News

16.10.2020

Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung

In manchen Fällen sind sowohl Betriebe als auch die jungen Auszubildenden den Herausforderungen einer Ausbildung nicht allein gewachsen: Vielleicht gibt es Förderbedarf in der Berufsschule, Schwierigkeiten mit Kollegen oder Schwierigkeiten mit der Sprache, die es erschweren, die zu vermittelnden Inhalte zu begreifen.  Diese Hürden können im ungünstigsten Fall einen Abbruch der Ausbildung nach sich ziehen, was für beide Parteien - den Betrieb, aber auch für den Auszubildenden - ein denkbar schlechtes Vorkommnis ist. 

In manchen Fällen sind sowohl Betriebe als auch die jungen Auszubildenden den Herausforderungen einer Ausbildung nicht allein gewachsen: Vielleicht gibt es Förderbedarf in der Berufsschule, Schwierigkeiten mit Kollegen oder Schwierigkeiten mit der Sprache, die es erschweren, die zu vermittelnden Inhalte zu begreifen. 

Diese Hürden können im ungünstigsten Fall einen Abbruch der Ausbildung nach sich ziehen, was für beide Parteien - den Betrieb, aber auch den Auszubildenden - ein denkbar schlechtes Vorkommnis ist. 

Vielen Unternehmen ist es nicht bewusst oder bekannt, dass es staatliche Fördermaßnahmen und auch Fördermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter gibt. Für die Unternehmen sind diese Maßnahmen (z. B. sozialpädagogische Unterstützung oder fachliche Nachhilfe oder auch Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung) zumeist kostenlos, da die Kosten hierfür in der Regel von den Agenturen für Arbeit oder den Jobcentern übernommen werden. 

Angebote für Unternehmen, die nicht sicher sind, ob sie überhaupt ausbilden oder nicht wissen, wie sie für ihr Unternehmen geeignete Bewerber finden können oder auch Unternehmen, die sich Unterstützung wünschen während der Ausbildungszeit, können Hilfe von den Anbietern des externen Ausbildungsmanagements EXAM bekommen. Dieses Ausbildungsmanagement ist Teil der JOBSTARTER plus-Projekte, die besonders KMU in allen Fragen die Ausbildung betreffend, unterstützen. 

Die ausführliche, detaillierte Version, zusammengestellt vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) zum Thema "Öffentliche Fördermaßnahmen in der Ausbildung" finden Sie rechts unter "Externe Links" Weitere Informationen sind auch auf der Webseite des BMAS eingestellt.

Für eine Kurzzusammenfassung können Sie im ZVEI-Mitgliederbereich unter Themen im Bereich "Bildungspolitik" die Vorteile Ihrer ZVEI-Mitgliedschaft ausnutzen. Noch kein Mitglied? Hier können Sie sich vorab informieren.

Bildung & Forschung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video

 
Wir sind die Elektro- und Digitalindustrie

Unsere Vision ist die All-Electric-Society. Unsere Mission: Gemeinsam treiben wir als ZVEI mit unseren Mitgliedern aus der…

Zum Video