11.11.2021
Grundsatzpapier Normung
Um die Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft, bei gleichzeitigem Erhalt der…
11.11.2021
Um die Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft, bei gleichzeitigem Erhalt der…
Dezember
Juli
17.04.2014
Am 15. April 2014 hat das Europäische Parlament über das Produktsicherheitspaket abgestimmt und sich damit für die Einführung einer verpflichtenden Ursprungskennzeichnung und gegen die Einführung einer „European Safety Tested“-Kennzeichnung ausgesprochen.
17.04.2014
Am 15. April 2014 hat das Europäische Parlament über das Produktsicherheitspaket abgestimmt und sich damit für die Einführung einer verpflichtenden Ursprungskennzeichnung und gegen die Einführung einer „European Safety Tested“-Kennzeichnung ausgesprochen.
Genormte Produkte erlauben hohe Stückzahlen, regional bis weltweit. Vernetzte Welten gibt es nur mit Normen; standardisierte Komponenten sichern Kompatibilität und Interoperabilität. Das Ziel heißt: One standard – one test – accepted everywhere.
Nicht nur Zölle behindern den Handel, sondern auch unterschiedliche Sicherheits- und Umweltvorschriften. Lösung ist die Harmonisierung von Rechtsvorschriften.
Ohne Prüfung und die Bestätigung von Anforderungen kein Marktzugang. Oft werden dafür Zertifikate von Drittstellen verlangt. Mit der Akkreditierung wird die Qualität der Zertifizierung gesichert und die Grundlage für ihre weltweite Akzeptanz gelegt.
Dezember
Juli
11.11.2021
Um die Transformation zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft, bei gleichzeitigem Erhalt der…
17.04.2014