Publikationen
EU-Digitalregulierung reformieren - Industriestandort stärken!
Die digitale Wettbewerbsfähigkeit Europas steht auf dem Prüfstand. Der ZVEI fordert eine gezielte Reform der EU-Digitalregulierung – für mehr Effizienz, weniger Doppelregulierung und klare, praxistaugliche Regeln in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Datennutzung.
Innovation braucht Spielraum, nicht Bürokratie!

Unsere Empfehlungen:
- KI-Regulierung entschlacken: Industrielle Anwendungen aus dem AI Act ausnehmen, Verantwortung klar zuweisen, realistische Übergangsfristen schaffen.
- Cybersicherheit vereinfachen: Meldepflichten reduzieren, Lebenszyklen realistisch bewerten, „harmlose Produkte“ ausnehmen.
- Datennutzung erleichtern: Data Act und DSGVO risikobasiert reformieren, unnötige Pflichten streichen, Anonymisierung und Pseudonymisierung fördern.
Ziel: Ein digitaler Rechtsrahmen, der Innovation ermöglicht, Investitionen fördert und den Industriestandort Deutschland zukunftssicher macht.