Elektroplaner

25.02.2016

Sicherer Aufbau und Nutzung von IP-fähigen Videosystemen

Wie ist ein Videosystem aufgebaut, was sind die darin befindlichen Schwachstellen und Angriffspunkte und was sind geeignete Maßnahmen?

Merkblatt 33011:2016-02

Die IP-Vernetzung von Videosystemen bietet Betreibern und Anwendern eine höhere Flexibilität, zusätzliche Funktionalitäten und erweiterte Anwendungsmöglichkeiten sowie eine verbesserte Wirtschaftlichkeit. Dabei gibt es jedoch eine Reihe von Sicherheitsaspekten wie beispielsweise die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu beachten, um den Mehrwert und die Vorteile durch IP-Vernetzung voll ausnutzen zu können.

In diesem Kontext soll das hier vorliegende Merkblatt helfen, den Aufbau eines Videosystems zu veranschaulichen, die darin befindlichen Schwachstellen und Angriffspunkte darzulegen und Anhaltspunkte für geeignete Maßnahmen anzuzeigen.

Herunterladen