Suche
Suchergebnisse: 3227
VDI 2067 Blatt 1
Aktuelle Version: 2012-9. Die Richtlinienreihe VDI 2067 behandelt die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von gebäudetechnischen Anlagen. Blatt 1 beschreibt in diesem Zusammenhang die Grundlagen und…
Mehr erfahrenVDI 2078
Aktuelle Version: 2015-6. Die Richtlinie VDI 2078 beschäftigt sich mit der Bestimmung der Kühllast, der Raumlufttemperatur und der operativen Raumtemperatur für Räume aller Art mit und ohne…
Mehr erfahrenVDI 6040 Blatt 1
Aktuelle Version: 2011-6. Blatt 1 der VDI-Richtlinie 6040 „Raumlufttechnik – Schulen – Anforderungen und Ausführungshinweise“ ist eine Hilfestellung für Architekten und Planer, indem sie…
Mehr erfahrenÜbersicht der Publikationen in Zusammenarbeit mit Verbänden und Behörden
Gefahrenmeldeanlagen allgemein Remote Services - Infopapier zur DIN EN 50710 Merkblatt zur Begehung und Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch/Überfall und Sprachalarm gemäß…
Mehr erfahrenPraxisbeispiel: Europäische Zentralbank
Die natürliche Belüftung sollte dabei gestalterisch so eingeplant werden, dass die zu öffnenden Bauteile in der Fassade von außen nicht erkennbar sind und so die spezielle Formgebung der…
Mehr erfahrenEuropa & International, Europa
Internationaler Handel
EU-Handelspolitik: ZVEI tritt für offene Märkte und Freihandel ein Neukonzeption zur Überwindung aktueller Handelskonfikte EU Safeguards on Steel Imports ZVEI: Außenwirtschaft
Mehr erfahren3. April, 11:30 bis 12:00 Uhr
Sebastian Weckmann vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA spricht über neue Ansätze beim Netzmanagement, um ein echtzeitfähiges, robustes und ausfallsicheres…
Mehr erfahren4. April, 11:30 bis 12:00 Uhr
Professor Holger Borcherding von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erläutert die Grundlagen, Herausforderungen und Ergebnisse des Projekts „DC-INDUSTRIE“. Insgesamt 26 Forschungspartner arbeiten…
Mehr erfahren3. April, 12:30 bis 13:15 Uhr
Dieses Panel dreht sich um die Kombination von NAMUR Open Architecture (NOA) und Module Type Package (MTP). Ziel der NOA ist eine Erweiterung bestehender Automatisierungsstrukturen der…
Mehr erfahren2. April, 15:00 bis 16:00 Uhr
Prof. Dr. Wegener und Dr. Hoffmeister stellen in einleitenden Vorträgen das ZVEI-Projekt „Digitales Typenschild“ und den aktuellen Stand der Verwaltungsschale vor. Die anschließende…
Mehr erfahren