Juli
Juli
27.06.2025
Mit dem neu gegründeten Bündnis „Gebäudewende“ hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine zentrale Plattform ins Leben gerufen, die den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Gebäudesektor stärken soll. Ziel ist es, die Energiewende im Gebäudebereich durch konkrete, praxisnahe und marktorientierte Maßnahmen entscheidend voranzubringen. Das Bündnis vereint rund 20 führende Akteure aus Verbänden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Es versteht sich als Impulsgeber für eine nachhaltige Transformation des Gebäudebestands in Deutschland – technologieoffen, wirtschaftlich tragfähig und sozial ausgewogen.
26.06.2025
Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie, die im Bauwesen tätig sind, müssen sich heute fast schon zwangsläufig mit dem Thema…
Juni
Juni
23.06.2025
27.06.2025
Mit dem neu gegründeten Bündnis „Gebäudewende“ hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) eine zentrale Plattform ins Leben gerufen, die den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Gebäudesektor stärken soll. Ziel ist es, die Energiewende im Gebäudebereich durch konkrete, praxisnahe und marktorientierte Maßnahmen entscheidend voranzubringen. Das Bündnis vereint rund 20 führende Akteure aus Verbänden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Es versteht sich als Impulsgeber für eine nachhaltige Transformation des Gebäudebestands in Deutschland – technologieoffen, wirtschaftlich tragfähig und sozial ausgewogen.
02.06.2025
Die Migration bestehender DSL-Kupfernetze zu moderner Glasfaser ist vor allem in Deutschland weiterhin herausfordernd. Ein Impulspapier der Bundesnetzagentur (BNetzA) soll Zeichen für die dringend notwendige Migration setzen.
Der schrittweise Übergang vom alten DSL-Kupfernetz zu modernen, leistungsstarken Glasfaser- und Gigabitnetzen ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte unserer Zeit. Auf EU-Ebene wird etwa im Rahmen des ‘Weißbuches zur Zukunft der digitalen Infrastruktur’ der EU-Kommission darauf gezielt, die alten Kupfernetze in den Mitgliedsstaaten bis 2030 abzuschalten. Auch die Gigabitstrategie der vorherigen Bundesregierung avisierte den flächendeckenden Glasfaserausbau bis ins Haus bis 2030.
21.05.2025
Der ZVEI und zahlreiche führende Akteure im Wärmemarkt appellieren an die neue Bundesregierung für Klarheit rund um das „Heizungsgesetz“. Die Novelle des GEG ist dafür ebenso notwendig wie planbare Förderung, geringere Strompreises und eine klare Kommunikation in den Markt.
26.06.2025
Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie, die im Bauwesen tätig sind, müssen sich heute fast schon zwangsläufig mit dem Thema…
28.05.2025
Das vorliegende Merkblatt befasst sich mit der Forderung nach einer Feuerwehr-Einsprechstelle (FES; auch Feuerwehreinsprechstelle…
24.03.2025
Weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen: Das ist die Formel für Innovationen und wirtschaftlichen Erfolg. Die neue…
19.02.2025
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sowie das elektro- und informationstechnische Handwerk unterstützen die Klimaziele…
08.07.2025
08.07.2025
08.07.2025
08.07.2025
23.06.2025