Filter

Suchergebnisse: 3082

23.12.2024 | Mikroelektronik, Presse, Mikroelektronik, Consumer, Digitalisierung, Energie, Europa & International, Gebäude, Gesundheit, Industrie, Konjunktur & Märkte, Konjunktur, Mobilität,…

Keine Weihnachtsstimmung: Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie erneut rückläufig

94/2024 Auch im Oktober 2024 verzeichneten die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie einen Rückgang. Mit 19,8 Milliarden Euro lagen sie 3,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. „Eine…

Mehr erfahren
Kenia

Zur Gesamtübersicht Afrikakarte Zur Südostasien-Karte Zur Handels- & Entwicklungspolitik

Mehr erfahren

21.10.2020 | Publikationen, Positionspapier, Licht

Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen

Die Schrift erläutert, was bei der Kennzeichnung von Türen im Verlauf von Flucht- und Rettungswegen zu beachten ist (relevante Normen und Vorschriften) und welche Aspekte hierbei in Betracht zu…

Mehr erfahren
Keramische Schichtschaltungen

Der ZVEI stellt Umbrella Specifications als Werkzeug zur effizienten Bearbeitung von Kundenanfragen zu elektronischen Bauelementen und Systemen zur Verfügung. Die Methode basiert auf der…

Mehr erfahren
Kernanliegen 1: EEG-Umlage muss weiter sinken, perspektivisch auf 0 Cent/kWh. Damit Strom attraktiver wird als Brennstoffe – für Verkehr, Wärme und Industrie.

Die im aktuellen Gesetzentwurf vorgesehene Deckelung der EEG-Umlage auf 6,5 bzw. 6,0 Cent/kWh verhindert wenigstens einen weiteren Anstieg des Strompreises. Allerdings bleibt man damit weit hinter…

Mehr erfahren
Kernanliegen 2: Direktvermarktung des mit PV erzeugten Stroms vereinfachen. Denn dezentrale Stromerzeugung ist wichtiger Baustein der Energiewende.

Im Januar 2021 endet für die ersten Photovoltaik-Anlagen nach 20 Jahren die Förderung. Die betroffenen Anlagenbetreiber müssen also ihre überschüssigen Strommengen über einen Direktvermarkter…

Mehr erfahren
Kernanliegen 3: Für eine bessere Steuerung der Energiewende muss das EEG jetzt die nächste Phase der Digitalisierung einleiten.

Der ZVEI bewertet es positiv, dass die Bedeutung der Digitalisierung im vorliegenden Gesetzentwurf anerkannt wird. So kann die nächste Phase der Energiewende vorangetrieben werden, in der eine…

Mehr erfahren
Kernanliegen 4: §61 l des EEG reformieren! Denn Stromspeicher und ihr Flexibilitätspotenzial sind wichtig für eine erfolgreiche Energiewende. Doppelbelastung von Stromspeichern muss abgeschafft werden.

Stromspeicher sind für eine erfolgreiche Energiewende unerlässlich: sie schaffen wichtige Flexibilitätspotenziale, die die Stromnetze entlasten. Problematisch sieht der ZVEI, dass Stromflüsse bei…

Mehr erfahren
Kernanliegen 5: EEG-umlagebefreiter Eigenverbrauch bei Anlagen bis zu 30 KWp zulassen, um Gebäude in voller Sektorenkopplung zu fördern.

Der ZVEI spricht sich für eine Anhebung der Eigenverbrauchskapazitäten, die von der EEG-Umlage befreit sind, bis 30 KW und ohne Mengendeckel (derzeit 10MWh jährlich) aus, denn eine Anhebung der…

Mehr erfahren
Kernanliegen 6: Der industrielle Mittelstand ist wichtiger Partner für #Energiewende und #Klimaschutz. Hier darf die Ausschreibungsgrenze für PV-Dachanlagen nicht abgesenkt werden; Eigenverbrauch muss erlaubt sein.

Trotz weiterer Effizienzsteigerungen wird Deutschland vor dem Hintergrund der Sektorenkopplung sowie voranschreitender Digitalisierung einen Anstieg des Strombedarfs verzeichnen. Um die…

Mehr erfahren
Suchergebnisse 1561 bis 1570 von 3082