Die Elektroindustrie braucht klare und angemessene rechtliche Rahmenbedingungen, um ihre Produkte und Lösungen erfolgreich entwickeln, produzieren und auf den Markt bringen zu können.
Die Rechtsexperten des ZVEI vertreten die Interessen der ZVEI-Mitglieder in nationalen und europäischen Rechtsetzungsverfahren und beraten die Unternehmen in allen für die Elektrobranche relevanten rechtlichen Fragestellungen. Die rechtlichen Aktivitäten lassen sich den Tätigkeitsschwerpunkten Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht & Compliance / Vergaberecht zuordnen.
13.02.2025
Digitale Nutzungsinformationen: weniger Papier, bessere Funktionalität
Die Digitalisierung von Nutzungsinformationen kann einen substanziellen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten.
07.07.2022
Bundestag Reloaded
Seit der letzten Wahl sitzen im Bundestag deutlich mehr Abgeordnete, die sich für eine moderne digitale Gesellschaft engagieren. Die neuen Digitalpolitiker und -politikerinnen setzen nicht nur neue Schwerpunkte, sondern pflegen auch einen pragmatischen Stil. Vier Beispiele aus vier Fraktionen.
08.02.2022
Sachgerechte und praxisorientierte Überarbeitung der VOB/B
Der Hauptausschuss Allgemeines des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) beabsichtigt, die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B (VOB/B) zu überarbeiten. Neun Verbände der dort vertretenen Auftragnehmerseite, darunter der ZVEI, haben einen Vorschlag zur Überarbeitung der VOB/B eingebracht.
Juli
Mai
Februar
Februar
Dezember
20.06.2025
Cut & Simplify – Prioritäten für die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas
Mit dem angekündigten „Digital Omnibus“ der EU verbindet der ZVEI hohe Erwartungen an eine gezielte Entlastung und Harmonisierung…
30.01.2025
Positionspapier Binnenmarktstrategie 2025
08.09.2025
ZVEI-Position – Call for Evidence – Evaluation of the NL
19.02.2025
Annex Regulatory Overview Recommendations
19.02.2025
ZVEI-Positionspapier Digitale Nutzungsinformationen
13.02.2025
Hrvatski
13.02.2025