News

ASR A1.6 / A1.7

Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore unterliegen hohen sicherheitstechnischen Anforderungen, auch um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten. In den Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.6 und ASR A1.7 sind technische Details zum konstruktiven Aufbau sowie zu Steuerungs- und Schutzeinrichtungen geregelt.

Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) A1.6 (Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände) und A1.7 (Türen und Tore) gelten für das Einrichten und Betreiben auch von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren in Arbeitsstätten. Neben Details zum konstruktiven Aufbau sowie zu Steuerungs- und Schutzeinrichtungen sind dort unter anderem auch Inspektionen und jährliche Sicherheitsüberprüfungen durch einen Sachkundigen geregelt.

Die ASR stehen bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) kostenlos zum Herunterladen bereit.

Bei Einhaltung der ASR kann der Arbeitgeber davon ausgehen, dass für den Geltungsbereich der ASR die Anforderungen der ArbStättV erfüllt sind. Wählt er eine andere Lösung, müssen damit mindestens die gleiche Sicherheit und der gleiche Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreicht werden. Die Nachweispflicht dafür liegt beim Arbeitgeber. Die Einhaltung der ASR verringert das betriebliche Haftungsrisiko, denn insbesondere im Schadensfall fällt der Nachweis einer fachgerechten Umsetzung deutlich leichter.

Die gesetzliche Grundlage für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist die Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV). Verantwortlich für  eine fachgerechte Umsetzung ist der Arbeitgeber. Die Bestimmungen der ArbStättV werden in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) weiter konkretisiert. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder.

Die Mitglieder des Fachkreises „Rauch und Wärmeabzug (RWA) und natürliche Lüftung“ und die in der Fachgruppe RWA der ZVEI-Arge Errichter und Planer zusammengeschlossenen Sicherheitsfacherrichter sind mit der Anwendung aller relevanten Vorschriften – auch der ASR - vertraut. 

RWA und natürliche Lüftung

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Weiterführend
Meistbesuchte Seiten

Publikationen

Mehr

Industrie

Mehr

Mobilität

Mehr

Energie

Mehr

Gesundheit

Mehr
 
Was bedeutet die All Electric Society für Sie?

Ist die Zukunft elektrisch? Wir haben ZVEI-Kolleginnen und Kollegen gefragt, was die All Electric Society für sie bedeutet, wo es…

Zum Video

 
Ist die Zukunft elektrisch?

Die Zukunft ist elektrisch, weil...? Weil es ohne nicht geht! Wir haben uns unter den Teilnehmenden des ZVEI-Jahreskongress 2023…

Zum Video

 
ODCA | Open DC Grid for sustainable factories

In order to further promote the activities of DC grids and to bring them to the market, ZVEI and companies from industry, academia…

Zum Video

 
Digital-Gipfel 2022

Mitte Dezember 2022 hat Prof. Dr.-Ing. Dieter Wegener, Sprecher ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, Bundeskanzler Olaf Scholz,…

Zum Video

 

Preis der Elektro- und Digitalindustrie

Electrifying Ideas Award 2023

Unsere Branche treibt den Wandel zu einer elektrifizierten und digitalisierten Gesellschaft jeden Tag ein Stück weiter voran.…

Zum Video