Wir stellen uns der Verantwortung

Globale Entwicklungen wie der Klimawandel, steigender Ressourcenverbrauch und die zunehmende Komplexität von Anforderungen in der Lieferkette (z. B. zu Menschenrechten) und in der Umweltregulierung fordern ambitioniertes Handeln unserer Mitgliedsunternehmen. Eine nachhaltige Industrie sehen wir als Voraussetzung, um auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Mit ihren Technologien ist die Elektro- und Digitalindustrie Enabler einer nachhaltigen Transformation. Dabei muss die Transformation hin zu einer Circular Economy und zu Nachhaltigkeit eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher Verantwortung wahren.

Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige, kreislauforientierte, verantwortungsvolle und wettbewerbsfähige Wirtschaft ein. Im ZVEI greifen wir die relevanten Nachhaltigkeits- und Umweltthemen auf und erarbeitet Positionen für die Diskussion mit Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus helfen wir unseren Mitgliedern auf diesem Transformationspfad. Eine enge Abstimmung zwischen allen One-ZVEI-Leitthemen und Leitmärkten stellt eine ganzheitliche Betrachtung sicher. Dabei lassen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten:

  • Für uns ist Nachhaltigkeit eine Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit und ein Treiber innovativer Geschäftsmodelle.
  • Wir unterstützen die Elektro- und Digitalindustrie dabei, mit ihren Produkten und innovativen Lösungen zu einer zirkulären und nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
  • Wir wollen über unseren Weg zu immer nachhaltigeren Lösungen in der Elektro- und Digitalindustrie offen kommunizieren und einen offenen Dialog mit Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft führen.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Regulierung sorgfältig in Bezug auf Branchenbetroffenheit und Umsetzbarkeit geprüft wird.
  • Wir treten für europäisch harmonisierte Regeln ein.
  • Deutschland und die EU sollen ein attraktiver und innovativer Produktionsstandort für die Elektro- und Digitalindustrie sein.

Mit dem ZVEI-VDMA Code of Conduct haben wir einen Rahmen geschaffen, an dem sich die Unternehmen orientieren können.

Zugehörige Themen

Chemikalienpolitik

Nachhaltigkeit bedeutet für uns eine Balance von Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und gesellschaftlicher…

Mehr

Circular Economy

Das Streben nach einer Circular Economy steht zu Recht ganz oben auf der politischen Agenda.

Mehr

Diversity

Vielfalt ist längst kein Nischenthema mehr, sondern hat hohe gesellschaftliche, aber auch wirtschaftliche Relevanz. Auch die…

Mehr


Filter

10.08.2023

PFAS-Beschränkung unter REACH – ein Klimaboomerang

Derzeit wird in den Gremien der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Vorschlag zur umfassenden Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) unter der Chemikalienverordnung REACH diskutiert. Ohne detaillierte Bewertung sollen auf Vorschlag von fünf europäischen Staaten, darunter Deutschland, mehrere tausend Stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften auf einen Schlag pauschal verboten werden.

10.08.2023

PFAS-Beschränkung unter REACH – ein Klimaboomerang

Derzeit wird in den Gremien der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Vorschlag zur umfassenden Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) unter der Chemikalienverordnung REACH diskutiert. Ohne detaillierte Bewertung sollen auf Vorschlag von fünf europäischen Staaten, darunter Deutschland, mehrere tausend Stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften auf einen Schlag pauschal verboten werden.

31.05.2023

"Wir haben richtig gewettet"

Venios, spezialisiert auf digitale Zwillinge für den Netzbetrieb, hat sich Indien als Auslandsmarkt erschlossen. Geschäftsführer Dr. Jonas Danzeisen erklärt die Hintergründe.

31.05.2023

Traut Euch!

Deutschland und Europa könnten im internationalen KI-Wettrennen viel besser dastehen, meint Professor Kristian Kersting. Allerdings müssten Wirtschaft und Politik das Thema viel stärker in die Breite der Gesellschaft tragen. Und einen einzigartigen europäischen Datenschatz heben.