19.05.2025
Einbrüche in Wohnungen und Häuser gefährden nicht nur das Eigentum, sondern auch die persönliche Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Menschen. Elektronische Einbruch- und Überfallmeldeanlagen – wie Öffnungsmelder an Türen und Fenstern, Bewegungsmelder oder Smart-Home-Sicherheitslösungen mit Einbruchmeldefunktion – bieten hier wirksamen Schutz.
Bis 2023 unterstützte die KfW gezielt Investitionen in Einbruchschutzmaßnahmen in bestehenden Wohngebäuden. Das Förderprogramm 455-E wurde jedoch im Rahmen von Haushaltseinsparungen eingestellt – mit der Folge, dass die Investitionen in Sicherheitstechnik deutlich zurückgingen. Gleichzeitig zeigen die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik seit 2023 einen klaren Anstieg der Wohnungseinbrüche. Das unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf: Der Staat muss die Förderung privater Einbruchschutzmaßnahmen dringend wieder aufnehmen.
Unsere Positionen: