Wir stellen uns der Verantwortung

Globale Entwicklungen wie der Klimawandel, steigender Ressourcenverbrauch und die zunehmende Komplexität von Anforderungen in der Lieferkette (z. B. zu Menschenrechten) und in der Umweltregulierung fordern ambitioniertes Handeln unserer Mitgliedsunternehmen. Eine nachhaltige Industrie sehen wir als Voraussetzung, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Mit ihren Technologien ist die Elektro- und Digitalindustrie Enabler einer nachhaltigen Transformation. Dabei muss die Transformation hin zu einer Circular Economy und zu Nachhaltigkeit eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher Verantwortung wahren.

Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige, kreislauforientierte, verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige Wirtschaft ein. Im ZVEI greifen wir die relevanten Nachhaltigkeits- und Umweltthemen auf und erarbeitet Positionen für die Diskussion mit Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus helfen wir unseren Mitgliedern auf diesem Transformationspfad. Eine enge Abstimmung zwischen allen One-ZVEI-Leitthemen und Leitmärkten stellt eine ganzheitliche Betrachtung sicher. Dabei lassen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten:

  • Für uns ist Nachhaltigkeit eine Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit und ein Treiber innovativer Geschäftsmodelle.
  • Wir unterstützen die Elektro- und Digitalindustrie dabei, mit ihren Produkten und innovativen Lösungen zu einer zirkulären und nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
  • Wir wollen über unseren Weg zu immer nachhaltigeren Lösungen in der Elektro- und Digitalindustrie offen kommunizieren und einen offenen Dialog mit Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft führen.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Regulierung sorgfältig in Bezug auf Branchenbetroffenheit und Umsetzbarkeit geprüft wird.
  • Wir treten für europäisch harmonisierte Regeln ein.
  • Deutschland und die EU sollen ein attraktiver und innovativer Produktionsstandort für die Elektro- und Digitalindustrie sein.

Mit dem ZVEI-VDMA Code of Conduct haben wir einen Rahmen geschaffen, an dem sich die Unternehmen orientieren können.

Zugehörige Themen

Chemikalienpolitik

Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine Balance von Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher…

Mehr

Circular Economy

Das Streben nach einer Circular Economy steht zu Recht ganz oben auf der politischen Agenda.

Mehr

Diversity

Vielfalt ist längst kein Nischenthema mehr, sondern hat hohe gesellschaftliche, aber auch wirtschaftliche Relevanz. Auch die…

Mehr


Filter

14.04.2023

Auf dem Weg zum DPP4.0 - ZVEI-Show-Case PCF@ControlCabinet

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einschließlich der damit verbundenen Entscheidungskriterien sind bereits heute ein relevantes Thema und werden in naher Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei mit großer Unsicherheit behaftet, da die Details und möglichen Umsetzungen in diesem Bereich nicht klar sind und kaum umrissen werden können. Zum Beispiel wird die Deklaration des Product Carbon Footprint (PCF) eine von vielen neuen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) und des Green Deals werden. Daran anknüpfend wird die Industrie voraussichtlich in allen Sektoren dazu verpflichtet werden, gewisse Produktinformationen in Form eines Digitalen Produktpasses (DPP) zur Verfügung zu stellen.

14.04.2023

Ein neue Balance

Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen sind der Schlüssel dazu.

14.04.2023

Auf dem Weg zum DPP4.0 - ZVEI-Show-Case PCF@ControlCabinet

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft einschließlich der damit verbundenen Entscheidungskriterien sind bereits heute ein relevantes Thema und werden in naher Zukunft voraussichtlich noch an Bedeutung gewinnen. Das Thema Nachhaltigkeit ist dabei mit großer Unsicherheit behaftet, da die Details und möglichen Umsetzungen in diesem Bereich nicht klar sind und kaum umrissen werden können. Zum Beispiel wird die Deklaration des Product Carbon Footprint (PCF) eine von vielen neuen regulatorischen Anforderungen der Europäischen Union im Rahmen der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR) und des Green Deals werden. Daran anknüpfend wird die Industrie voraussichtlich in allen Sektoren dazu verpflichtet werden, gewisse Produktinformationen in Form eines Digitalen Produktpasses (DPP) zur Verfügung zu stellen.

14.04.2023

Ein neue Balance

Die Welt sortiert sich in vielen Bereichen neu. Gefragt ist darum eine neue Balance aus Souveränität und Vernetzung. Innovationen sind der Schlüssel dazu.

03.04.2023

„Wir brauchen höchstmögliche Transparenz“

Die von der Bundesregierung geförderte Initiative Manufacturing-X (MFX) soll einen Datenraum für Industrie 4.0 schaffen, der einen sicheren und transparenten Datenaustausch und innovative Geschäftsmodelle ermöglicht. Was dahintersteckt und was nun passieren muss, diskutiert ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel mit Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.