06.03.2023
Ein besonderer Dreh
Mit Ladesäulen will Wirelane in Zukunft viel Geld verdienen, ohne eine einzige Säule zu verkaufen. Gründer Constantin Schwaab erklärt das Geschäftsmodell.
Das Streben nach einer Circular Economy steht zu Recht ganz oben auf der politischen Agenda.
06.03.2023
Mit Ladesäulen will Wirelane in Zukunft viel Geld verdienen, ohne eine einzige Säule zu verkaufen. Gründer Constantin Schwaab erklärt das Geschäftsmodell.
05.12.2022
Innovative Produkte und der zunehmende Export von Dienstleistungen gehören zum Geschäftsmodell der deutschen Elektro- und Digitalindustrie. Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, fordert daher neue Freihandelsabkommen und klare politische Regeln für den Handel mit autoritären Systemen.
05.12.2022
Der Aufbau einer funktionierenden öffentlichen Ladeinfrastruktur ist die Conditio sine qua non der Elektromobilität. Ein Blick in drei Metropolen zeigt: Ausgerechnet Seoul, wo Elektroautos im Straßenbild noch selten sind, könnte zum Vorreiter werden.
28.11.2022
Der CDU-Politiker Jens Spahn sieht Freihandel als Voraussetzung für individuelle Freiheit. Allerdings plädiert er dafür, die Beschaffungswege zu diversifizieren und die Zusammenarbeit mit anderen Demokratien zu intensivieren.
31.10.2022
Umweltnormung hat in den vergangenen Jahren an Komplexität zugenommen. Normung passiert national, europäisch und international. Im Rahmen der Circular Economy werden zudem Normungsprojekte von außerhalb der Elektroindustrie relevant. Die Taskforce Umweltnormung im AK Produktbezogener Umweltschutz nimmt eine Systematisierung und Priorisierung von Normungsprojekten vor.
06.03.2023
Mit Ladesäulen will Wirelane in Zukunft viel Geld verdienen, ohne eine einzige Säule zu verkaufen. Gründer Constantin Schwaab erklärt das Geschäftsmodell.
05.12.2022
Innovative Produkte und der zunehmende Export von Dienstleistungen gehören zum Geschäftsmodell der deutschen Elektro- und Digitalindustrie. Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, fordert daher neue Freihandelsabkommen und klare politische Regeln für den Handel mit autoritären Systemen.
05.12.2022
Der Aufbau einer funktionierenden öffentlichen Ladeinfrastruktur ist die Conditio sine qua non der Elektromobilität. Ein Blick in drei Metropolen zeigt: Ausgerechnet Seoul, wo Elektroautos im Straßenbild noch selten sind, könnte zum Vorreiter werden.
28.11.2022
Der CDU-Politiker Jens Spahn sieht Freihandel als Voraussetzung für individuelle Freiheit. Allerdings plädiert er dafür, die Beschaffungswege zu diversifizieren und die Zusammenarbeit mit anderen Demokratien zu intensivieren.
31.10.2022
Umweltnormung hat in den vergangenen Jahren an Komplexität zugenommen. Normung passiert national, europäisch und international. Im Rahmen der Circular Economy werden zudem Normungsprojekte von außerhalb der Elektroindustrie relevant. Die Taskforce Umweltnormung im AK Produktbezogener Umweltschutz nimmt eine Systematisierung und Priorisierung von Normungsprojekten vor.
31.10.2022
Umweltnormung hat in den vergangenen Jahren an Komplexität zugenommen. Normung passiert national, europäisch und international. …
12.05.2021
Die Verwendung von recycelten Kunststoffen wird als eines der Kernelemente für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, einen…
27.04.2020
Der ZVEI unterstützt wesentliche Aspekte der EU-Kommission für „A new Circular Economy Action Plan – For a cleaner and more…
28.01.2020
Der ZVEI unterstützt die Bestrebungen der EU-Kommission, die Rolle von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft zu stärken. Die…
28.01.2016
Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist vom Kreislaufwirtschaftspaket in hohem Maß betroffen. Der Zentralverband…
27.01.2022
19.10.2020
19.10.2020
02.07.2019