Medienpolitik
Engagement für Medienvielfalt und Selbstbestimmung der Nutzer:innen
Engagement für Medienvielfalt und Selbstbestimmung der Nutzer:innen
06.12.2023
Die Bundesländer haben einen Entwurf für einen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag veröffentlicht. Tritt der Entwurf so in Kraft, müssen Anbieter von Endgeräten wie Smart TVs künftig eine Jugendschutzvorrichtung in die Betriebssysteme einbauen, mit der der Zugang zu Medieninhalten nach Altersgruppen beschränkt werden kann.
30.11.2023
Elf Industrieverbände, darunter ZVEI, LightingEurope, der europäische Hausgeräteverband APPLiA und der europäische Elektrowerkzeuge- Verband EPTA appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an die europäischen Abgeordneten davon abzusehen, Produkte, die bestimmte Substanzen enthalten, von umweltbezogenen Aussagen („Green Claims“) grundsätzlich auszunehmen.
20.11.2023
Der Trend geht zum Zweit- oder gar Drittgerät. 1,6 Fernseher stehen im Jahr 2023 durchschnittlich in einem TV-Haushalt in Deutschland. Diese Zahl geht aus den aktuellen Video-Trends der Landesmedienanstalten hervor. Insgesamt steigt damit die Anzahl der TV-Geräte pro Haushalt, denn vor zehn Jahren verfügte TV-Haushalte im Schnitt über 1,4 Fernseher. Insgesamt verteilen sich 62 Mio. Fernseher auf die Haushalte in Deutschland.
06.12.2023
Die Bundesländer haben einen Entwurf für einen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag veröffentlicht. Tritt der Entwurf so in Kraft, müssen Anbieter von Endgeräten wie Smart TVs künftig eine Jugendschutzvorrichtung in die Betriebssysteme einbauen, mit der der Zugang zu Medieninhalten nach Altersgruppen beschränkt werden kann.
30.11.2023
Elf Industrieverbände, darunter ZVEI, LightingEurope, der europäische Hausgeräteverband APPLiA und der europäische Elektrowerkzeuge- Verband EPTA appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an die europäischen Abgeordneten davon abzusehen, Produkte, die bestimmte Substanzen enthalten, von umweltbezogenen Aussagen („Green Claims“) grundsätzlich auszunehmen.
20.11.2023
Der Trend geht zum Zweit- oder gar Drittgerät. 1,6 Fernseher stehen im Jahr 2023 durchschnittlich in einem TV-Haushalt in Deutschland. Diese Zahl geht aus den aktuellen Video-Trends der Landesmedienanstalten hervor. Insgesamt steigt damit die Anzahl der TV-Geräte pro Haushalt, denn vor zehn Jahren verfügte TV-Haushalte im Schnitt über 1,4 Fernseher. Insgesamt verteilen sich 62 Mio. Fernseher auf die Haushalte in Deutschland.
26.10.2023
Die für den 20. November 2023 vorgesehene Abstimmung über die europäische Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) nähert sich den letzten Verhandlungsschritten im Parlament. Der Kernvorschlag zur Einführung von Mehrwegverpackungen muss jedoch noch einem Realitätscheck unterzogen werden, um zu prüfen, ob dies aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten heraus überhaupt sinnvoll ist.
14.10.2023
Der 14. Oktober ist der internationale E-Waste-Day. Ziel des Aktionstages ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher für den richtigen Umgang mit Elektro-Altgeräten zu sensibilisieren. Anlässlich dieses Aktionstags hat der ZVEI-Bereich Consumer eine repräsentative GfK-Verbraucherumfrage zum Recycling elektronischer Geräte in Auftrag gegeben.
November
November
November
Oktober
Oktober
06.12.2023
Die Bundesländer haben einen Entwurf für einen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag veröffentlicht. Tritt der Entwurf so in Kraft,…
02.10.2023
Höhere Effizienz und mehr Transparenz in den Prozessen: Das versprechen sich Unternehmen heute von der Digitalisierung. In Zukunft…
11.04.2023
Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen…
06.12.2023
06.12.2023
21.11.2023
21.11.2023
21.11.2023