Chemikalienpolitik
Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine Balance von Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher…
Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine Balance von Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher…
Das Streben nach einer Circular Economy steht zu Recht ganz oben auf der politischen Agenda.
22.05.2023
Mai
17.04.2023
Gleichstromnetze senken die Energiekosten von Fabriken und entlasten die öffentlichen Netze. Bis sie Standard werden, vergehen jedoch noch einige Jahre. Weshalb, erklärt der CEO von Schaltbau, Dr. Jürgen Brandes.
14.04.2023
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einschließlich der damit verbundenen Entscheidungskriterien sind bereits heute ein relevantes Thema und werden in naher Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei mit großer Unsicherheit behaftet, da die Details und möglichen Umsetzungen in diesem Bereich nicht klar sind und kaum umrissen werden können. Zum Beispiel wird die Deklaration des Product Carbon Footprint (PCF) eine von vielen neuen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) und des Green Deals werden. Daran anknüpfend wird die Industrie voraussichtlich in allen Sektoren dazu verpflichtet werden, gewisse Produktinformationen in Form eines Digitalen Produktpasses (DPP) zur Verfügung zu stellen.
14.04.2023
Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen sind der Schlüssel dazu.
17.04.2023
Gleichstromnetze senken die Energiekosten von Fabriken und entlasten die öffentlichen Netze. Bis sie Standard werden, vergehen jedoch noch einige Jahre. Weshalb, erklärt der CEO von Schaltbau, Dr. Jürgen Brandes.
14.04.2023
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einschließlich der damit verbundenen Entscheidungskriterien sind bereits heute ein relevantes Thema und werden in naher Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei mit großer Unsicherheit behaftet, da die Details und möglichen Umsetzungen in diesem Bereich nicht klar sind und kaum umrissen werden können. Zum Beispiel wird die Deklaration des Product Carbon Footprint (PCF) eine von vielen neuen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) und des Green Deals werden. Daran anknüpfend wird die Industrie voraussichtlich in allen Sektoren dazu verpflichtet werden, gewisse Produktinformationen in Form eines Digitalen Produktpasses (DPP) zur Verfügung zu stellen.
14.04.2023
Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen sind der Schlüssel dazu.
03.04.2023
Die von der Bundesregierung geförderte Initiative Manufacturing-X (MFX) soll einen Datenraum für Industrie 4.0 schaffen, der einen sicheren und transparenten Datenaustausch und innovative Geschäftsmodelle ermöglicht. Was dahintersteckt und was nun passieren muss, diskutiert ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel mit Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
03.03.2023
Der ZVEI zeigt auf der Hannover Messe 2023 wie die Elektro- und Digitalindustrie die Transformation zu einer All-Electric-Society gestaltet.
Mai
März
Januar
November
Oktober
22.05.2023
11.04.2023
Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen…
08.11.2022
Freiheit braucht technischen Vorsprung: Der Wert von Freiheit lässt sich nicht direkt messen. Und doch ist Freiheit die beste…
31.10.2022
Umweltnormung hat in den vergangenen Jahren an Komplexität zugenommen. Normung passiert national, europäisch und international. …
23.05.2023
14.04.2023
14.04.2023
14.04.2023
03.03.2023