News

30.04.2020

App auf Rezept in Sichtweite

Seit dem 21. April 2020 ist die Rechtsverordnung über digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAV) in Kraft. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat damit zügig den Rahmen dafür geschaffen, was im Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) beschlossen wurde: Die Verbreitung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Rezept durch Ärzte und Psychotherapeuten.

Diese Verordnung ermöglicht nun, dass DiGA von den Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erstattet werden. Allerdings erfordert der neuartige Zugang in die Regelversorgung der GKV als Zwischenschritt eine Listung geeigneter DiGA in einem Verzeichnis, das beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angelegt wird. Für eine Aufnahme in dieses Verzeichnis muss eine DiGA diverse technische, regulatorische, datenschutzrechtliche und medizinische Kriterien erfüllen. DiGA sind Medizinprodukte niedriger Risikoklassen nach deutschem Medizinproduktegesetz und künftig geltender europäische Medizinprodukteverordnung.

Bereits im DVG wurde ein Fast-Track-Verfahren vorgesehen, das spätestens im Juni 2020 startet. Kern des Verfahrens sind eine schnelle Prüfung der Herstellerangaben zu den Produkteigenschaften sowie eine Einschätzung zu den behaupteten „positiven Versorgungseffekten“. Damit können medizinische Nutzenaspekte gemeint sein oder Verfahrens- bzw. Strukturverbesserungen für den Patienten, seine Angehörigen oder beteiligte Ärzte. Diese Effekte sind in vergleichenden Studien wissenschaftlich zu belegen.

Aus Sicht des ZVEI sind sowohl das Tempo der getroffenen gesetzlichen Regelungen als auch die absehbare Umsetzung durch das BfArM als Meilenstein der weiteren Digitalisierung des Gesundheitssystems sehr positiv zu bewerten. Die richtige Zielsetzung, Patienten im Zentrum individualisierter Versorgung als Akteure zu verankern, hat der ZVEI bereits im Gesetzgebungsverfahren, in der Entstehung der DiGAV und in der dazu vom BMG beauftragten wissenschaftlichen Workshop-Reihe intensiv begleitet.         

Gesundheit Elektromedizinische Technik

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video