
- Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus richtig
- Leiterplattenmarkt: Umsatz und Aufträge sinken im Jahr 2019
- ZVEI: Neues EU-Kreislaufwirtschaftspaket kann Ökologie und Ökonomie vereinbaren
- EU-Industriestrategie wichtiger Schritt für digitalen Binnenmarkt
- Deutsche Elektroindustrie startet mit Auftragsminus ins neue Jahr
- Neue Online-Plattform für die Fachkräftesicherung im Glasfaserausbau: www.glasfaserausbau.org
- ZVEI-Fachverband Elektromedizinische Technik: Christian O. Erbe an Fachverbandsspitze bestätigt
- Schuldenbremse steht nicht zur Disposition - gemeinsame Presseinformation von VCI, VDMA und ZVEI
- Indonesien: Zukunftsmarkt mit hohem Potenzial
- Deutsche Elektroexporte trotz gebremsten Wachstums mit neuem Rekord
- Technologische Souveränität für Europa sichern
- Europa muss eigenständigen Weg in die Datenökonomie gehen
- Deutsche Elektroindustrie schließt 2019 mit Minus ab – Erholung im Jahresverlauf 2020 erwartet
- Marktüberwachung für Kabel und Leitungen, die im Gebäude verbaut werden
- Startschuss für den Rollout intelligenter Messsysteme
- Brexit: ZVEI fordert faires Abkommen ohne Zeitdruck
- Elektroindustrie erwartet allenfalls stabile Entwicklung für 2020
- Werner Köstler ist neuer Vorsitzender der ZVEI-Themenplattform Automotive
- Elektroindustrie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spürt Abschwung
- Tabs
- Termine
- Publikationen
- Konfliktrohstoffe in der Lieferkette (Leitfaden)
- Submodel Templates of the Asset Administration Shell-ZVEI Digital Nameplate for industrial equipment (Version 1.0)
- Positionspapier: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette - Sorgfaltspflichtengesetz
- ZVEI-Stellungnahme zu Barrierefreiheit
- Submodel Templates of the Asset Administration Shell-Generic Frame for Technical Data for Industrial Equipment in Manufacturing (Version 1.1)
- Whitepaper Cloud-/Fog-Technologien im industriellen Umfeld
- Hinweise zur Neuregelung des Batteriegesetzes
- Leitfaden: Zugang ins deutsche Erstattungssystem (Auflage 3)
- Traceability-Levels für Produktkategorien (ZVEI-Traceability-Initiative)
- Welthandel: Ende des Wachstums?
- EEG-Novelle - Kernanliegen der Elektroindustrie
- Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie Weiterentwicklung 2021 (Stellungnahme)
- ZVEI Empfehlung: „Das Digitale Typenschild“
- Leitfaden Additive Fertigung in der elektrischen Verbindungstechnik: Potenziale und Anforderungen
- Hinweise zum Einsatz von LED-Lampen als Alternative zu zweiseitig gesockelten Leuchtstofflampen in Leuchten
- Technologische Souveränität, Resilienz der Industrie und europäische Kompetenzen
- Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen
- Process Orchstration - Harmonising the Integration of Modular Equipment
- Energieeffizienz und Digitalisierung im Gebäude (Positionspapier)
- IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf
- Whitepaper Antrieb 2030 - Zwölf Thesen
- Joint Industry Statement Restiction of Primary Batteries
- Industrielle Datenwirtschaft in Europa
- Wie sichern wir die Versorgung mit Materialien und Komponenten in der Elektrischen Antriebstechnik?
- Prüfungen an elektrischen Leitungen für Kraftfahrzeuge - Prüfdurchführungen und Anforderungen
- Planungshilfe zur Einrichtung eines Hybrid-Operationsraums - Auflage 2
- ZVEI-Leitfaden Light as a Service
- FAQ zur Ökodesign-Verordnung 2019/2020/EU
- FAQ zur Energieverbrauchskennzeichnung - Delegierte Verordnung 2015/2019/EU
- Untersuchung öffentlicher Ladeinfrastruktur durch Bundeskartellamt
- Ökodesign, Energieverbrauchskennzeichnung, EPREL-Datenbank - Anforderungen für die Beleuchtung
- Ladeinfrastruktur Elektromobilität - Technischer Leitfaden
- Überprüfung der Sicherheit von Niederspannungsinstallationen in deutschen Gebäuden
- ZVEI-Stellungnahme zur Änderung der EU-Batterierichtlinie
- Basis-Cybersicherheit in vernetzten Gebäuden
- Faltblätter "Service Medizintechnik" als Download verfügbar
- Mikroelektronik – Trendanalyse bis 2024
- Elektromobilität durch Förderung der Ladeinfrastruktur
- Revision der EU Batterierichtlinie - Position des ZVEI
- Horizontale Prozessanforderungen für das Security Life-Cycle Management von IoT-Produkten
- Klimaschutz durch Elektrifizierung und Digitalisierung (Positionspapier)
- Positionspapier Funkanlagenrichtlinie RED
- Nachhaltigkeit durch Fortschritt
- Zukunft braucht Mikroelektronik
- Der neue europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (Stellungnahme)
- Verbändevorschläge für eine zukunftssichere Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Deutschland
- Szenario zur Reduktion der SF6-Betriebsemissionen von elektrischen Betriebsmitteln durch den Einsatz alternativer Isoliergase
- Thermosimulationsmodelle
- Stellungnahme zur Diskussion über den patentrechtlichen Unterlassungsanspruch (Positionspapier)
- Rauchableitung, Lüftung und Wärmeabfuhr in Aufzugsanlagen
- Automatische Bildanalyse in der Videosicherheitstechnik
- Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) - Neuerungen 2019
- Neues Patientendaten-Schutzgesetz: ZVEI fordert eigenes Datennutzungsrecht für Industrie
- Neue Vorschriften für Radiogeräte in Deutschland
- Stellungnahme zu den Eckpunkten einer Datenstrategie der Bundesregierung (Positionspapier)
- Handlungsempfehlung RoHS
- Kunststoffe in der Elektroindustrie (Diskussionspapier)
- Digitale Assistenten in Gebäude und Fabrik
- 5G-Campusnetze – ZVEI-Stellungnahmen und Positionspapiere
- Wie Unternehmen verantwortungsvoll mit Daten und Plattformen umgehen
- Jahresbericht 2019/2020 Fachverband Kabel und isolierte Drähte
- Newsletter
- ZVEI-Spotlights (Jahresrückblick)
- AMPERE
- Bildergalerie
- Mediathek
- Demonstrator Antrieb 4.0 | ZVEI
- ZVEI zur Regulierung von Benutzeroberflächen im Medienstaatsvertrag
- Ist die Realität zu langweilig? Post-Truth, Fake News und Social Media | Watts On
- Windkraft-Drohnen und Anti-Solarzellen - Welche erneuerbaren Energien bringt uns die Zukunft? | Watts On
- Künstliche Intelligenz & Umweltschutz – Wie hilfreich ist Machine Learning? | Watts On
- ZVEI-Jahreskongress Digital - #InnovationSchütztKlima
- DC-INDUSTRIE-Panel auf den Hannover Messe Digital Days 2020
- Mein Handy, die CO2-Schleuder - Wie umweltschädlich ist das Smartphone wirklich? | Watts On
- Black-Box Recycling – Wie passen Klimaschutz und Abfall zusammen? | Watts On
- Das Wasserstoffauto: Klimaretter von Morgen? | Watts On
- Die Elektroindustrie
- Jahresauftakt-Pressekonferenz-Videostream 2020
- presse