News

22.02.2023

Die geplante Verordnung über Künstliche Intelligenz – Updates zum Gesetzgebungsverfahren

Der Rechtsetzungsprozess zur Erarbeitung einer Verordnung über Künstliche Intelligenz („AI-Act“) ist noch immer in vollem Gange. Basierend auf dem Gesetzgebungsvorschlag der EU-Kommission aus dem Frühjahr 2021 wird im EU-Parlament noch immer an Änderungsanträgen gearbeitet. Die ebenfalls beteiligten Mitgliedsstaaten haben ihre Änderungsanträge bereits im Dezember 2022 finalisiert.

Im Fokus der Diskussionen stehen insbesondere die Definition des Begriffes „Künstliche Intelligenz“ (KI), sowie die Frage, welche KI-Anwendungen als sogenannte „Hochrisiko“-KI eingestuft werden sollen. Solche „Hochrisiko“-KI-Anwendungen sollen mit weitreichenden Anforderungen belegt werden, u.a. der Einbeziehung einer Prüfstelle in Abwesenheit harmonisierter Normen, der Einführung eines Risikomanagementsystems, sowie spezifischen Anforderungen an Datenmanagement und Datengovernance von Test-, Trainings- und Validierungsdaten. Der ZVEI setzt sich in dieser Diskussion für eine enge Definition von KI ein. Klassische Automationsprodukte und -komponenten, die im Betrieb nicht lernen, sondern vorgegebene Befehle ausführen, sollten hier ausgenommen werden. Solche Anwendungen sind bereits jetzt hinreichend durch andere Rechtsakte in Bezug auf die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen reguliert.

Parallel wird in Brüssel auch bereits an einer Richtlinie über die Haftung für KI (Artificial Intelligence Liability Directive – AILD) gearbeitet. Diese Richtlinie, deren Entwurf im September 2022 von der EU-Kommission veröffentlicht wurde, soll künftig Haftungsfragen speziell bei KI regeln und damit die Produkthaftungsrichtlinie ergänzen, die aktuell ebenfalls überarbeitet wird. 
 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Barbara Frei, Schneider Electric

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 
Effizienzwende jetzt starten: Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident

„Effizienzwende jetzt!“ Das ist die Kernforderung des ZVEI zur Bundestagswahl 2025. Denn wir sind überzeugt: Unser Land kann…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Jetzt die Effizienzwende starten.

Die Zukunft ist voller Energie, voller Möglichkeiten - und alles, was wir aus ihr machen. Schon einmal hat Strom alles von Grund…

Zum Video

 

Die Zukunft ist elektrisch

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Alle wollen Klimaschutz! Aber niemand sagt, wie's geht? Doch! Wir!

Zum Video

 

Übersicht aller Videos

ZVEI zur Europawahl - Mediathek