Die Mikroelektronik ist eine der wichtigsten Grundlagen moderner Technologien und bildet das Rückgrat der europäischen Wirtschaft. Als unverzichtbarer Bestandteil von Photovoltaik- und Windanlagen, E-Autos, 5G-Netzen, Industrieanlagen und vielen weiteren Anwendungen ermöglichen elektronische Komponenten Fortschritt in Schlüsselbranchen und treiben Innovationen voran.

Mit ihrer zentralen Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Design über Halbleiter bis hin zu Leiterplatten – unterstützt die Mikroelektronik Europas Ziele in den Bereichen Digitalisierung, Klimaneutralität und technologische Souveränität.

Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen: Lieferkettenrisiken, Fachkräftemangel und hohe internationale Abhängigkeiten erfordern gezielte Maßnahmen. Der ZVEI arbeitet daran, das Mikroelektronik-Ökosystem in Europa resilienter zu machen und eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben – für eine starke Position im globalen Wettbewerb.

Mehr lesen Weniger lesen

Zugehörige Themen

Filter

12.05.2025

Gipfel erklommen!

Im vergangenen Jahr wurden wichtige Weichen für die Elektro- und Digitalindustrie gestellt. Der ZVEI hat sich erfolgreich in politische Diskussionen eingebracht und der Politik wichtige Daten als Entscheidungsgrundlagen geliefert.

21.04.2025

Effizienzwende jetzt!

Weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen: Das ist die Formel für Innovationen und wirtschaftlichen Erfolg. Die neue Bundesregierung muss schnell eine Effizienzwende einleiten – sonst werden Deutschland und Europa von anderen Weltregionen abgehängt.

12.05.2025

Gipfel erklommen!

Im vergangenen Jahr wurden wichtige Weichen für die Elektro- und Digitalindustrie gestellt. Der ZVEI hat sich erfolgreich in politische Diskussionen eingebracht und der Politik wichtige Daten als Entscheidungsgrundlagen geliefert.

21.04.2025

Effizienzwende jetzt!

Weniger Bürokratie und mehr Freiheit für Unternehmen: Das ist die Formel für Innovationen und wirtschaftlichen Erfolg. Die neue Bundesregierung muss schnell eine Effizienzwende einleiten – sonst werden Deutschland und Europa von anderen Weltregionen abgehängt.

10.03.2025

Den Netzausbau planvoll angehen

Um die Energiewende bis 2045 zu schaffen, ist noch viel zu tun. Wie groß die Herausforderungen für das Stromnetz sind, zeigt eine Studie im Auftrag des ZVEI (Verband der Elektro- und Digitalindustrie) und des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft).