Das Streben nach einer Circular Economy steht zu Recht ganz oben auf der politischen Agenda.
29.07.2025
Nach der erfolgreichen Jubiläums-IFA im vergangenen Jahr setzt die internationale Messe für Consumer and Home Technologies 2025 neue Akzente. Im Fokus stehen vier Tech-Megatrends: Künstliche Intelligenz, vernetztes Wohnen, 5G und Green Tech. Darüber hinaus werden die Themen Content Creation, Audio, Gaming, Digital Health und Mobility ausgebaut und in Szene gesetzt. Die IFA-Veranstalter erwarten volle Hallen auf dem Berliner Messegelände, über 215.000 Fach- und Privatbesucher und 4.500 Medienvertreter.
05.05.2025
Die europäische Chemikalienverordnung REACH steht vor einer umfassenden Revision. Ziel ist eine vereinfachte Umsetzung und mehr…
29.07.2025
Nach der erfolgreichen Jubiläums-IFA im vergangenen Jahr setzt die internationale Messe für Consumer and Home Technologies 2025 neue Akzente. Im Fokus stehen vier Tech-Megatrends: Künstliche Intelligenz, vernetztes Wohnen, 5G und Green Tech. Darüber hinaus werden die Themen Content Creation, Audio, Gaming, Digital Health und Mobility ausgebaut und in Szene gesetzt. Die IFA-Veranstalter erwarten volle Hallen auf dem Berliner Messegelände, über 215.000 Fach- und Privatbesucher und 4.500 Medienvertreter.
06.11.2024
Online-Marktplätze aus Nicht-EU-Staaten wie Temu, die billige Produkte direkt aus Fernost vertreiben, etablieren sich zunehmend. Europäische Standards und Sicherheitsbestimmungen werden hierbei nicht durchgehend eingehalten, Verbrauchergefährdung und Wettbewerbsverzerrungen sind die Folge. Deutschland und andere EU-Staaten drängen auf wirkungsvolle Maßnahmen gegen Verstöße, die Kommission hat kürzlich ein förmliches Verfahren eröffnet.
28.10.2024
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehene Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ offiziell angekündigt. Gefördert werden ab Dezember 2024 ehrenamtliche Initiativen, die Verbraucherinnen und Verbrauchern die Reparatur defekter Produkte ermöglichen.
23.10.2024
Am 9. Oktober wurde der Regierungsentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) im Bundeskabinett verabschiedet.
11.10.2024
Am 14. Oktober ist internationaler E-Waste-Day. Ziel des Aktionstages ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher für den richtigen Umgang mit Elektro-Altgeräten zu sensibilisieren. Die fachgerechte Behandlung von E-Schrott ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch, damit in den Geräten enthaltene wertvolle Materialien recycelt und wieder zum Einsatz kommen können.
September
März
05.05.2025
Die europäische Chemikalienverordnung REACH steht vor einer umfassenden Revision. Ziel ist eine vereinfachte Umsetzung und mehr…
01.11.2024
Die Elektro- und Digitalindustrie nimmt eine integrale Rolle bei der Wandlung Europas hin zur Klimaneutralität ein. …
23.10.2024
18.04.2024
27.01.2022
19.10.2020
19.10.2020