News

Erneut großes Interesse am DKE-ZVEI-Onlineseminar zur elektrotechnischen Normung

Für den ZVEI ist der europäische Binnenmarkt ein Erfolg. Doch trotz gefallener Zollgrenzen sind noch nicht alle Handelsschranken überwunden.

Das öffentliche Interesse an dem Thema Normung hat in jüngster Zeit stark zugenommen, da man sich der strategischen Bedeutung von Normen im internationalen Marktumfeld immer stärker bewusst wird. Auch die politisch Verantwortlichen haben erkannt, dass technologische Führerschaft nur aufrechterhalten werden kann, wenn Standards aktiv mitgestaltet werden. Diese Entwicklung zeigt sich insbesondere auf europäischer Ebene. Die Europäische Kommission verfolgt mit der zu Beginn des Jahres veröffentlichten Normungsstrategie das Ziel, die technologische Souveränität Europas in Schlüssel- und Zukunftstechnologien (z.B. in der Batterie- und Chipherstellung oder im Bereich der Künstlichen Intelligenz) zu sichern. Der ZVEI hat dazu im November 2021 sechs Handlungsempfehlungen erarbeitet (vgl. Grundsatzpapier Normung).


Ein entscheidendes Thema ist aus Sicht der Elektro- und Digitalindustrie die Stärkung des Engagements von Unternehmensvertreterinnen und –vertretern in den Normungsgremien, sowohl national, europäisch als auch international. Hier gilt es, insbesondere auch vor dem Hintergrund des zunehmenden demographischen Wandels, neue Expertinnen und Experten für die Normung zu gewinnen. 


Um Interessierten den Weg in die elektrotechnische Normung zu ebnen, haben die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) und der ZVEI ein neues Online-Schulungsformat etabliert, das bereits zum zweiten Mal in Folge erfolgreich durchgeführt wurde. Das diesjährige "DKE-ZVEI-Onlineseminar zur elektrotechnischen Normung" am 15. November 2022 hatte, wie bereits die Online-Veranstaltung im Vorjahr, über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 


Das fünfstündige Onlineseminar bot die Möglichkeit einen ersten Einblick in den Bereich der Normungstheorie und Praxis zu erhalten. Zudem berichtete Dr. Jens Giegerich, Managers Technical Regulatory Affairs, bei der Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG und Normungsdelegierter des ZVEI über seine Erfahrungen, die er im Rahmen seiner internationalen Normungsarbeit gemacht hat und schilderte, warum es sich für ein Unternehmen lohnt im Bereich der Normung tätig zu werden und berichtete über seine persönliche Motivation. Darüber hinaus werden Services und Tools der DKE vorgestellt, die den Einstieg in die Normung und die Arbeit im Normungsumfeld vereinfachten sollen. 


Aufgrund des weiterhin großen Interesses an dem Online-Seminar werden DKE und ZVEI auch zukünftig das Fortbildungsangebot für Interessierte aus der Elektro- und Digitalindustrie durchführen.
 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video