18.03.2026 - 19.03.2026 , Köln

Konferenz Klimaneutrale Netze 2026

Quo Vadis? Trends, Herausforderungen und Ausblick in die Netze der Zukunft

In einem künftigen Energiesystem wird ein klimaneutrales Stromnetz das Rückgrat bilden, um die Erreichung der Klimaneutralität voranzubringen. Auf allen Spannungsebenen werden eine vielfach erhöhte Anzahl von elektrifizierten Verbrauchern und Erzeugern, insbesondere dezentral, angeschlossen. Unstrittig ist inzwischen, dass die Netze ausgebaut und Speicher installiert werden müssen – doch damit allein hat die Transformation des Stromsystems erst begonnen.

Welche Anforderungen auf Netzbetreiber, Stadtwerke aber auch auf Hersteller von Systemen, Komponenten und Software in der Energietechnik zukommen, behandelt die Konferenz „Klimaneutrale Netze“ des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie, konzipiert und veranstaltet in Kooperation mit dem VKU (Verband kommunaler Unternehmen e.V.) .

Zugesagt haben bereits u.a. folgende Sprecher/innen:

  • Pascal Daleiden, CEO, Hitachi Energy Germany
  • Stefan Hartge, General Manager of the Central Europe Region, GE Vernova
  • Tim Holt, Member of the Executive Board, Siemens Energy
  • Dr. Kai Roger Lobo, Stv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abt. Energiewirtschaft, VKU
  • Stephan May, CEO Electrification & Automation, Siemens
  • Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen  
  • Caroline Plim, Vice President Power Systems DACH, Schneider Electric

Weitere Informationen zur Konferenz "Klimaneutrale Netze" am 18.+19. März im EUREF Campus Düsseldorf und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier



Termin eintragen: