Termine
29.08.2025
Steigende Energiepreise, wachsender Kostendruck und eine nachlassende Wachstumsdynamik setzen die deutsche und europäische Industrie zunehmend unter Druck. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sind Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz entscheidend. Moderne Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien bieten dafür zentrale Hebel: Sie ermöglichen präzisere Steuerung, flexiblere Prozesse, niedrigere Produktionskosten und nachhaltiges Wachstum.
Das neue ZVEI-Papier zeigt, wie Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie mit Schlüsseltechnologien wie Mess- und Regelungstechnik, modularer Automatisierung oder digitalen Zwillingen erhebliche Effizienzpotenziale erschließen können. Damit diese Innovationen im industriellen Maßstab wirksam werden, braucht es verlässliche politische Rahmenbedingungen, technologieoffene Förderung und eine praxisgerechte Regulierung.
Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Forderungen:
Studien und Praxisbeispiele zeigen: Viele Effizienzmaßnahmen amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren. Automatisierung erhöht damit nicht nur die Energieeffizienz, sondern stärkt zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland.
Alle Details finden Sie hier im ZVEI-Seiter zum Download.