05.05.2025
ZVEI Stellungnahme zur REACH-Revision: Chemikalienrecht braucht Augenmaß
Die europäische Chemikalienverordnung REACH steht vor einer umfassenden Revision. Ziel ist eine vereinfachte Umsetzung und mehr…
05.05.2025
Die europäische Chemikalienverordnung REACH steht vor einer umfassenden Revision. Ziel ist eine vereinfachte Umsetzung und mehr…
20.01.2025
Eine aktuelle Studie untersucht den Nutzen der Positronen-Emissions-tomografie (PET) für die Alzheimer-Diagnose. Sie kommt zur rechten Zeit: Bald könnten in der EU neue Medikamente gegen die Krankheit zugelassen werden. Auch KI dürfte für die Diagnose in Zukunft eine Rolle spielen.
02.12.2024
Statt neuer EU-Vorgaben müssen wir die bestehenden Regularien auf Umsetzbarkeit und Konsistenz überprüfen.
18.04.2024
Bislang ermöglichte das Telekommunikationsgesetz (TKG) Hausverwaltungen und Vermietungen, Mieterinnen und Mietern die Kosten für…
06.11.2023
Bis zum 25.09.2023 lief bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Konsultationsverfahren über den Vorschlag einer umfassenden Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) unter der Chemikalienverordnung REACH, der mehrere tausend Stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften auf einen Schlag pauschal verboten würde. Die Industrie sieht dieses undifferenzierte Vorgehen mit großer Sorge.
20.01.2025
Eine aktuelle Studie untersucht den Nutzen der Positronen-Emissions-tomografie (PET) für die Alzheimer-Diagnose. Sie kommt zur rechten Zeit: Bald könnten in der EU neue Medikamente gegen die Krankheit zugelassen werden. Auch KI dürfte für die Diagnose in Zukunft eine Rolle spielen.
02.12.2024
Statt neuer EU-Vorgaben müssen wir die bestehenden Regularien auf Umsetzbarkeit und Konsistenz überprüfen.
06.11.2023
Bis zum 25.09.2023 lief bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Konsultationsverfahren über den Vorschlag einer umfassenden Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) unter der Chemikalienverordnung REACH, der mehrere tausend Stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften auf einen Schlag pauschal verboten würde. Die Industrie sieht dieses undifferenzierte Vorgehen mit großer Sorge.
10.08.2023
Derzeit wird in den Gremien der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ein Vorschlag zur umfassenden Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) unter der Chemikalienverordnung REACH diskutiert. Ohne detaillierte Bewertung sollen auf Vorschlag von fünf europäischen Staaten, darunter Deutschland, mehrere tausend Stoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften auf einen Schlag pauschal verboten werden.
01.08.2023
August
05.05.2025
Die europäische Chemikalienverordnung REACH steht vor einer umfassenden Revision. Ziel ist eine vereinfachte Umsetzung und mehr…
18.04.2024
Bislang ermöglichte das Telekommunikationsgesetz (TKG) Hausverwaltungen und Vermietungen, Mieterinnen und Mietern die Kosten für…
12.07.2022
Die steigende Anzahl gesetzlicher und auch kundenspezifischer Anforderungen zum Gehalt bestimmter Stoffe in den Materialien und…
18.04.2024
01.08.2023
01.08.2023
14.12.2021
14.12.2021