News

18.09.2025

Änderung beim Fernsehempfang: ZDF beendet die SD-Ausstrahlung über Satellit

Das ZDF wird am 18. November 2025 die SD-Ausstrahlung seines Programmangebots via Satellit einstellen und somit die langjährige parallele Verbreitung in Standard (SD)- und High Definition (HD)-Qualität beenden. Dies betrifft die Programme ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKA. Ab dem Stichtag werden sie ausschließlich in HD-Qualität ausgestrahlt.

Ob die TV-Programme bereits in HD empfangen werden, lässt sich durch die Kennzeichnung „HD“ beim Programmnamen in der Senderliste, im elektronischen Programmführer (EPG), über die Info-Taste und an der kurzen Einblendung beim Programmwechsel erkennen. Das Senderlogo selbst enthält schon seit einiger Zeit keinen HD-Zusatz mehr.

Umstellung: Institutionelle Nutzer müssen jetzt handeln

Die Abschaltung betrifft nicht nur private TV-Haushalte mit Satelliten-SD-Empfang, sondern insbesondere auch TV-Empfangsanlagen in Hotels, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften oder Justizvollzugsanstalten und viele weitere. Ab dem 7. Oktober wird es auf den oben genannten SD-Programmen regelmäßige Laufbandeinblendungen geben, welche über die Abschaltung informieren.

Aufgrund der bereits erfolgten SD-Abschaltung der ARD-Programme Anfang des Jahres, wurden bereits viele Anlagen auf den HD-Empfang umgerüstet und modernisiert. Ob alle notwendigen Änderungen in den verschiedenen institutionellen Einrichtungen vorgenommen wurden, damit ab dem 18. November auch das ZDF-Programmangebot in HD empfangen werden kann, lässt sich nicht konkret abschätzen.

Gerade bei Gemeinschaftsanlagen könnte noch Handlungsbedarf bestehen, Budgetplanungen und Abstimmungen benötigen Zeit. Nicht zu unterschätzen sind zudem Bestell- und Lieferzeiten sowie die Kapazitäten des Fachpersonals.

AG SAT, ZDF, ZVEH und ZVEI raten daher institutionellen Nutzern und Privathaushalten, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das entsprechende Info-Schreiben kann hier abgerufen werden.
Innungsfachbetriebe wiederum sollten sich auf einen erhöhten Beratungs- und Prüfbedarf beziehungsweise eine erhöhte Nachfrage nach neuen Anlagen einstellen.

Weitere Informationen finden Sie zudem beim ZDF.

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
eSummit 2025 - Best of

eSummit 2025 – Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie

Zum Video

 
eSummit 2025 - Unsere Highlights von Tag 2

eSummit 2025 – Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie

Zum Video

 
eSummit 2025 - Unsere Highlights von Tag 1

eSummit 2025 – Gipfeltreffen der Elektro- und Digitalindustrie

Zum Video