Presse

04.08.2025

CE-Branchenkompass 1. HJ 2025: TV-Absatz stabil durch starkes erstes Quartal

66/2025

  • Größere Fernseher im 2. Quartal 2025 wieder stärker gefragt
  • Leichtes Absatzplus bei Lautsprecher

Laut CE-Branchenkompass für das 1. HJ/2025 von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit NIQ blieben die Verkaufszahlen von TV-Displays in den ersten sechs Monaten 2025 gegenüber dem 1. HJ/2024 mit je 2,1 Mio. auf stabilem Niveau. Das starke erste Quartal 2025 (1,2 Mio.), das durch das Geschäft mit Ersatzbeschaffungen aufgrund der Beendigung der SD-Verbreitung der ARD Anfang dieses Jahres beflügelt wurde, kompensierte dabei ein schwächeres zweites Quartal 2025.  

Nach der stärkeren Nachfrage nach kleineren Fernsehern im den ersten drei Monaten 2025 standen im zweiten Quartal vermehrt wieder größere Geräte auf der Einkaufsliste der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Segmente 51 bis 65 Zoll sowie Bildschirmdiagonalen jenseits der 65 Zoll verzeichneten jeweils ein Absatzplus von zwei Prozentpunkten. 

Die Absatzkurve im Audiomarkt zeigte in nahezu allen Segmenten im ersten Halbjahr nach unten, lediglich Lautsprecher bildeten die Ausnahme. Erneut positive Impulse gab es für die Digitalisierung des Radioempfangs: Der Anteil von DAB+ Radiogeräten (nur Stand Alone-Geräte) stieg im ersten Halbjahr 2027 auf 57 Prozent weiter an. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Anteil 52 Prozent. Seit Markteinführung 2010 wurden bis heute insgesamt knapp 19 Millionen DAB+ Radiogeräte in Deutschland verkauft. 

Die Umsätze im CE-Branchenkompass betrachteten Gesamtmarkt (Video und Audio) lagen im ersten Halbjahr 2025 sechs Prozent unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt belief sich der Gesamtumsatz auf 2,7 Milliarden Euro im Audio- und Videomarkt. 

Hinweis: Der vom CE-Branchenkompass betrachtete Consumer-Electronics- Markt umfasst TV-Geräte, TV-Zubehör, Radios, Kopfhörer, Lautsprecher sowie Audio- und Soundsysteme. Das betrachtete Radiosegment beinhaltet Radio-Geräte (d.h. Stand-Alone-Radios), Radios in Audio-Home-Systems, Tunern, Receivern sowie Autoradios zum Nachrüsten. Nicht enthalten sind in Kraftfahrzeugen verbaute Radios.

Die Zahlen des CE-Branchenkompass basieren, soweit keine andere Quelle genannt, auf Zahlen des GfK Totalmarkts. Weitere Zahlen zu Audio und TV/Video finden Sie unter www.zvei.org/presse bzw. tv-plattform.de/branchenkompass.

Über die Deutsche TV-Plattform
Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von über 50 Mitgliedern, darunter private und öffentlich-rechtliche Sender, Streaming-Anbieter, Gerätehersteller, Internetunternehmen, Infrastrukturbetreiber, Service- und Technik-Provider, Forschungsinstitute und Universitäten, Bundes- und Landesbehörden sowie andere, mit den digitalen Medien befasste Unternehmen, Verbände und Institutionen. Ziel des eingetragenen Vereins ist seit seiner Gründung 1990 die Einführung digitaler Technologien auf Grundlage offener Standards.

Über den ZVEI
Der ZVEI vertritt die gemeinsamen Interessen der Elektro- und Digitalindustrie und der zugehörigen Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und auf internationaler Ebene. Der Verband zählt mehr als 1.100 Mitgliedsunternehmen, in der ZVEI-Gruppe arbeiten 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ende 2024 beschäftigte die Branche rund 890.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Inland. Der Umsatz lag 2024 bei 220 Milliarden Euro.

Consumer Consumer Electronics Medienpolitik