23.05.2025
Der ZVEI hat heute in Berlin die Gewinner des Electrifying Ideas Award 2025 gekürt. Mit dem Preis prämiert die deutsche Elektro- und Digitalindustrie Ideen, die uns auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft weiterbringen können. Bernhard Kluttig, Parlamentarischer Staatsminister im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, übergab die Awards im Rahmen des eSummit.
In der Kategorie „Etablierte Unternehmen“ setzte sich die Swissbit Germany AG mit ihrem universellen digitalen Hochsicherheitsschlüssel für komfortable cybersichere Prozesse in einer immer stärker digitalisierten Geschäftswelt durch. Die Lösung bietet Standard-Plugin-Applets für Zugangskontrolle, Zeiterfassung und sichere Passwortspeicherung und bietet durch eine integrierte Post-Quanten-Kryptographie und einfache Programmierung höchste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Gebäudeautomation kann dazu beitragen, das hohe Einsparpotenzial von Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu heben. Dennoch werden in den meisten Gebäuden elektrische Anlagen noch überwiegend konventionell installiert. Neben der Komplexität liegt dies oft auch an einer riesigen Auswahl an Software- und Hardware-Angeboten. Die Technische Universität Dresden hat mit ‚Auteras‘ eine KI-gestützte Planungs- und Entwurfssoftware für Gebäudeautomation entwickelt, die die Auswahl und Kombination von Software- und Hardwaresystemen aus umfangreichen Bibliotheken erleichtert, so die Planungseffizienz optimiert und damit insbesondere kleinere Hersteller sowie Handwerksbetriebe unterstützt.
Die Gewinner-Ideen von Swissbit und der Technischen Universität Dresden wurden von einer unabhängigen hochkarätigen Jury aus Industrie, Forschung und Medien aus über 50 Einreichungen ausgewählt. „Wie bereits in den Vorjahren, überzeugten die eingereichten Konzepte auch in diesem Jahr wieder durch ihre hohe Qualität“, sagt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel. „Dies zeigt einmal mehr die Innovationskraft und den Ideenreichtum unserer Branche. Alle nominierten Projekte – so vielfältig sie auch sind – bringen uns auf dem Weg voran, komplexe Prozesse sicher und praxisnah zu digitalisieren, ihre Handhabung zu vereinfachen und Energie und weitere Ressourcen effektiv zu nutzen. Die beiden Gewinner-Ideen stechen durch ihr hohes Innovationspotenzial heraus und können die notwendige Effizienzwende maßgeblich voranbringen.“
Der nächste Electrifying Ideas Award wird am 20. Mai 2026 erneut im Rahmen des eSummit verliehen. Bewerbungen werden ab Herbst 2025 entgegengenommen.