Konjunktur & Analysen
Schwellenländer - Doppeltes Risiko
Wer überlegt, in Staatsanleihen von Schwellenländern zu investieren, wird sich Gedanken darüber machen, ob er sein Geld auch…
Newsletter
In eigener Sache
Zu Beginn des Jahres haben wir unserem Newsletter ein kleines Facelift verpasst: Sie finden die bewährten Rubriken natürlich weiterhin, aber in neuem Design, welches sich am Internetauftritt des ZVEI orientiert. Aber das ist nicht die einzige Verbindung zu www.zvei.org.
Neu ist neben dem frischeren Design des Newsletters, dass Sie ab sofort und ohne Umwege mitten in der ZVEI-Welt landen. Wir haben die Inhalte unseres Newsletters in unseren Internetauftritt integriert. So wollen wir aktuelle Informationen und Perspektiven aus dem Newsletter stärker mit dem breit angelegten Know-how des Verbands verknüpfen und Sie auf diesem Weg auch für andere Verbandsthemen begeistern. Wir hoffen, es gelingt uns.
Über Ihr Feedback freuen wir uns! Die Redaktion erreichen Sie via presse(at)zvei.org.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr
Thorsten Meier
Konjunktur & Analysen
Wer überlegt, in Staatsanleihen von Schwellenländern zu investieren, wird sich Gedanken darüber machen, ob er sein Geld auch…
Außenwirtschaft
Ich habe zwei Perspektiven auf den Brexit: Als Europäer bedaure ich die Entwicklung außerordentlich. Ich finde es kaum erträglich,…
Mitgliederservice, Industrie
RAMI 4.0, Industrie 4.0-Komponenten und Verwaltungsschale – all diese Begriffe und Modelle, die es im Oktober 2013 noch nicht gab, hat der Führungskreis Industrie 4.0 im ZVEI in den letzten fünf Jahren entwickelt und geprägt. Industrie 4.0 ist auf diese Weise zu einer international anerkannten Marke für die smarte Fabrik „made in Germany“ geworden.
Energie
Die Digitalisierung ist sowohl eines der herausforderndsten Projekte der Energiewende, als auch unverzichtbar, wenn man diese realisieren will.
Gebäude
Es ist zu erwarten, dass durch das Internet der Dinge (IoT) künftig erheblich mehr digitale Dienste, technische Komponenten, Einzelgeräte oder Subsysteme aus verschiedenen Domänen und in so unterschiedlichen Umgebungen wie etwa einem Büroraum, einem Gebäude, einem mobilen Gerät oder einer Straße miteinander kommunizieren werden und so neuartige und bisher nicht gekannte Anwendungen, Funktionen und Dienste ermöglichen.
All-Electric-Society, Mobilität
Die Elektroindustrie gestaltet und begleitet die Mobilitätswende wesentlich. Durch innovative Technologien – sei es Elektromobilität, automatisiertes Fahren, Vernetzung, Sensorik oder Künstliche Intelligenz - trägt sie dazu bei, die Herausforderungen im Verkehrssektor zu bewältigen.
Deutsche Elektroindustrie 2018 wieder mit Rekordumsatz.