Programm
14:00 - 15:00 UhrDoors open
Ankunft und erstes Netzwerken bei einem Kaffee.
15:00 - 15:05 UhrBegrüßung durch Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung
Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung, ZVEI
15:05 - 15:30 UhrKeynote des Bundesministers Dr. Karsten Wildberger
Dr. Karsten Wildberger
Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
15:30 - 16:20 UhrInsight Sessions
Wählen Sie eine Session und sichern Sie sich spannende Einblicke in die Zukunft von KI und Gesundheitswirtschaft!
Insight Session
„KI in der industriellen Anwendung“ (ausgebucht)
Von Predictive Maintenance über industrielle Copiloten bis hin zu vollautomatisierten Prozessabläufen läutet Industrielle KI ein neues Wertschöpfungszeitalter ein. Um dieses Wachstumspotenzial zu ergreifen, ist es entscheidend, vorhandene Datenschätze zu heben, das breite Domänenwissen in der deutschen Industrie nutzbar zu machen und das regulatorische Dickicht zu durchdringen. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich konkret für unsere Unternehmen und wie kann die Politik dazu beitragen, dieses Innovationspotenzial zu entfesseln?
Gäste: Stefan Basenach, Senior Vice President, ABB; Evelyn Graß, Leiterin des Referats DW II 2 Künstliche Intelligenz, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung; Prof. Dr. Johann Kranz, Leiter der Professur für Digital Services and Sustainability, LMU Munich School of Management
Moderator: Dr. Thomas Clausen, Manager Digitalpolitik, ZVEI
Insight Session
„Zwischen Automatisierung und Revolution - Daten im Gesundheitssektor“
Künstliche Intelligenz verändert die medizinische Versorgung gerade grundlegend. KI wird Diagnosen verbessern, Therapien personalisieren und Abläufe automatisieren. Doch ihr volles Potenzial entfaltet sie nur mit hochwertigen und strukturierten Gesundheitsdaten. Ohne Daten keine lernenden Systeme, keine Innovation. Und dafür braucht es jetzt verlässliche Rahmenbedingungen und Standards, um Daten sicher zu nutzen und KI zum Motor medizinischen Fortschritts zu machen. Aber: Wo stehen wir dabei und was muss jetzt noch geschehen?
Gäste: Maro Bader, Vorstandsvorsitzender, sphin-X; Peter Selig, Director Innovative Energy Solutions, Erbe Elektromedizin; Anne-Marie Thoft, Health Diplomat, Embassy of Denmark in Berlin; Prof. Dr. Sylvia Thun, Direktorin, Core-Unit eHealth und Interoperabilität, Charité
Moderator: Hans-Peter Bursig, Bereichsleiter Gesundheit, ZVEI
16:20 - 17:00 UhrNetworking Break
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networken oder dazu, die Diskussionen der Insight Sessions zu vertiefen.
17:00 - 17:50 UhrInsight Sessions
Wählen Sie eine Session und sichern Sie sich spannende Einblicke in die Zukunft von Datenbinnenmarkt und Mobilitätssektor!
Insight Session
"Der Weg zu einem wettbewerbsfähigen EU-Datenbinnenmarkt“ (ausgebucht)
Datenräume sind die Grundlage für Innovation, digitale Geschäftsmodelle und eine souveräne KI-Entwicklung in Europa. Doch der Aufbau eines europäischen Datenbinnenmarkts stockt – zu viele Regulierungen bremsen Fortschritt und Investitionen. Das Panel diskutiert, was es braucht, um einen funktionierenden Datenbinnenmarkt zu schaffen, wo Regulierung angepasst werden muss und welche Datenraum-Initiativen bereits als Vorbilder dienen können.
Gäste: Thomas Hahn, Chairman International Manufacturing-X Council, Siemens; Dr. Konrad Körner MdB, Mitglied im Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Dr. Philipp Stammler, Referatsleiter Datenrecht/Datenökonomie, Bundesministerium für Digitales und Staatmodernisierung; Björn Juretzki, Head of Unit Data Policy and Innovation, DG CONNECT, European Commission (angefragt)
Moderator: Dominic Doll, Senior Manager Digitalisierung & Innovationspolitik, ZVEI
Insight Session
"Mit C-ITS auf dem Weg zur Verkehrssicherheit 4.0“
Mit C-ITS können Fahrzeuge in Echtzeit miteinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten. Um das volle Potenzial dieser Technologien zu erschließen, sind gezielte Investitionen in digitale Infrastruktur, die Umsetzung einheitlicher technischer Standards sowie der Abbau regulatorischer Hürden erforderlich.
Gäste: Prof. Dr. Gerd Riegelhuth, Leiter Verkehrsmanagement, Autobahn GmbH; Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer, AVT Stoye; Marcus Anders, Geschäftsführer, SWARCO; Victoria Broßart MdB, Mitglied im Ausschuss für Verkehr, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Moderatorin: Azar Mottale, Bereichsleiterin Mobilität, ZVEI
18:00 - 18:45 UhrCut & Simplify: Neustart für die Digitalregulierung
Wie kann ein smarter Ordnungsrahmen die Potenziale von KI entfesseln – über AI Act und Data Act hinaus? Wie geht es weiter mit dem digitalen Omnibus? Und was braucht es, damit Regulierung nicht ausbremst, sondern befähigt?
Panel
Franziska Brantner MdB
Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
Nicole Büttner
Generalsekretärin der FDP
Johannes Schätzl MdB
digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Dr. Mirjam Storim
Head of Technology and Innovation Management, Siemens
18:45 - 22:00 UhrAfter Work
Ein Abend für wertvolle Gespräche, neue Kontakte und gemeinsame Ideen.