Mitgliederservice

02.06.2022

Datenteilungsmodelle in der Elektro- und Digitalindustrie

Im Kontext der Datenökonomie drehen sich viele Diskussionen darum, wie mehr datengetriebene Wertschöpfung erreicht werden kann, während zeitgleich die Datenhoheit gewahrt sowie Datensicherheit und Datenintegrität für die beteiligten Akteure gewährleistet wird.

In der aktuellen ZVEI-Publikation „Datenteilungsmodelle in der Elektro- und Digitalindustrie“ werden auf Grundlage der „Digital Business Models“ der Plattform Industrie 4.0 fünf verschiedene industrielle Datenteilungsmodelle identifiziert und entsprechend ihrem Geschäftsmodell und ihrer Governance typologisiert. Mit am Markt befindlichen Praxisbeispielen werden die fünf verschiedenen Datenteilungsmodelle verständlich erklärt. 

 

Download

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video

 

Video on demand

Jahresauftakt-Pressekonferenz

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen.